Hypsopygia glaucinalis
| Ocrasa glaucinalis | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Ocrasa glaucinalis | ||||||||||||
| (Linnaeus, 1758) |
Ocrasa glaucinalis ist ein (Klein-) Schmetterling aus der Familie der Zünsler (Pyralidae) und wird zu deren Unterfamilie Pyralinae gerechnet.
Beschreibung
Die Vorderflügel von Ocrasa glaucinalis sind dunkelbraun mit je zwei hellen, dünnen Querlinien. Die Hinterflügel sind deutlich heller, besitzen jedoch ebenfalls zwei weiße Querlinien. Die Flügelspannweite beträgt bis 30 mm.
Synonyme
- Orthopygia glaucinalis [1]
Lebensweise
Ocrasa glaucinalis bildet eine Generation im Jahr, die von Juni bis September fliegt. Die Raupen sind ab September anzutreffen. Sie leben in einem röhrenartigen Gespinst und überwintern darin auch. Sie ernähren sich von totem pflanzlichen Material wie Heu, abgefallenen Blättern, und sind auch in Vogelnestern zu finden.
Vorkommen
Die Art kommt in wald- und buschreichen Landschaften in ganz Europa vor.
Referenzen
- ↑ Fauna Europaea Web Service (2005) Fauna Europaea version 1.2 (07.03.2005), online: http://www.faunaeur.org/full_results.php?id=294270 (Zugriff am 05.10.2006)
Literatur
- Karl Eckstein: Die Schmetterlinge Deutschlands 5. Band Die Kleinschmetterlinge Deutschlands. 222 S., K. G. Lutz Verlag, Stuttgart 1933
- Frantisek Slamka: Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas : Bestimmen - Verbreitung - Fluggebiet - Lebensweise der Raupen. 2. teilweise überarbeitete Aufl. 112 S., Bratislava 1997 ISBN-80-967540-2-5
Weblinks
- www.lepiforum.de Taxonomie und Fotos]
- Moths and Butterflies of Europe and North Africa (englisch)
- Ian Kimber: Guide to the moths of Great Britain and Ireland (englisch)
- Moths and Butterflies of Europe and North Africa (englisch)
- Chris Jonko's Website
