Zum Inhalt springen

Daniel Davis (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 20:01 Uhr durch ElisabE (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daniel Davis (* 26. November 1945 in Gurdon, Arkansas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Davis begann bereits im Alter von 11 Jahren seine Karriere: Er sang, tanzte und traf mit seinem satirischen Humor genau den Nerv der Zuschauer. Seine Auftritte wurden regelmäßig im Rahmen einer Kinderserie im lokalen Fernsehprogramm ausgestrahlt. Daniel besuchte das Arkansas Arts Center und machte dort sein Diplom im Fach Bildende Künste. Nach seiner Entlassung, wurde er zum Shakespeare Festival in Oregon eingeladen. Dort wurde er dann von einem Produzenten entdeckt, der ihm prompt eine Rolle in seinem Broadway-Stück Futz in New York anbot.

Daniel verließ die Broadway-Produktion und wechselte zum Shakespeare Festival in Stradford/Connecticut, um dort für zwei Jahre seine Karriere als Theaterspieler weiter zu festigen. In einem Zeitraum von fast 22 Jahren spielte Daniel in zahlreichen Theater-Gruppen mit und hatte viele Auftritte: z.B. im The Guthrie Theater, The Williamstow Theater Festival, The National Theater of Canada und sieben Jahre im American Conservatory in San Francisco.

Der Schauspieler trat auch weiterhin in Broadway-Produktionen auf, z.B. in Amadeus und zusammen mit Katharine Hepburn in Coco. Auch im Fernsehen trat er auf: u.a. in Jagd auf Roter Oktober, Havana und K-9. Seine zahlreichen TV-Auftritte hatte Daniel u.a. in Cheers, L.A. Law, Civil Wars, Frank's Place, Der Equalizer und Cagney & Lacey.

Er spielte auch mehrmals in Star Trek: The Next Generation die Rolle des Professor Moriarty. Daniel hatte regelmäßige Auftritte in der US-Serie Texas und Rollen in Fernsehfilmen wie A Mighty Fortress und "The Perfect Tribute".

Daniel, der 1986 nach Hollywood umzog, liebt es, zu lesen. Er lernte Dressurreiten, eine Form vom Englischen Horseback Riding. Er hat eine jüngere Schwester, Diane. Sie und ihr Ehemann haben eine Radiosendung in Texas und sind Eltern von drei Söhnen.

Von 1993-1999 spielte Daniel neben Fran Drescher und Charles Shaughnessy in der Sitcom Die Nanny als Butler Niles. Er bekam die Rolle nicht nur durch sein schauspielerisches Talent, sondern auch, weil er beim Casting einen britischen Akzent vortäuschte, da Niles selbst aus England kommt, Daniel Davis aber aus Arkansas.

Filmographie (Auswahl)

  • 1971: Pigeons
  • 1974: In Fashion
  • 1980–1982: Texas
  • 1983: Doonesbury: A Broadway Musical
  • 1984: Cagney & Lacey
  • 1984: The A-Team
  • 1985: Chain Letters
  • 1985: Remington Steele
  • 1985: The Eagle and the Bear
  • 1986: Blind Justice
  • 1986: George Washington II: The Forging of a Nation
  • 1986: Matlock
  • 1987: Dynasty
  • 1987: The Spirit
  • 1988/1993: Star Trek: The Next Generation
  • 1988: Dynasty
  • 1988: What Price Victory
  • 1989: Mein Partner mit der kalten Schnauze (K-9)
  • 1989: MacGyver
  • 1990: Jagd auf Roter Oktober (Film)
  • 1990: Havanna (Havana)
  • 1991: Palomino
  • 1991: She Stood Alone
  • 1991: The Perfect Tribute
  • 1992: Columbo: No Time to Die
  • 1993–1999: Die Nanny (The Nanny)
  • 1995: The Nanny Christmas Special: Oy to the World
  • 2006: The Prestige