Androide

Android (von gr. ανδρος (Gen.) = Mann – griechisch: menschenförmig) ist die Bezeichnung für einen Roboter, der einem Menschen täuschend ähnlich sieht und sich menschenähnlich verhält. Ein Android ist somit ein spezieller humanoider Roboter. Der Begriff der Androiden wurde zunächst in der Futurologie und durch die Science-Fiction-Literatur geprägt. Ein humanoider Roboter in Form einer Frau (gr.: γυνη - gynä; Gen.: gynaikos) wird gelegentlich auch Gynoid genannt.
Die Unterscheidung zwischen Androiden und anderen humanoiden Robotern geschieht am besten durch die Betrachtung des Uncanny-Valley-Phänomens. Dabei wird die Sympathie gemessen, die ein menschlicher Beobachter Robotern entgegenbringt, die einem Menschen mehr oder weniger ähnlich sind. Ist ein (humanoider) Roboter deutlich als solcher zu erkennen und weist er menschliche Eingenschaften auf, wird dies als angennehm und positiv empfunden. Nimmt die Menschenähnlichkeit zu, dann beginnt der Beobachter, die vermeintlichen Defizite (in der Bewegungsfähigkeit, bei der Sprache, etc.) nach tatsächlichen menschlichen Maßstäben zu beurteilen und die Sympathie nimmt schlagartig ab (das Uncanny Valley). Erst mit stark zunehmender Menschenähnlichkeit und wachsender Perfektion nimmt die Sympathie wieder zu. In diesem Bereich hoher Menschenähnlichkeit spricht man von Androiden.
Androide Forschungsroboter
ASIMO, Japan
Literatur
- Philip K. Dick: Blade Runner. Heyne, ISBN 3453217284
- Robert Silverberg (Hrsg.): The Androids Are Coming: Philip K. Dick, Isaac Asimov, Alfred Bester, and More. ISBN 15-8715-240-1
- Michaela Krützen: Der perfekte Vater und der ideale Sohn. Zwei Maschinenmenschen im Film. In: Neue Rundschau 114. Jahrgang (2003) Heft 1, S. 36-46
Filme
- A. I. – Künstliche Intelligenz, 2001, David Swinton, Gigolo Joe
- Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, 1979, Ash
- Aliens – Die Rückkehr, 1986, Bishop
- Alien – Die Wiedergeburt, 1997, Call
- Andromeda, 2000-2005, Rommie
- Blade Runner, 1982, Replikanten
- Der 200-Jahre-Mann, 2000, Andrew Martin
- Der Android, 1982, Max 404
- Die Androiden – Sie sind unter uns, 1986
- Die Frauen von Stepford, 1975 und 2004
- Hinokio, 2006
- I, Robot, 2004, Sonny
- Metropolis (Film), 1927, Maschinenmaria
- Per Anhalter durch die Galaxis, 1981 (Fernsehserie), 2005 (Film), Marvin
- Terminator, 1984, Terminator
- Terminator 2 – Tag der Abrechnung, 1991, Terminator, T-1000
- Terminator 3 – Rebellion der Maschinen, 2003, Terminator, T-X
- Star Wars, 1977, C3PO
- Star Trek, 1987-1994, Data
- Westworld, 1973, Gunslinger