Breitnau
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Breitnau ist ein Ort ca. 30 km östlich von Freiburg im Breisgau im Südschwarzwald (Hochschwarzwald).
Geografie
Das Gebiet von Breitnau ist sehr weitläufig mit vielen, verstreut gelegenen, zum Teil großen Bauernhöfen, die meisten davon mit dem für den Schwarzwald typischen Krüppelwalmdach. Der eigentliche Ortskern ist vergleichsweise klein, ist aber in den letzten Jahren im Zunehmen begriffen. Der höchste Berg ist die Weißtannenhöhe.
Geschichte
Breitnau wird erstmals 1275 als Breittnowe urkundlich erwähnt, es ist aber wohl älter, da die erste Kirche um 1200 erbaut wurde. Es ist damals im Besitz der Herren von Falkenstein. 1408 verkaufen die inzwischen verarmten Falkensteiner ihren Besitz an die Herren Schnewlin von Landeck.
Religionen
Eine Kirche ist am Ort seit ca. 1200 nachweisbar. Die heutige Pfarrkirche stammt von 1753. Breitnau ist die zweitgrößte Gemeinde Deutschlands.
Eingemeindungen
- 1935: Steig
Politik
Mit dem südlich gelegenen Nachbarort Hinterzarten bildet Breitnau eine Verwaltungsgemeinschaft und teilt sich Grund- und Hauptschule.
Wirtschaft und Infrastruktur
Breitnau lebt überwiegend von Forst- und Weidewirtschaft, in der Nähe der Bundesstraße B 500 spielt auch Tourismus eine eher kleine Rolle. Im Sommer eignet sich Breitnau für Wanderungen, die, da das Gelände in weiten Bereichen eine Art Hochebene darstellt, keine großen Anstrengungen erfordern. Klares Wetter vorausgesetzt, ergeben sich dabei weite Sichten über die Rheinebene und die jenseits gelegenen Vogesen. Es gibt aber auch steile Wege hinunter in das nach Freiburg führende Höllental oder durch die wildromatische Ravennaschlucht. Im Winter eignet sich Breitnau mit weiten Loipen (Turnerspur) und Anschluss an die Skilanglaufstrecke Schonach - Hinterzarten für den Skilanglauf (Schneesicherheit ist in den letzten Jahren allerdings nicht immer gegeben). Drei kleine Skilifte eignen sich eher für den lokalen Abfahrtslauf.
Seit 1970 ist Breitnau als Kurort anerkannt.
Verkehr
Durch Breitnau verläuft die den Schwarzwald von Norden nach Süden durchlaufende B 500 (Schwarzwaldhochstraße).
Seit dem 21. Mai 1887 verbindet die Höllentalbahn mit ihrem Bahnhof in Hinterzarten Breitnau mit dem überregionalen Schienennetz.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Das im Höllental gelegene Hotel Sternen ist historisch bedeutsam und besteht seit über 250 Jahren. Dort übernachteten schon Johann Wolfgang von Goethe und Felix Mendelssohn Bartholdy. Ebenfalls im Höllental befindet sich die romanische Kapelle St. Oswald mit ihrem spätgotischen Altar. Sehenswert ist auch das Höllentalviadukt am unteren Ende der Ravennaschlucht und schließlich der neben der Dorfkirche gelegene alte Pfarrhof, der weitgehend originalgetreu restauriert wurde.