Zum Inhalt springen

Die Milchstraße (1969)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 17:28 Uhr durch Lola Voss (Diskussion | Beiträge) (es:La Vía Láctea). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Die Milchstraße
Originaltitel La voie lactée
Produktionsland Frankreich, Deutschland, Italien
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahre 1969
Länge 98 Minuten
Stab
Regie Luis Buñuel
Drehbuch Luis Buñuel, Jean-Claude Carrière
Produktion Serge Silberman
Musik Luis Buñuel
Kamera Christian Matras
Schnitt Louisette Hautecoeur
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Die Milchstraße ist ein französischer Film, der 1969 von Luis Buñuel gedreht wurde.

Handlung

Die Landstreicher Paul und Jean pilgern den Jakobsweg entlang nach Santiago de Compostela. Dabei begegnen ihnen, losgelöst von Raum und Zeit, eine Reihe von Figuren, die verschiedene Lehren innerhalb des Christentums verkörpern. In den einzelnen Szenen werden die unterschiedlichen dogmatischen und ketzerischen Positionen innerhalb der langen Geschichte des Christentums zum Ausdruck gebracht. Alle im Film geäußerten religiösen Aussagen sind übrigens, so verrät der Abspann, der Bibel sowie anderen Schriften der christlichen Kirche entnommen.

Die Milchstraße wurde als himmlisches Äquivalent des irdischen Jakobsweges angesehen, daher der Name des Films.

Literatur