Diskussion:Sachbuch
In der Einleitung heißt es: "Auch Kinder- und Jugendbücher werden in Literatur und Sachbücher unterteilt." - Was schreibt ihr hier eigentlich für Käse Leute? Ist nicht ein Sachbuch auch der Literatur zuzuordnen? --Schmidbauer
Unter "Ratgeber" steht, dass sie im Buchhandel oft in der "Schmuddelecke" stünden. Das ist definitiv nicht der Fall und eine höchst seltsame subjektive Wertung, die ich nicht nachvollziehen kann! Demnach müssten ja 2/3 jeder Buchhandlung "Schmuddelecken" sein !!! Es sind höchstens einzelne Bücher oder Buchkategorien, die gewissen Leserkreisen als nicht seriös erscheinen, aber doch nicht alle Ratgeber generell! Ich habe diesen Textabsatz korrigiert.--Dr. Sonja Klug 16:39, 10. Jul. 2007 (CEST)
Habe außerdem "Gräfe und Unzer" im selben Abschnitt als angeblichen Marktführer gestrichen. Denn beherrschend sind in der Buchbranche die Konzerne, längst nicht mehr die Einzelverlage, die es praktisch kaum noch gibt - und zu den Konzernen gehören oft 100-150 Buchverlage inkl. Sachbuchverlage gleichzeitig. Da kann man nicht einen einzelnen Verlag so herausgreifen - ob der wirklich Marktführer ist, müsste erst statistisch belegt werden, doch das ist schwierig, weil die Verlage und Konzerne natürlich ihre Umsatzzahlen nicht herausgeben. Lediglich bei einzelnen Buchtiteln tun sie das, um den Buchverkauf im Handel anzuheizen.--Dr. Sonja Klug 16:47, 10. Jul. 2007 (CEST)