Zum Inhalt springen

Trelleborg AB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 16:30 Uhr durch 80.152.140.181 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trelleborg AB mit Sitz in Trelleborg/Schweden ist ein internationaler Konzern mit etwa 23.000 Mitarbeitern in 40 Ländern und 2006 einem Umsatz von zirka 2,6 Milliarden Euro. Aktien von Trelleborg werden seit 1964 an der Stockholmer Börse gehandelt. Trelleborg AB wurde 1905 von Henry Dunker gegründet: Mit 100 Mitarbeitern wurden Reifen und industrielle Gummiprodukte hergestellt. Präsident und Vorstandsvorsitzender ist Peter Nilsson, dem Aufsichtsrat steht Anders Narvinger vor.

Geschäftsbereiche

Trelleborg Automotive

  • Head Office: South Haven, USA
  • Produkte: Antivibrationssysteme für Fahrzeuge und industrielle Anwendungen sowie Flüssigkeitssysteme.

Trelleborg Wheel Systems

  • Head Office: Villa Adriana (Roma), Italien
  • Produkte: Landwirtschaftsreifen und Forstreifen sowie Reifen für Baumaschinen, Gabelstapler/Flurförderzeuge und mobile Maschinen.

1999 gründete der Bereich ein Joint Venture mit dem italienischen Konzern Pirelli, seit 2001 ist Trelleborg alleiniger Inhaber der Lizenzrechte für die Marke Pirelli Landwirtschaftsreifen.

Trelleborg Engineered Systems

  • Head Office: Trelleborg, Schweden
  • Produkte: Technische Lösungen für maritime Anwendungen, wie zum Beispiel Fender-Systeme zum Schutz von Schiffen, aber auch Systeme für den Transport und die Verteilung flüssiger Medien im Offshore-Bereich. Dichtungsprofile für Gebäude sowie Bauwerksabdichtungen zählen ebenfalls zum Produktsortiment.

Trelleborg Sealing Solutions

  • Head Office: Stuttgart, Deutschland
  • Produkte: Dichtungssysteme für die Industrie, für den Bereich Automotive und für Einsätze im Luftfahrt-Sektor.