Vera Tschechowa
Vera Tschechowa (eigentlich Vera Rust) (* 22. Juli 1940 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin.
Lebenslauf
Vera Tschechowa ist die Tochter der Schauspielerin Ada Tschechowa und des Arztes Dr. Wilhelm Rust. Ihre Großmutter ist die Schauspielerin Olga Tschechowa, ihr Ur-Großonkel der Dichter Anton Tschechow.
Vera Tschechowa wuchs in Berlin auf. Nach der Schule besuchte sie für kurze Zeit die Kunstakademie, um Bühnenbildnerin zu werden, entschied sich dann jedoch für den Schauspielberuf und nahm Unterricht unter bei Anne-Marie Hanschke und Ernst Fritz Fürbringer in München sowie bei Marlise Ludwig in Berlin. 1956 heiratete sie Peter Kraus. Die Ehe wurde geschieden.
1957 debütierte sie in dem Heinz Erhardt-Film Witwer mit fünf Töchtern. Bis in die Neunziger hinein folgten bei Film und Fernsehen rund weitere 50 Rollen. 1962 erhielt sie für ihre Rolle als Ulla Wickwebe in dem Film Das Brot der frühen Jahre den Bundesfilmpreis als beste Darstellerin, 1977 für ihre Rolle in der ZDF-Produktion Zeit der Empfindsamkeit die Goldene Kamera.
Ab 1959 spielte Vera Tschechowa an der Freien Volksbühne in Berlin Theater. Weitere Bühnenstationen waren unter anderem das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Theater Basel.
1980 gründete sie zusammen mit ihrem damaligen Ehemann Vadim Glowna die Atossa-Filmproduktion. Die Firma produzierte unter anderem Desperado City, der 1981 die Goldene Kamera bei den Filmfestspielen von Cannes (Regie – Vadim Glowna) gewann und 1984 Tschechow in meinem Leben, eine Dokumentation über die Künstlerdynastie der Tschechows.
Ab Anfang der neunziger Jahre arbeitete Vera Tschechowa vor allem als Regisseurin von Dokumentationen. Für verschiedene TV-Sender erstellte sie Porträts von Eduard Schewardnadse, Václav Havel, Hans-Dietrich Genscher, Klaus-Maria Brandauer, Katja Riemann, Armin Mueller-Stahl, Anthony Quinn, Michael Ballhaus, dem nationalchinesischen Regisseur Ang Lee und die Makhmalbafs, eine Familie iranischer Filmemacher.
1966 kam ihre Mutter Ada bei einem Flugzeugabsturz in Bremen ums Leben. 1967 heiratete Vera Tschechowa ihren Kollegen Vadim Glowna. Die Ehe wurde nach mehr als zwanzig Jahren geschieden. Heute ist Vera Tschechowa mit dem Manager und Producer Peter Paschek verheiratet. Sie hat einen Sohn aus einer Beziehung mit Hartmut Reck. Sie hat auch einen Enkel, Leonardo Glowna
Auszeichnungen
- 1962: Filmband in Gold (Hauptdarstellerin) für Das Brot der frühen Jahre
- 1977: Goldene Kamera (Hauptdarstellerin) für Zeit der Empfindsamkeit
- 2006: Hessischer Film- und Kinopreis (Ehrenpreis, 6. Oktober 2006)
Filmografie (als Darstellerin)
|
|
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Vera Tschechowa auf der Seite ihrer Agentur
- Vera Tschechowa bei www.steffi-line.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschechowa, Vera |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1940 |
GEBURTSORT | Berlin |
Literatur
- Renata Helker/Deutsches Theatermuseum München: Die Tschechows. Wege in die Moderne. Henschel Verlag. ISBN 3-89487-502-X