Zum Inhalt springen

Novi Travnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 15:50 Uhr durch 80.218.156.229 (Diskussion) (Wichtige Vororte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Novi Travnik
Novi Travnik (Bosnien und Herzegowina)
Novi Travnik (Bosnien und Herzegowina)
Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität: Föderation BiH
Kanton: Zentralbosnien
Koordinaten: 44° 11′ N, 17° 39′ OKoordinaten: 44° 11′ 0″ N, 17° 39′ 0″ O
Höhe: 518 m. i. J.
Einwohner: 24.826 (2006)
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Vidak Marko
Lage der Gemeinde Novi Travnik in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)SokolacRogaticaRudoVišegradPaleFočaGackoKalinovikNevesinjeBilećaTrebinjeRavnoLjubinjeKonjicIstočni MostarBerkovićiNeumMostarStolacČapljinaČajničeGoraždePale-PračaUstipračaFoča-UstikolinaSrebrenicaBratunacMilićiHan PijesakZvornikBijeljinaBrčkoUgljevikLopareVlasenicaŠekovićiOsmaciOlovoIlijašHadžićiIlidžaTrnovoIstočni Stari GradIstočna IlidžaVogošćaSarajevo-Stari GradSarajevo-CentarSarajevo-Novi GradIstočno Novo SarajevoNovo SarajevoVisokoGlamočLivnoBosansko GrahovoKupresKupres (RS)ŠipovoJajceDonji VakufBugojnoGornji VakufProzor-RamaJablanicaTomislavgradPosušjeGrudeŠiroki BrijegLjubuškiČitlukFojnicaKreševoKiseljakBusovačaNovi TravnikTravnikZenicaVitezKakanjVarešBrezaKladanjŽiviniceKalesijaSapnaTeočakTuzlaLukavacČelićSrebrenikBanovićiZavidovićiŽepčeMaglajTešanjUsoraDobretićiGradačacGračanicaDoboj IstokVelika KladušaCazinBužimBosanska KrupaBihaćBosanski PetrovacDrvarSanski MostKljučPetrovac (RS)Istočni DrvarRibnikMrkonjić GradJezeroKneževoKotor VarošTeslićBanja LukaOštra LukaKrupa na UniPrijedorNovi GradKostajnicaKozarska DubicaGradiškaSrbacLaktašiČelinacPrnjavorDerventaDobojStanariModričaBosanski BrodPelagićevoDonji ŽabarOrašjeDomaljevac-ŠamacŠamacOdžakVukosavlje
Lage der Gemeinde Novi Travnik in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)

Novi Travnik (früher Pucarevo genannt) ist eine Stadt im zentralen Teil Bosnien-Herzegowinas. Sie liegt ca. 14 km südlich von Travnik und etwa 100 km nordwestlich der Hauptstadt Sarajevo. Die Stadt hat gut 24.000 Einwohner und liegt im Kanton Zentralbosnien.

Gemeinde

Die Gemeinde Novi Travnik ist eine von elf Kommune im Kanton Zentralbosnien im Zentrum der Föderation. Die Gemeinde hat 24.826 Einwohner (Stand: 31.12.2006). Die Mehrheit davon bilden die Kroaten. Die Gemeinde wird abgegrenzt durch die Nachbargemeinden Travnik im Norden, Vitez im Osten, Fojnica und Gornji Vakuf im Süden und Bugojno und Donji Vakuf im Westen.

Geografie

Novi Travnik ist durch eine stark bewaldete, landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit Höhen bis über 1.400 Meter gekennzeichnet. Die meisten Ortschaften der Gemeinde befinden sich im Norden, Nordwesten und entlang des Flußtals der Uglovnica.

Verkehr und Wirtschaft

Da verlaufen die Magistralstraßen von Novi Travnik nach Gornji Vakuf und von Novi Travnik nach Bugojno. Die Letztgenannte ist bis Fahrzeuge unter 7 Tonen Gesamtgewicht im Betrieb. Eine Eisenbahnanbindung existiert nicht. 75 Prozent beträgt der Industrieanteil, Handel und Dienstleistung erbringen heute nach wie vor etwa 20 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Leistung. Die wirtschaftliche Situation der Gemeinde war vor dem Krieg geprägt durch den Hauptarbeitgeber Bratstvo (Rüstungsbetrieb), bei dem etwa 5.000 Menschen angestellt waren. Davon waren Zulieferfirmen, z.B. Bäckereien, Bus- und Transportunternehmen abhängig.

Wichtige Vororte

  • Bukvići
  • Bučići
  • Balici
  • Hadici
  • Kovacici
  • Rankovići
  • Stojkovici
  • Margetici
  • Nevic Polje
  • Bugojcici
  • Ruda
  • Duboko
  • Čakići
  • Pecine
  • Pobrdani
  • Gornje Pecine
  • Karaula
  • Kasapovici
  • Lazine
  • Rastovici
  • Zubici
  • Zenepici
  • Kasapovici

Politik

Die Regionalwahlen am 2. Oktober 2004 konnte die HDZ mit 28% der Stimmen für sich Entscheiden. Der neue Bürgermeister ist damit Vidak Marko.

Religionen

Die Mehrheit in der Gemeinde Novi Travnik hat die katholische Gemeinde. Gut ein Drittel der Bevölkerung gehören der moslemischen Gemeinde an.

Geschichte

Die Stadt Pucarevo (heute Novi Travnik) ist 1949 entstanden. Sie galt im sozialistischen Jugoslawien als eine der jüngsten Städte. Eine Legende besagt das der Name Pucarevo von einen Mann, der Djuro Pucar genannt wurde, gegründet wurde. 1950 wurde die Rüstungsfirma Bratstvo BNT gebaut, die in das ganze Jugoslawien und auch in große Teile der Welt lieferte. Da die Firma Bratstvo BNT immer größer wurde, und der Bedarf am Arbeitskräften gewachsen war, hat man die Arbeiter aus allem möglichen Teilen Jugoslawiens in der Stadt angesiedelt. Zum Teil lebten auch Ausländer da. Daher erklärt sich auch eine bunte Mischung von Völker die in der Stadt wohnten. Die Stadt war gekennzeichnet durch einen große Anteil an jungen Personen, woher der Spitzname "Stadt der Jugend" stammte, den man heute unter Nostalgiker öfter hört. Immer mehr Dörfer entstanden rund um Pucarevo. Es wurden Straßen zu den Dörfern gebaut und eine zu der großen Bruderstadt Travnik. 1992 begann der Krieg auch in Novi Travnik. Nach Ende des Krieges wurde die Stadt in einen muslimischen Stadtteil und einen kroatischen Stadtteil geteilt.

1997 wurde diese Grenzen aufgehoben, doch die Grenzen bestehen noch in den Köpfen der Leute. Der Großteil der Menschen, die in der Stadt lebten, kehrten nie mehr zurück, sondern blieben dort, wo sie sich während des Krieges oder davor, angesiedelt haben oder geflüchtet sind. Seitdem bemüht sich Stadtverwaltung die Schäden, die im Kriege entstanden sind, zu beheben. Leider ist das ein langjährige Prozess.