Zum Inhalt springen

Protzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 15:43 Uhr durch Alma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Dorf Protzen ist ein Ortsteil von Fehrbellin mit zirka 500 Einwohnern. Es liegt am Nordrand des Rhinluches, südlich der Ruppiner Platte. Östlich des Ortes verläuft die A 24. Diese ist über die Anschlussstelle Neuruppin-Süd ca. 4 km zu erreichen.

Geschichte

Protzen ist ein Straßendorf slawischen Ursprungs und wurde 1324 erstmal urkundlich erwähnt. Der Ortsname soll sich auch slawischen, von Ort wo Hirse wächst, ableiten. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde im Jahr 1638 das Dorf zerstört. In den Jahren 1718, 1727, 1823, und 1831 folgten weitere große Zerstörungen durch Brände. Zu den Besitzern des Gutes im Ort gehörten die Familien von Quast, Kleist), Drieberg und Legde.

Durch den beginnenden Torfabbau verdoppelte sich die Dorfbevölkerung in den Jahren 1874 bis 1892 um das Doppelte auf über fünfhundert Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

  • spätromanische Feldsteinkirche (mit barocken Taufengel) aus dem 13. Jahrhundert, mit Turm von 1682.
  • zweigeschossiges, um 1880 erbautes Gutshaus
  • Dorf-, Torf- und Schulmuseum

Vorlage:Koordinate Artikel