Zum Inhalt springen

Diskussion:Xankəndi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 15:43 Uhr durch Juhan (Diskussion | Beiträge) (Ist nicht neutral genug). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Juhan in Abschnitt Ist nicht neutral genug

Einwohnerzahl

The population numbers for this city varies greatly between the articles on different language wikipedias. Is there a reliable source for the number 53.600 given in this article? (Excuse me for using English here, but writing in German is no simple task for me. I will, however, most likely understand any replies given in German.) /Dcastor 04:45, 14. Apr 2006 (CEST)

Name berichtigt (siehe auch WP:NK)

Die von einer IP statt "Stepanakert" eingefügte Bezeichnung "Xankändi" widerspricht den Wikipedia:Namenskonventionen. Der Name der Stadt war zu sowjetischen Zeiten und ist weiterhin Stepanakert, so wie ihn seine vorherigen und auch derzeitigen Bewohner mehrheitlich benutzen. Siehe auch die Verwendung des Namens in der deutschen Sprache (Wikipedia-Kriterium), http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/ - Wort: Stepanakert, Anzahl Treffer: 67, Häufigkeitsklasse: 18 - Wort: Xankändi, Anzahl Treffer: 0! --PhJ 21:49, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo PhJ, der Name der Stadt war zu sowjetischen Zeiten offiziell (armenisch) Stephanakert und (aserbaidschanisch) Xankändi. Vor sowjetischen Zeiten war der aserbaidschanische Name Xankändi. Und heute offiziel in Aserbaidschan ist der Name Xankändi! http://az.wikipedia.org/wiki/Xank%C9%99ndi Bergkarabach ist von der armenischen Armee okkupiert worden und über eine Million Aserbaidschaner wurden vertrieben. Zur Zeit nennen die armenischen Bewohner es Stepanakert, weil dort nach der Okkupation keine Aserbaidschaner leben. Ich kann Ihnen garantieren, eines Tages werden wir unsere Gebiete von der Armenischen Armee befreien und der Name Stepanekert wird nicht mehr geben. Es war Xankändi, wird auch immer Xankändi bleiben. :) --Baki66 12:16, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich schlage vor, den Namen der Stadt von Stepanakert auf Xankəndi zu wechseln. Siehe auch andere Städte von Aserbaidschan, sie sind alle auf aserbaidschanisch. In Aserbaidschan ist offiziell Xankəndi. Siehe auch yahoo map [1], CIA wolbook [2] --Baki66 21:14, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin auch für die Umbenennung! Mir ist klar, dass es ein Politikum ist, aber es ist nunmal so, dass die Stadt völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehört. Sie ist lediglich armenisch besetzt. Nach einem etwaigen Friedensvertrag kann das möglicherweise ganz anders aussehen, aber momentan ist es so. Gruß Juhan 21:48, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt! --Juhan 21:20, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke --Baki66 20:47, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Von Benutzer Diskussion:Juhan hierher kopiert:

Artikel Stepanakert zurückbenannt. Wir kommt ihr dazu, ohne Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels, euren POV zum Lemma zu machen? WP:NK besagt: Gebrauch des vor Ort üblichen Namens. Eindeutiger Fall. Sonst könnte man ja auch alle israelischen Orte mit arabischen Namen benennen, nur weil sie von arabischen Staaten beansprucht werden. -- PhJ 13:10, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

1. Es gab eine Diskussion auf der Seite. 2. Der Vergleich mit Israel hinkt gewaltig, da die Existenz Israels völkerrechtlich anerkannt ist, ebenso wie eben die Zugehörigkeit Bergkarabachs zu Aserbaidschan. Gruß Juhan 14:30, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Von Benutzer Diskussion:Juhan hierher kopiert:

1. Es gab auf der Seite keine stichhaltigen Argumente für die Verschiebung. 2. Nochmals: Maßgebend ist die Eigenbezeichnung des Ortes (laut WP:NK). PhJ 15:14, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wer entscheidet denn hier bitte über die Stichhaltigkeit von Argumenten? Du alleine? Wie ich es sehe, sind wir hier drei Leute mit Interesse an der Stadt, zwei für Xankəndi, einer für Stepanakert. Momentan ist also die Mehrheit für Xankəndi. Also erstmal abwarten ob sich nicht noch mehr Leute für denn Fall interessieren. Jedenfalls ist es gar keine Art, einfach eine Diskussion zu ignorieren, begründete Änderungen zu kommentarlos immer wieder rückgängig zu machen und dann auch noch eine Vandalismusmeldung abzugeben. So nicht! Gruß Juhan 15:29, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Verwendung von "Xankəndi" ist Verstoß gegen WP:NK

WP:NK besagt eindeutig, dass - soweit kein deutsches Exonym verwendet wird - die Eigenbezeichnung, der von der Stadt selbst verwendete offizielle Name zu verwenden ist. Ein Besuch des Rathauses der Stadt, aber auch schon ein Blick auf die Ortstafeln zeigt klar, welcher Name gilt, da steht nämlich nur einer drauf, und das sogar in verschiedenen Schriften: Степанакерт bzw. Ստեփանակերտ, was beides Stepanakert bedeutet. Alles andere ist ein eindeutiger Verstoß gegen WP:NK. -- PhJ 09:17, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fakt ist, dass nur der aserbaidschanische Name amtlich sein kann. Es gab auch einige polnische Städte, die während der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg plötzlich "offiziell" andere Namen trugen (vgl. Litzmannstadt). Das ist aber kein Grund, diese international zu verwenden, wenn die politischen Verhältnisse nicht endgültig geklärt sind. Momentan gehört Bergkarabach völkerrechtlich zu Aserbaidschan und steht unter armenischer Besatzung. Gruß Juhan 15:20, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Blödsinn, an den Haaren herbeigezogener Vergleich. "Xankəndi" wurde 1991 von Baku verordnet gegen den Willen der Bevölkerung. Und diese verhinderte gemeinsam mit dem Stadtrat die Umsetzung dieser Verordnung. -- PhJ 15:25, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hier nochmal aus WP:NK: Bei mehrsprachigen Gebieten und Regionen mit Regionalsprachen sollte, soweit kein deutsches Exonym zu verwenden ist, wie folgt vorgegangen werden: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden. [...] Ansonsten sollte dem örtlichen Gebrauch gefolgt werden. -- PhJ 15:29, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wie du an der veralteten deutschen Umschrift "Chankendi" sehen kannst, ist dieser Name keinesfalls 1991 in Baku erfunden worden. Nochmal: Seit wann werden Besatzungsregime international, die obendrein auch noch große Teile der Bevölkerung vertrieben haben, honoriert? Sollen wir jetzt auch Sochumi umbenennen, weil Abchasien sich von Georgien abgespalten hat, oder Tighina in Bendery? Gruß Juhan 15:32, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Völlig richtig in Bezug auf zweisprachige Regionen! Aber bei Bergkarabach ist überhaupt nicht mehr klar, was es eigentlich ist. Das alte autonome Gebiet existiert nicht mehr. Es gibt einen Teil Aserbaidschans (Bergkarabach und umliegende Provinzen), die von armenischen Truppen besetzt sind.
Aber auf keiner Landkarte ist diese Waffenstillstandslinie eingezeichnet.
Man muss einfach einen Friedensvertrag abwarten. Vorerst gehört das gesamte Gebiet für uns als Deutsche zu Aserbaidschan, Punkt aus.
Gruß Juhan 15:35, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ist nicht neutral genug

"Im Jahre 1988 forderte das Regionalparlament des Autonomen Gebietes Bergkarabach den Anschluss an Armenien, woraufhin es zu Pogromen gegen Armenier in Aserbaidschan kam und ein militärischer Konflikt ausbrach. Seit 1991 ist Stepanakert die Hauptstadt der international nicht anerkannten Republik Bergkarabach."

Ich habe den Satz gelöscht, weil der nicht neutral genug ist. "woraufhin es zu Pogromen gegen Armenier in Aserbaidschan kam und ein militärischer Konflikt ausbrach." das stimmt überhaupt nicht, siehe Bergkarabach! --Baki66 13:01, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Selbstverständlich kam es zu Pogromen gegen Armenier in Aserbaidschan, das ist eine Tatsache! Allerdings nicht in Xankändi/Stepanakert, sondern in Sumqayit. Insofern passt dieser Satz nicht in den Artikel zu dieser Stadt hier. Auslöser des militärischen Konflikts waren die Pogrome auch nicht, das ist in der Tat missverständlich formuliert. Sie fanden im Zuge des Konflikts aber statt und führten zur Vertreibung der meisten Armenier aus Aserbaidschan. Soviel Neutralität solltest du als Aserbaidschaner auch ertragen! Gruß Juhan 15:43, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Karte

Ich habe die POV-Karte, in der es kein Bergkarabach gibt, durch eine informativere mit den Grenzen Bergkarabachs ersetzt. -- PhJ 09:29, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte keine Bilder löschen

Ich bitte darum, die Bilder in Ruhe zu lassen, schließlich geben sie eine gewissen Eindruck von der Stadt. -- PhJ 09:30, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten