Diskussion:ΜTorrent
Mich würde mal interessieren, wie man µTorrent ausspricht. Habe schon verschiede Sprechweisen gehört, wie: "Micro-Torrent", "U-Torrent" ("U" englisch ausgesprochen, wie z. B. in U-Turn). Ich persönlich, nenne es grichisch - korrekt "Mü-Torrent", aber ich habe keine Ahnung, welche Sprechweise nun wirklich richtig ist.
- habe auch schon alle diese an sich schluessigen sprechweisen durch... man muesste wohl den/die entwickler fragen... Tsukasa 05:17, 27. Jan 2006 (CET)
- ludde sagte selber, dass er es uTorrent spricht, wie in U2, der Band. Mugros 19:13, 8. Mär 2006 (CET)
- puh! dann spreche ich es also richtig aus... hatte schon sorge mich wieder umgewoehnen zu muessen... diese info, wie der entwickler es ausspricht sollte im artikel auch klar so preferiert werden... Tsukasa 21:45, 8. Mär 2006 (CET)
- Also ich würde ja sagen, dass U-Torrent (wie bei U-Turn) die übliche, oder wenigstens am meisten benutzte, Form ist, weil einen der Homepagename einfach dazu verleitet. -Socrates 21:05, 10. Feb 2006 (CET)
- in der englischen wikipedia wird uTorrent als mTorrent gefuehrt... so einfach ist die lage also nicht, aber ich denke du hast nicht unrecht, im deutschen sprachraum scheinen sich andere sprechweisen durchzusetzen als im englischen Tsukasa 23:22, 13. Feb 2006 (CET)
- Im deutschen Wikipedia war der Link on Bittorrent auf den damals noch nicht existenten µTorrent-Beitrag auch als "MTorrent" verzeichnet. Das habe ich allerdings umgeändert, als ich den ersten µTorrent-Beitrag erstellt habe. War vielleicht nicht besonders schlau, weil MTorrent ja näher liegt, aber jetzt ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. ;) Socrates 14:56, 14. Feb 2006 (CET)
wäre interessant wie man µ auf englisch ausspricht.... ich glaube es wird als "mu" ausgeschrieben, oder? ich persönlich spreche es jedenfalls engl. aus, also "youtorrent".
- siehe weiter oben... du scheinst es genau richtig zu machen... Tsukasa 05:27, 15. Mär 2006 (CET)
also wenn es jemanden gibt, der berechtigt bestreiten kann dass es nicht you-torrent ausgesprochen wird moege er sich jetzt erheben oder fuer immer schweigen ;-).. will sagen ich denke wir wissen jetzt wie es ausgesprocehn wird und sollten es auch genau so in den artikel schreiben. Tsukasa 23:21, 16. Mär 2006 (CET)
Ich finde, die übliche Maximalgrenze des RAMs ist selbst für die neueren Versionen deutlich übertrieben. Ich habe µTorrent schon auf lange Dauer mit großen Torrents/Dateien benutzt und bin eigentlich immer auf einen RAM-Verbrauch (natürlich mit Standard-Buffergrößen) von < 6 Megabyte gekommen. Hat jemand dazu ähnlichen Erfahrungen?
- Der RAM-Verbrauch ist generell sehr systemabhängig. Das fängt schon mit dem Arbeitsspeicher an. Hast Du weniger davon zur Verfügung, wird Dein System dem Programm auch weniger Speicher zuweisen. Außerdem lässt sich das System auf Desktopanwendungen oder Dienste hin unterschiedlich optimieren. --Trainspotter 20:19, 28. Aug 2006 (CEST)
Bei der griechischen Variante der Aussprache ist ein Fehler, englisch spricht sich das "Mü" wie "Miu". Korriegiere das mal. --84.153.81.63 10:59, 8. Jan. 2007 (CET)
Verkauf an BitTorrent
Ludde soll uTorrent an BitTorrent verkauft haben. Im uTorrent-Forum geht es heiß her, weil BitTorrent wohl mit eingen Filmstudios kooperiert und die User die Programmsicherheit neuerer Versionen anzweifeln. Viele denken daher über einen Wechsel des Clients nach, obwohl ihnen bewusst, dass uTorrent der zur Zeit beste am Markt ist. Habe nicht alle Hintergründe erfasst, weil ich nicht die ellenlangen Threads durchlesen kann. Aber wer Zeit hat, könnte sich ja mal drum kümmern. --Trainspotter 09:31, 3. Apr. 2007 (CEST)
Funktion?
Ist niemandem aufgefallen, dass in dem ganzen Artikel nicht erklärt wird, wozu das (die, der ?) µTorrent überhaupt gut ist?, Was kann es, wozu dient es, was kann man damit machen? Und wenn man schon bei derart simplen Fragen ist, was für ein Geschlecht könnte es wohl haben? Danke! 87.245.91.33 06:15, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist halt einfach zu selbstverständlich ;) aber eine Erklärung zur Funktionsweise bzw. wozu µTorrent dient, halte ich für überflüssig, bzw. sollte dies hier geklärt werden. Achja µTorrent ist maskulin. --Benba 08:40, 9. Jul. 2007 (CEST)
- In dem Fall wäre auch dieser ganze µTorrent-Artikel als überflüßig (das weißt doch äh schon jedermann/frau!) zu bezeichnen und weil wir in der Wikipedia seeeeeeeeehr viele derartigen Selbstverstendlichkeiten bisher zu erklären versucht haben, wäre damit unsere ganze Arbeit von sechs Jahren bald schon als obsolet zu löschen... Weg mit dem Balast! :( 85.2.20.202 13:59, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die Funktionsweise wird bei dem Artikel BitTorrent#Clients doch erklärt (wie bereits erwähnt) und was [Torrent ist wird ja auch schon gesagt, ein BitTorrent Client. Genaure Infos erhält man ja auf den jeweiligen Internetseiten der Hersteller. In meinen Augen soll Wikipedia nur einen ÜBerblick über die verschiedenen Bereiche geben, einen tieferen Einblick sollte man wie auch in der Vergangenheit bei den Herstellern, bzw anderen Seiten suchen. --Benba 14:37, 10. Jul. 2007 (CEST)
- In dem Fall wäre auch dieser ganze µTorrent-Artikel als überflüßig (das weißt doch äh schon jedermann/frau!) zu bezeichnen und weil wir in der Wikipedia seeeeeeeeehr viele derartigen Selbstverstendlichkeiten bisher zu erklären versucht haben, wäre damit unsere ganze Arbeit von sechs Jahren bald schon als obsolet zu löschen... Weg mit dem Balast! :( 85.2.20.202 13:59, 10. Jul. 2007 (CEST)