Zum Inhalt springen

Marlehn Thieme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 14:15 Uhr durch 193.174.6.188 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Marlehn Thieme(*1957) ist eine deutsche Rechts- und Sozialwissenschaftlerin

Beruflicher Werdegang

Der berufliche Werdegang von Marlehn Thieme begann mit dem Abitur im Jahre 1976 in Lübeck. Darauf folgte bis 1982 ein Studium der Recht- und Sozialwissenschaften an der und dem Abschluss mit dem 1. Staatsexamen. Die anschließende dreijährige Referendarausbildung an der OLG Hamburg bescherte ihr das 2. Staatsexamen im Jahre 1986.

Nach ihrem Abschluss machte sie eine Traineeausbildung bei der Deutschen Bank und wurde 1995 die Geschäftsführerin der Deutsche Bank Stiftung Alfred Herrhausen „Hilfe zur Selbsthilfe“. Des Weitern ist sie seit 2005 für Corporate Social Responsibility im Konzern zuständig.

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Marlehn Thieme ist Mitglied des Rates Evangelischer Kirchen sowie Ratsmitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung.

Familie

Marlehn Thieme ist verheiratet und hat zwei Kinder

Quellen

Rat für Nachhaltige Entwicklung http://www.nachhaltigkeitsrat.de/rat/ratsmitglieder/index.html