Zum Inhalt springen

Number 23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 09:16 Uhr durch Sharon-Stone-Fan (Diskussion | Beiträge) (rv: Keine Empfehlung unter Wikipedia:WikiProjekt_Film#Filmkritiken, Spam-artig überall reingetan). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The Number 23
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2007
Länge 95 Minuten
Stab
Regie Joel Schumacher
Drehbuch Fernley Phillips
Produktion Richard Brener, Mike Drake, Toby Emmerich, Beau Flynn, Keith Goldberg, Fernley Phillips, Eli Richbourg, Tripp Vinson, Brooklyn Weaver
Musik Harry Gregson-Williams
Kamera Matthew Libatique
Schnitt Mark Stevens
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

The Number 23 ist ein US-amerikanischer Thriller von Joel Schumacher aus dem Jahre 2007.

Handlung

Der Hundefänger Walter Sparrow ist verheiratet und hat einen Sohn. Seine Frau Agatha kauft den Roman The Number 23, den Walter liest. Er entdeckt einige Ähnlichkeiten zwischen ihm und der Hauptfigur des Romans, dem Polizeidetektiv Fingerling. So wurde der Ermittler nach einem Kinderbuch benannt, welches auch Walter besitzt.

In dem Roman tritt eine Blondine auf, die von der Zahl 23 besessen ist und schließlich Selbstmord begeht. Walter entdeckt, dass die Quersumme seiner Sozialversicherungsnummer ebenfalls 23 ergibt. Im Laufe des Filmes entdeckt Walter immer mehr Verbindungen zwischen seinem Leben und der Zahl Dreiundzwanzig.

Der Roman endet damit, dass Fingerling einen Mord begeht und von einem Balkon springt. Walter sucht den Romanautor, der das Pseudonym Topsy Kretts verwendete und nur ein einziges Buch im Selbstverlag veröffentlichte. Sparrow erfährt durch die erhaltenen Hinweise vom möglichen Tod der Studentin Laura Tollins, die an ihrem 23. Geburtstag spurlos verschwand.

Walter findet heraus, dass er selbst der Autor des Romans ist. Er tötete vor Jahren Laura Tollins, in die er verliebt war. Walter vergrub die Leiche in einem Park. Für die Tat wurde ein Professor verhaftet, mit dem Tollins eine Affäre hatte.

Walter ging nach der Beseitigung der Leiche in ein Hotel, schrieb den Roman und sprang vom Balkon des Hotelzimmers. Er überlebte den Sprung, verlor aber das Gedächtnis. Das Manuskript wurde von Dr. Leary, von dem Walter behandelt wurde, gefunden und veröffentlicht.

Walter steht am Ende zu seiner Tat und geht dafür ins Gefängnis. Der unschuldig verurteilte Professor wird freigelassen.

Kritiken

James Berardinelli schrieb auf ReelViews, ein Thriller müsse eine überraschende Wendung beinhalten. In diesem Film sei die Wendung nicht nur früh, sondern auch „unbeholfen“ und „nicht überzeugend“ verraten. Jim Carrey sei zwar keine „komplette Fehlbesetzung“ seiner Rolle, aber ihm fehle die notwendige „Intensität“. Berardinelli kritisierte ebenfalls die Regie des Films. Er spottete am Ende seiner Kritik, den Film könne man eher mit der Zahl Null als mit der im Titel beinhaltenen Zahl 23 bewerten. [1]

Justin Chang schrieb im Branchenblatt Variety, dem Film fehle „erzählerische Kohärenz“. Er sei visuell und psychologisch „unklar“ („murky“); der Thriller wirke wie eine Folge der Fernsehserie Sesame Street. Weder Walter Sparrow noch Fingerling würden als Hauptcharakter den Film beherrschen, Jim Carrey spiele beide Rollen „verwirrend“. Virginia Madsen sei „OK“ als Agatha Sparrow, aber „eher weniger gut“ als Fabrizia. [2]

Hintergrund

Für die Doppelrolle von Agatha Sparrow / Fabrizia wurde zuerst Elisabeth Shue verpflichtet. Sie stieg aus dem Projekt aufgrund ihrer Schwangerschaft aus. [3]

Der Film wurde in Cocoa Beach (Florida), in Los Angeles und in Monrovia (Kalifornien) gedreht. [4] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 32 Millionen US-Dollar. [5] Der Film startete in den britischen und in den US-amerikanischen Kinos am 23. Februar 2007. [6] Bis zum 25. Februar 2007 spielte er in den Kinos der USA ca. 14,6 Millionen US-Dollar ein, in den britischen Kinos ca. 1,2 Millionen Pfund Sterling. [7]

Quellen

  1. Kritik von James Berardinelli
  2. Kritik von Justin Chang
  3. Dies und das für The Number 23
  4. Filming locations für The Number 23
  5. Box office / business für The Number 23
  6. Premierendaten für The Number 23
  7. Box office / business für The Number 23