Zum Inhalt springen

Hagebau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 07:35 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hagebau ist eine Einkaufsgenossenschaft für Baustoffe. Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbh & Co. KG hat ihren Sitz in Soltau. Der Firmenname ist ein Apronym aus Handelsgesellschaft für Baustoffe. Der Hagebau sind über 900 Betriebe angeschlossen.

Vertriebslinien

Die Hagebau betreibt folgende Vertriebslinien:

Baustoff-Fachhandlungen

Die ca. 570 Fachhandels- und Kombistandorte sind auf den Bedarf der Bau-Profis und Endverbraucher zugeschnitten.

Holzfachhandel

Es werden über 220 Holzfachmärkte betrieben.

Hagebaumärkte

Es werden über 300 Baumarkte in Deutschland betrieben.

Gartencenter

Die ca. 220 Gartencenter sind zumeist den Hagebaumärkten angeschlossen.

hagebaucentren

Sie kombinieren Fachhandlungen, Holzfachhandel und Baumärkte.

Hagebau Zentrale

Zentrale

Die Hagebau Zentrale in Soltau mit ihren über 500 Beschäftigten erbringen seit 1964 zentrale Dienstleistungen: Einkauf, Planung, Marketing etc. für die angeschlossenen Betriebe. Die hagebau betreibt vier große Zentrallager in Deutschland.

ZEUS

Seit dem 01. Januar 2003 sind die Einzelhandelsaktivitäten der hagebau in der Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG (ZEUS) gebündelt. Die ZEUS ist eine Kooperation der Unternehmen hagebau, dem Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (E/D/E), Wuppertal, und EK/servicegroup eG, Bielefeld.

Hagebau Österreich

Die Hagebau Österreich betreibt über 60 Baumärkte mit 12 Gartencentern und über 80 Baustoff-Fachhandlungen. Hagebau Österreich besteht seit 1995.