Diskussion:Rachel (Bibel)
Die Formulierung "gemäß den gemeinsamen Berichten im 1. Buch Mose im Alten Testament der christlichen Bibel bzw. in der jüdischen Genesis" halte ich für etwas irreführend: Der [Pentateuch] ist mit der [Tora] doch identisch. Hier wird hingegen suggeriert, dass zwei unabhängige Quellen dieselbe Geschichte erzählen.
Prof. Dr. Haim Dasberg über Rachel
- Das Buch (aus dem dieses Vorwort stammt, HJR) trägt den Titel "Rachel weint um ihre Kinder". Rachel war von den vier Frauen unseres Stammvaters Jakob - auch Israel genannt - die ihm am liebsten und nächste. Sie starb bei der Geburt ihres zweiten Kindes in der Nähe von Bethlehem auf dem Heimweg in das Heilige Land und wurde am Wegrand begraben statt in der Grabstätte der Familie in Hebron. Deswegen hat sie nach der Tradition bis heute noch keinen Frieden gefunden.
- Jakob übertrug seine besondere Liebe für Rachel auf ihren Sohn Joseph. Deshalb wurde dieser von seinen Brüdern aus der Familie ausgeschlossen und nach Ägypten verkauft, wo er in einem Gefängnis landete und für seine Familie tot war - verloren für immer.
- Viel später, obwohl Joseph inzwischen zum Vizekönig des Pharao und zu seinem Finanzminister aufgestiegen war und Ägypten als neue Heimat angenommen hatte, fühlte er sich unglücklich und sehnte sich nach seinem Bruder Benjamin, der mit ihm die gleiche Mutter hatte.
- Tausend Jahre später, in den Worten des Propheten Jeremias, weinte Rachel immer noch für ihre verlorenen Kinder, war nicht zu trösten und wartete auf ihre Rückkehr (Jr. 31:14). Auch heute weint sie noch und
wartet ...
- Austerlitz -- 88.72.5.62 12:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Quelle für den obigen Textauszug von Dasberg Über Bert Hellinger und seinen Dienst an der Versöhnung zwischen Tätern und Opfern,Prof. Dr. Haim Dasberg -- 88.72.29.247 20:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich verstehe Dasberg nicht und den Text auf der wikipedia Hauptseite
- Nach vielen Ehejahren wurde Rachel doch noch schwanger und gebar Jakob die Söhne Joseph und Benjamin, Jakobs Lieblingskinder. Bei der Geburt des letzteren starb sie.
Rachels Grab nördlich von Betlehem gilt als eines der größten Heiligtümer der jüdischen Religion. Rachel steht im Judentum auch als Symbol für Israel und seine Trauer um das verlorene Volk, ausgehend von Jeremia 31,15 „Rachel weint um ihre Kinder und will sich nicht trösten lassen“ (weil Ephraim nicht aus assyrischer Gefangenschaft zurückkehrt).
- auch nicht.
- Austerlitz -- 88.72.5.62 13:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
Rachels verlorene Kinder
Wer waren sie denn?
- Austerlitz -- 88.72.9.121 06:49, 10. Jul. 2007 (CEST)
P.S. Welcher Ephraim?
Welche assyrische Gefangenschaft?