Frank Rost
Vorlage:Fußballspieler Infobox Frank Rost (* 30. Juni 1973 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Fußballtorhüter.
Rost entstammt einem sportlich sehr erfolgreichen Elternhaus. Sein Vater Peter und seine Mutter Christina Rost waren beide in der DDR überaus erfolgreiche Handball-Nationalspieler. Peter Rost war 1980 Olympiasieger mit der DDR-Handball-Nationalmannschaft, seine Frau Christina gewann 1976 in Montreal die olympische Silbermedaille.
Verein
Rosts Karriere begann als Stürmer bei Lokomotive Leipzig West, ab 1982 spielte er für die BSG Chemie Böhlen. Erst mit 13 wurde er Torhüter. 1986 wechselte er in das Leistungszentrum des 1. FC Lokomotive Leipzig und nach der Wende 1990 zum 1. FC Markkleeberg.
1992 begann mit dem Wechsel zu SV Werder Bremen sein sportlich erfolgreicher Aufstieg. Seit 1998, nach dem Wechsel von Oliver Reck zum FC Schalke 04, war er dort Stammtorhüter. Mit den Bremern wurde er 1993 Deutscher Meister und gewann 2-mal den DFB-Pokal (1994, 1999).
2002 wechselte er ebenfalls zum FC Schalke 04, mit denen er auch einige Erfolge feiern konnte. So wurde er im Jahr 2005 Vize-Meister und stand mit Schalke im DFB-Pokal-Endspiel wo man dem FC Bayern München unterlag. Daneben stand er 2002 im Ligapokalfinale, konnte dieses aber erst im zweiten Anlauf 2005 gewinnen.
In der Hinrunde der Saison 2006/2007 wurde Rost auf die Bank verbannt und durch den erst 20-jährigen Manuel Neuer ersetzt. Trainer Mirko Slomka sagte zur Begründung, dass Rost zuletzt “ein Quäntchen Glück“ gefehlt habe[1]. Da Slomka auch die Zukunft mit Neuer als Stammtorhüter plante, wechselte Rost in der Winterpause zum Hamburger SV mit einem Vertrag bis zum Sommer 2009. Dort spielte Frank Rost eine überragende Rückrunde, sodass am Ende der abgelaufenen Saison er ins nähere Blickfeld von Real Madrid und Manchester United geriet. Sogar Bayern München plant wohl für den scheidenden Oliver Kahn In Erwägung zu ziehen Frank Rost an die Isar zu locken. Zuletzt stand Michael Rensing immer mehr in der Kritik. Ob jedoch die Bayern das Tauziehen um Frank Rost diesmal für sich entscheiden können, bleibt fraglich, denn schon diesen Sommer wechselte der von Bayern München umworbene Arjen Robben zu den Madrilenen. Nur eines steht fest: Frank Rost will und wird- mag man seinen Leistungen Glauben schenken- in näherer Zukunft die Nummer Eins der Deutschen Fussballnationalmannschaft werden. [2]
Nationalmannschaft
Für die Deutsche Fußballnationalmannschaft spielte der Torwart bisher 4 Mal. Rost gilt als sehr ehrgeizig und machte sich noch bis zuletzt Hoffnung auf eine Berufung zur Fußballweltmeisterschaft 2006, konnte den Sprung auf den WM-Zug aber nicht mehr schaffen.
Besonderes
Frank Rost ist neben Jens Lehmann der einzige Torwart, der aus einem Bundesligaspiel heraus (ohne Elfmeter) ein Tor erzielte. Es war am 31. März 2002 im Spiel Hansa Rostock gegen Werder Bremen der zwischenzeitliche 3:3-Ausgleichtreffer für Werder.
Familie
Rost ist verheiratet und hat eine Tochter.
Zitate
- "Wir anderen sind alles Bratwürste."
- "Ich hoffe, dass es kein Selbstmordversuch war." (zum Treppensturz von Rudi Assauer)
- "Ja, ich sage 'Guten Tag' und 'tschüss', denn schließlich bin ich ein höflicher Mensch" (auf die Frage, ob er noch mit den Schalker Verantwortlichen redet)
Erfolge
- Deutscher Meister und SC-Sieger 1993
- Deutscher Pokalsieger, SC-Sieger und CL-Endrunde 1994
- Vize-Meister 1995, hinter Dortmund
- Deutscher Pokalsieger und Ligapokal-Finale 1999, als Nummer 1
- Vize-Pokalsieger und UC-Viertelfinale 2000
- Ligapokal-Finale 2002
- Vize-Meister 2005, hinter dem FC Bayern
- Vize-Pokalsieger und Ligapokal-Sieger 2005, gegen den FC Bayern bzw. den VfB
- UC-Halbfinale 2006, gegen FC Sevilla 0:0 und 0:1 n.V.
- Gemeinsamer Rekordhalter des ZDF Torwandschießens (5 Treffer)
- seit 2006 „Botschafter für Alphabetisierung“ und Schirmherr des Projekts „F.A.N. - Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk.“
Quellen
- ↑ Lukas Wachten: Neuer ist kein Neuer, uefa.com, [1]
- ↑ Wikinews: Frank Rost wechselt zum Hamburger SV – Nachricht
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rost, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtorwart |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1973 |
GEBURTSORT | Chemnitz |