Benutzer Diskussion:Micha/Archiv/2010
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Zaph Ansprache? 17:38, 7. Jul. 2007 (CEST)
Literatur und Quellen
Schön, dass du dich um die Vogelspinnen der WP kümmerst! Bei Theraphosinae ist mit die Unterteilung bei "Literatur" aufgefallen. Vielleicht bringen dich ja die Hinweise bei WP:QA oder WP:REF auf eine Idee, das Problem irgendwie zu lösen. Einzelnachweise würde ich sowieso begrüßen. Natürlich erste Wahl wären Artikel über die Bücher/Zeitschriften - aber ich habe ehrlich gesagt auch noch kein einzigen Artikel über ein Fachbuch geschrieben... Gruß --...bRUMMfUß! 00:14, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Nur "Literatur" wäre sinnvoll und dann Unterteilung in "wissenschaftliche Literatur" und "Trivial-Literatur". Wie hier Aphonopelma seemanni. Mache ich aber morgen. Bin nun zu müde dafür... :-) --Socrates75
Hallo Socrates, du hast den Artikel mit einem Neutralitätsbaustein versehen. Bitte liefere dazu noch eine Begründung auf der Disku-Seite. Sonst muss ich den Baustein entfernen. --Seidl 20:01, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Merci für den Hinweis. Ich habe die Begründung nun nachgeholt. --Socrates75 Frage/Antwort 20:37, 9. Jul. 2007 (CEST)
Hallo,
Sie haben leider meinen Beitrag zu dem Hamburger Autor Hartmut Schronz gelöscht. Ich wüsste gerne warum. Geben Sie mal bei Google "Hartmut Schronz" ein, und Sie werden sehen, das es sich hierbei tatsächlich um einen Autor handelt, der sich wachsender beliebtheit erfreut. Fehlender Relevanz kann somit wohl kaum der Grund sein. Ich habe in meinem Artikel ISBN Nummern etc. angegeben, somit sehe ich auch keine Innhaltlichen Fehler. Ich hoffe auf eine plausible Antwort. Andernfalls werde ich den Artikel in Kürze wieder einstellen. Wenn Sie der Meinung sind, der Artikel gehört gelöscht, so können Sie ja dann einen entsprechenden Vorschlag mit anschliessencder Diskussion starten. Von einer erneuten Schnelllöschung bitte ich abzusehen, denn in den Statuten steht eindeutig: "Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen." Schnelllöschung
--JoeCool71 23:23, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Der Artikel wurde von mir schnellgelöscht weil er offensichtlich enzyklopädisch irrelevant war. Eine Löschdiskussion ist in solchen Fällen nicht nötig. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Relevanzkriterien. --AT talk 23:26, 9. Jul. 2007 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort... aber fdann lesen Sie doch unter Ihren Link erstmal selbst nach:
" Schriftsteller und Sachbuchautoren [Bearbeiten]Als relevant gilt ein Schriftsteller, der mindestens zwei Bücher als Hauptautor kommerziell veröffentlicht hat