Zum Inhalt springen

Karelier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2003 um 19:08 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karelier - Eigenbezeichnung Karjalaiset, Karjalaschet ist ein finnisch-ugrisches Volk (osteseefinnische Gruppe) in NW-Russland, v.a. in der Autonomen Republik Karelien, aber auch in der Region Tver.

Sie sprechen eine ostseefinnische Sprache (i.Ggs. zu den als Kareliern bezeichneten Bewohnern der finnischen Region Karelien, die sich eines finnischen Dialekts bedienen). Die Zahl der Karelier stark abnehmend, aber immer noch über 100.000 Angehörige; seit dem 17. Jahrhundert stark unter russischem Einfluss, trotzdem reich an eigener Kultur. Die berühmte Liedersammlung Kalevala ist überwiegend karelischen Ursprungs. Die Karelier sind russ.-orthodoxe Christen.