Zum Inhalt springen

Benutzer:Benatrevqre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 22:53 Uhr durch Benatrevqre (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges (u. a. über mich)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stopp: Lesen!

Wer ein guter Wikipedia-Mitarbeiter sein will, sollte unbedingt diese Parabel lesen.

Hilf der Wikipedia, indem Du jetzt diese Parabel liest und darüber nachdenkst!

  Meine Benutzerseite     Diskussion (+)     Bewertung  

Ich bin RAMMS+EIN-Fan.
Max Raabe und sein Palast Orchester find ich ebenso grandios.

Ich fahre einen
Ford Escort VII STH (AFL / GAL, Orion) 1.6 16V Flair CLX (Mk7, Bj. 1995)
und eine
Kawasaki GPZ 500 S, EX500A-B („A-Modell“, Bj. 1992) [1].


  1. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/114978.html

Was mir an Wikipedia gefällt und was mir nicht gefällt

Pro Kontra
Jeder kann hier editieren und sein Wissen veröffentlichen. Es kommt viel zu häufig zu sinnlosem Vandalismus.
Die Wiki-Syntax ist unkompliziert und logisch. Mit etwas Abschauen kann man ständig dazu lernen. Es werden zu viele gute Artikel aufgrund von „Irrelevanz“ gelöscht, was überaus schwachsinnig ist. Es gibt keinen Grund, warum man hier nichts über unbekanntere Dinge lesen sollte.
Es gibt hier viele Leute, denen es nichts ausmacht, Zeit zu opfern, um klasse Artikel zu schreiben. Es ist ja in Ordnung, wenn man Informationen aus einem kleinen Artikel in den größeren Hauptartikel einfügt, den Inhalt des kleinen Artikels leert und ihn zu einem Redirect macht. So gehen die Informationen nicht verloren und man wird da hingeleitet, wo die Informationen stehen. Jedoch sind einige Mitglieder in den Löschdiskussionen so dämlich, dass sie den kleinen Artikel löschen, obwohl die Informationen noch nicht übertragen sind, oder keinen Redirect anlegen und die Leser bei dem Lemma ins Leere laufen lassen. Die Informationen sind dann natürlich weg!
Hat man einige Fragen zu Wikipedia und braucht Hilfe, bekommt man schnell von mehreren Benutzern hilfreiche und ausführliche Antworten. Die meisten Administratoren oder Besserwisser halten sich stur nach Richtlinien und zeigen kein bisschen Toleranz − oder sie fallen ins andere Extrem und spielen sich als pseudointellektuelle Gutmenschen und „Möchtegern-Philosophen“ auf. Oft verweigern sie Diskussionen − oder manipulieren mit ihren Sockenpuppen z. T. sogar Abstimmungen und Wahlen − und entscheiden so, wie es ihnen am besten passt, obwohl die meisten Benutzer dagegen sind. Nicht selten werden dadurch Mitglieder vergrault.
Löschdiskussionen sind natürlich auch dazu da, dass Benutzer auf einen schlechten Artikel aufmerksam werden und ihn verbessern können. Dafür wird ihnen im Normalfall sieben Tage Zeit gegeben. Dann kommt aber plötzlich irgendein Administrator, der meint, er müsse die 7-Tage-Frist nicht einhalten und den Artikel schnelllöschen. Wikipedia bringt so etwas natürlich gar nicht weiter.
[…] der Löschkandidaten-Grundsatz Löschen geht vor Verbessern.
Schade, dass nicht alle Bilder auf die Commons hochgeladen werden. Immer, wenn ich in anderssprachigen Wikipedias auf nützliche Bilder stoße, freue ich mich erst, dass es neues Bildmaterial gibt, aber wenn ich die Bildbeschreibungsseite ansehe, kann ich darauf oft leider keinen Link zu den Commons finden.

[…]

Sonstiges (u. a. über mich)

Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Vorlage:User als-4
Vorlage:User swä-4
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
es-1 Este usuario puede contribuir con un nivel básico de español.
fr-1 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Benutzer nach Sprache

28-07-2025

Bis jetzt umfasst die WIKIPEDIA über 3.035.737 Einträge.

 


Ich seh’ mich als national-liberaler Sozialdemokrat – ein wahrer Patriot, der sein Vaterland liebt und zugleich andere Nationen und Völker achtet, toleriert und respektiert, sofern diese sich ebenso verhalten –, der sowohl für ein starkes Deutschland und Europa als auch für eine Nachhaltige Entwicklung in Ökonomie und Ökologie, d. h. Umweltschutz (Greenpeace), eintritt und zunächst (Ende 2003) anonym unter wechselnder IP-Adresse Edits – weil ihm u. a. die überaus vielen Rechtschreibfehler innerhalb der Wikipedia auf den Keks gingen – durchgeführt, ein paar Jahre später dann den Entschluss gefasst hatte, sich zu registrieren.

„Zyniker: einer, der den Glauben an das Böse im Menschen noch nicht verloren hat.“

Ron Kritzfeld, dt. Aphoristiker, geb. 1921

„Wenn man aus Sonnenstrahlen Bomben bauen könnte, gäbe es schon längst wirtschaftlich arbeitende Sonnenkraftwerke.“

Helmar Nahr, dt. Ökonom, geb. 1931

Der „Endmark“-Beweis
Ein paar naheliegende Einwände [gegen die deutsche Sprache]

Wiki-Status

Textbausteine

Wikipedia:Textbausteine
Wikipedia:Bewertungsbausteine
Signatur nachtragen {{unsigned|Signaturvergesser|--~~~~}}
Bild [[Bild:Bildname.jpeg|thumb|80px|Text zum Bild]]
> Dieser Benutzer
> ist ein
> Informatiker
Dieser Benutzer verwendet als Betriebssystem Linux.
Dieser Benutzer surft mit Firefox.
Benutzer:Davidshilling/Vorlage:Google
Dieser Benutzer ist nachtaktiv.

Vorsicht! Ich bin ein böser Benutzer.
..meDieser Benutzer hat eine eigene Meinung.

„Meine Herren, wir verteidigen die Demokratie, aber wir praktizieren sie nicht!“


,! Dieser Benutzer kennt Kommaregeln.
Hos'en Jean's Dieser Benutzer hasst Deppenapostrophe.
Blöd Heit Dieser Benutzer hasst Deppenleerzeichen.



Otto von Bismarck
Otto von Bismarck
Dieser Benutzer zeigt allgemein Interesse für die deutsche Geschichte.
Dieser Benutzer erkennt in Bismarck einen begnadeten Staatsmann. Leider hat Deutschland zu wenig Politiker dieses Formats.



Unsere Heimatgalaxie
Unsere Heimatgalaxie
Dieser Benutzer kommt aus der Milchstraße.
Die Erde
Die Erde
Dieser Benutzer kommt vom Planeten Erde.
Europa
Europa
Dieser Benutzer kommt aus dem Alten Europa – und ist stolz darauf.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Kleines Landeswappen des Landes Baden-Württemberg Dieser Benutzer kommt aus
Baden-Württemberg.


Wappen von Baden Dieser Benutzer ist Badener.
Satellitenaufnahme des Bodensees Dieser Benutzer kommt vom schönen Bodensee.
Dieser Benutzer propagiert die großzügige Einsetzung von
Weiterleitungen in der Wikipedia im Dienste der Usability.
Pro
{{QS}}
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Dieser Benutzer ist Mitarbeiter auf den QS-Seiten. Mach mit!
Benutzer:Trickstar/Vorlage:Benutzer gegen Regelfetischismus
Dieser Benutzer ist Inklusionist.
Dieser Benutzer vertritt die Ansicht, dass inhaltsarme respektive kurze Artikel (Stubs) essentielle Bestandteile der Wikipedia sind.
404 Dieser Benutzer hasst fehlende Webseiten.

Dieser Benutzer mag dieses Zeichen sehr.
Benutzer:Aconcagua/Vorlage:Motorradfahrer

Dieser Benutzer ist Kernkraftgegner.
Windturbine Dieser Benutzer befürwortet die Nutzung regenerativer Energie.
Gehirn Dieser Benutzer for­dert, dass je­der­mann vor dem Spre­chen oder Schrei­ben das Ge­hirn ein­schal­ten sollte.

no smoking Dieser Benutzer ist ein überzeugter Nichtraucher!

Dieser Benutzer pfeffert nach.
Dieser Benutzer isst als Leibspeise gerne Wiener Schnitzel.
Dieser Benutzer isst gerne Spaghetti.
Dieser Benutzer lässt sich gerne durch Cola erfrischen.
Benutzer:Sarazyn/Vorlage Döner1

Dieser Benutzer hält Edmund Stoiber für einen begnadeten Kabarettisten.
This user has no love for overrated, privileged-class, scumbag, warmongering drunkards.

! Dieser Benutzer mag unsinnige Babelvorlagen.
Zensur von Babelbausteinen ist wie Bücherverbrennung.
Zensur von Babelbausteinen ist wie Bücherverbrennung.
Dieser Benutzer ist gegen die Zensur von Babelbausteinen.













nomce = no machine check exception






































{{Begriffsklärung}} - {{Quelle}} - {{stub}} - {{Rechtshinweis}} - {{Gesundheitshinweis}}
{{Kandidat}} - {{Bewertung}} - {{LinksFehlen}} - {{Lückenhaft}} - {{Überarbeiten}}
{{InArbeit}} - {{Unverständlich}} - {{Nur Definition}} - {{Mehrfacheintrag|[[xxyyz]]|~~~~}}
{{Review}} - {{subst:Löschantrag}} Grund --~~~~ - {{Löschen}}
{{URV}} [ LinkZurURV ] --~~~~ - #REDIRECT [[Neuer Seitenname]] - {{Quelle}}
{{Formatierung}} - <!-- blabla blubb --> 
„Es lebe Deutschland!“