Zum Inhalt springen

Sekundärer Standard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 22:52 Uhr durch Roland.chem (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem sekundären Standard versteht man eine Substanz, die zwar selbst keine Urtitersubstanz (primärer Standard) ist, aber einen sehr hohen Reinheitsgrad aufweist und, gegen eine Urtitersubstanz eingestellt, zur Einstellung von Maßlösungen geeignet sind. Dabei muss der sekundäre Standard nicht die strengen Anforderungen, die an Urtitersubstanzen gestellt werden, erfüllen, müssen aber auch wegen der geringeren Beständigkeit immer wieder eingestellt werden.

Beispiele für sekundäre Standarde: