Sekundärer Standard
Erscheinungsbild
Unter einem sekundären Standard versteht man eine Substanz, die zwar selbst keine Urtitersubstanz (primärer Standard) ist, aber einen sehr hohen Reinheitsgrad aufweist und, gegen eine Urtitersubstanz eingestellt, zur Einstellung von Maßlösungen geeignet sind. Dabei muss der sekundäre Standard nicht die strengen Anforderungen, die an Urtitersubstanzen gestellt werden, erfüllen, müssen aber auch wegen der geringeren Beständigkeit immer wieder eingestellt werden.
Beispiele für sekundäre Standarde:
- gegen Natriumcarbonat eingestellte Salzsäuremaßlösung
- gegen Kaliumbromat eingestelltes Natriumthiosulfat
- gegen Natriumchlorid eingestellte Silbernitratmaßlösung
- gegen Kaliumhydrogenphthalat eingestellte Perchlorsäuremaßlösung
- gegen Zink eingestellte Natriumedetatmaßlösung