Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ephraim33

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 22:50 Uhr durch Carl von Canstein (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Southpark in Abschnitt Archiv
Benutzer:Ephraim33
Spezial:E-Mail/Ephraim33
Benutzer Diskussion:Ephraim33
Benutzer:Ephraim33/Vertrauen
Benutzer:Ephraim33/Bewertung
Benutzerseite E-Mail Diskussion Vertrauen Bewertung

Archiv

The Template Barnstar




Dieser Orden wird Dir
für das unermüdliche
Ergänzen von Personen-
daten verliehen.

Jonathan Groß
19:21, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Ephraim, einfach mal Blumen für Dich... wegen der eifrigen typo-Arbeit und orthographischen Verbesserung der Wikipedia. Grüße, André Salvisberg 21:04, 11. Apr 2006 (CEST)
Archiv I (20. Oktober 2005 bis 19. November 2006)
  1. Jodocus Hondius
  2. Elisabeth Treskow
  3. Schebaa-Farmen
  4. Korrekturen (in Mohammed)
  5. Selfridges
  6. Saudi-Arabien
  7. Liste von Doktorarbeiten
  8. revert in die alte Rechtschreibung
  9. Ich hân mîn lêhen
  10. Bitte zuerst überlegen... (in Luftwaffe (Schweiz))
  11. Schweizbezogen (in Liste von Schweizer Schlachten)
  12. Ruhmeshalle (München)
  13. Synthetic Aperture Radar
  14. Danke & Hinweis
  15. Middle East und Naher Osten
  16. Geschoss und Geschoß (im Burgtheater)
  17. Literatur (in Lamin Lodge und Tanbi Wetland Complex)
  18. ss und ß in 12 Grundsätze der Stadterneuerung
  19. Kartenspiele aus Meyers
  20. Otto Gross
  21. Varroamilbe
  22. Wiedehopf
  23. Geschichte Gambias
  24. Rosine Stoltz
  25. Bitte keine ... (in Liste der antiken Künstler)
  26. Einladung zum nächsten Wikipedia:Mainz treffen
  27. Danziger Postgeschichte
  28. Nico Rost
  29. Schreibweise in "alten" Gesetzen (in Vertriebener)
  30. SZ-Killing (in Schlosspark Nymphenburg)
  31. Dschunke
  32. Gerhard Jussenhoven
  33. Euro designation of “.22 Short” ammunition
  34. ' oder " ?! (in Dantons Tod)
  35. Inferno (Fahrgeschäft)
  36. Qs-Bapperl (in Balduin VI. (Flandern))
  37. Möglin (Rittergut)
  38. Terminklärung für das nächste Wikipedia:Mainz Treffen
  39. Charley Patton
  40. Meher Baba
  41. Änderungen an fremden Benutzerseiten (in Benutzer:Momo)
  42. Lengfeld (Odenwald)
  43. Typografie
  44. Edward Singhatey
  45. Wikipedia:Mainz
  46. Johann Schröder
  47. Michael Buthe
  48. Orden
  49. Carl Hinrichs
  50. Hinweis: nur Kleinigkeiten wurden verändert
  51. Rahab
    Archiv II (27. November 2006 bis 30. April 2007)
  52. Irina Korschunow
  53. done...
  54. Weltumsegelung des Francis Drake
  55. Jahreszahlen verlinken (in E. R. Nele)
  56. Werbung raus
  57. Fritz Ehrler
  58. Pétanque
  59. Entlinkung von Jahreszahlen
  60. Jahreszahlen (in Norodom Ranariddh)
  61. Einladung zum nächsten Wikipedia:Mainz treffen
  62. Kategorisierung (in Walter Tanau)
  63. Formales zu Biografien (in Christian Gottlob Hammer)
  64. Júlia da Costa
  65. Tone (Rapper)
  66. PNDs
  67. Verschiebung von Feldpost-Artikeln
  68. Geboren im...
  69. NSU Motorenwerke
  70. Geschwister Mutsch (in Geschwister Hofmann)
  71. Rainer Schandry
  72. Rauriser Literaturpreis
  73. Einfach mal ne Frage
  74. Großer Türkenkrieg
  75. Personen-Kategorien
  76. "typo"
  77. Punk und so (in 20/20 Vision)
  78. Mea culpa (in Senat (Kanada))
  79. Bitte Jahreszahlen nicht prinzipiell verlinken
  80. Wikipedia Diskussion:Mainz#Bisherige Treffen
  81. Sam Francis
  82. MOZ
  83. Danke (in Bundesstraße 226)
  84. Heinrich Jacoby
  85. Portal Mainz: Endspurt!
  86. Zwillinge
  87. Thomas Jonathan Jackson
  88. Rechtschreibung rau oder rauh
  89. Kaʻahumanu
  90. Admin
  91. Kategorisierung von Weiterleitungen
  92. Frohe Ostern usw.
  93. Matt Willis
  94. Personendaten in Weiterleitungen
  95. Danke (in Tyr)
  96. Photos (nicht nur in Kap Leeuwin)
  97. MC Hawking
  98. Bantusprachen
  99. Badminton
  100. Personendaten
  101. Kein Einspruch, aber ich frag' mal,...
    Archiv III (30. April 2007 bis 29. Juli 2007)
  102. Lücken lügen nicht
  103. Benutzer:Ulamm/Ehemalige Weserfähren
  104. Mehr Bearbeitungshilfen
  105. Gouverneur von Berlin
  106. Werbung
  107. Korrektur: daß
  108. Wikipedia:Mainz/Stammtisch-Statistik
  109. Kunstradfahren Zweier
  110. Dein SLA
  111. Louis Feuillée
  112. Blume der Woche: 07
  113. Schlacht bei Mingolsheim
  114. :en:
  115. Kat "Pseudonym"
  116. Danke! (in Wikipedia:Schreibwettbewerb/Auswertung)
  117. Korrekte Bearbeitungskommentare
  118. admin?
  119. In C
  120. Frohe Willkür
    Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Admin-Wahl --nick-zug 22:50, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  121. Fritz Zolnhofer
  122. Frage dazu
  123. Adminkandidaturen
  124. Individuelles Insekt
  125. Österreichisch-Bayerischen Kraftwerke
  126. Benutzer:Vorneer Hintenich
  127. Hans-Dieter Mutschler
  128. Links
  129. Altenpflege - Disk.Seite
  130. Symplektische Gruppe
  131. Erfinderbiographien
  132. Geschichte der Juden in Russland
  133. Renault Sport Spider
  134. linkfix "milchmischerzeugnis" (in Umsatzsteuer (Deutschland))
  135. Hallo Ephraim
  136. Kategorien Hörfunksender_(Staat)
  137. neues Portal
  138. Service
  139. Ahem...
  140. Jens Wernicke
  141. Knopfdruck
  142. Artikel löschen
  143. New York vs. New York City bzw. New York (Bundesstaat)
  144. SLAs von Benutzer:Achim Jäger
  145. Kategorie:Turm nach Staat
  146. Kategorien
  147. Kategorien Geboren/Gestorben
  148. Redirect Michael Ostrog (WP:LK#12. Juli 2007)
  149. Vorlage:Botaniker
  150. Hilfeseiten
  151. Bot
    Archiv IV (31. Juli 2007 bis 7. Oktober 2007)
  152. keine Links mehr hierher aus dem Artikelraum
  153. Yi Munyol
  154. Die Stimmberechtigung bei Bewertung
  155. Todesursachen
  156. Änderung bei Rainer Küschall
  157. Stop!
  158. Kategorie:Biografie
  159. Stütelberg
  160. Öhm
  161. Bot
  162. Bitte um vorübergehende Sperrung
  163. Laibacher Dompropst Freudenschuß
  164. Kategorie:Ketzer
  165. Wikipedia:Academy
  166. Gibts
  167. Vielen Dank
  168. Benutzer:WRG
  169. Äußerst lobenswertes Verhalten...
  170. Eduard Kado
  171. Reorganisation des Königlich Sächsischen Militärwesens
  172. Artikel ohne Taxobox
  173. Warum wurde das Bild bei Eberhard Spenke entfernt?
  174. Bikesharing
  175. Namen von Koreanern
  176. Vertrauenslisten
  177. Neuer Benutzer
  178. Angebot/Bitte
  179. Verlinken in WP:PD
  180. Dritter Bürokrat
  181. Demografie/Demographie
  182. Das mysteriöse Porträt
  183. Robert A. Taft
  184. Thomas Heilmann
  185. anm. zu episodisch
  186. Urlaub
  187. Nochmals zum Bildnis des Hans de Witte
  188. Bilderhandschrift
  189. Schnelllöschung Nachbargemeinden Lübecks
  190. Personendaten
  191. Hinweis
  192. Hans-Joachim Haecker
  193. Wolfgang Kilian
  194. Deep Links und Webzitate
  195. WP-Treffen
  196. Rosemarie Will-Vandale
  197. Stefan Fritzen
  198. Vielen Dank
  199. Danke...
  200. Vorlage:Brockhaus & Co.
  201. Bitte sperren
  202. Burgess Reagent
    Archiv V (9. Oktober 2007 bis 19. Januar 2008)
  203. Albert Fert
  204. Treffer!
  205. Elhanan Helpman
  206. Andrei Ivanovitch
  207. Hilfe:Personendaten
  208. Nobelpreisträgerprojekt
  209. Verleihung
    Ein Fleiß-Bienchen mit chen für Ephraim33
    Danke und Gruß, --Thyra 19:56, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  210. SLA für Benutzer:Wolfrabe/Rasenmähertreckerrennen
  211. Ward Costello
  212. Pemmikan-Krieg
  213. Dagger Award
  214. Heiliger Geist
  215. Meine Artikel
  216. Märchendante
  217. John O'Connell Ross William Stewart
  218. Bildlizenz
  219. Gedichtformat
  220. Personendaten und Kategorien von Lakshmi Tatma
  221. Meine Entscheidung gegen Deinen LA
  222. Danke
  223. Gary Faga
  224. Gudschurat
  225. warum hast du lentomanismus gelöscht?
  226. Wikipedia:Kurier
  227. SLAS im Benutzernamensunterraum
  228. Kategorie:Beruf (Medien)
  229. Abtei Prüm
  230. Tiefe der Kategorisierung, Mischung allgemeiner und speziellerer Kategorien
  231. "Juli entlinkt" (in Tropischer Sturm Bilis (2006))
  232. Liste berühmter Hundertjähriger
  233. Diskussion:Futurama (Episoden)
  234. Spielverderber
  235. Ephraims Adventskalender 2007
    Ephraims Adventskalender 2007

  236. Neue Fehler bei PD
  237. Liste Wissenschaftspreisträger
  238. Frohe Weihnachten
  239. alles gute für 2008!
    alles gute für 2008! --poupou 16:08, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
  240. Edward Sieveking
  241. Adolf Kissling
  242. Auszählen der Artikelbausteine
  243. Nekrolog 2008
  244. Löschen
  245. Gottfried Mascop
  246. Kategorie-Diskussion
  247. SLA
  248. Karl Lehmann
  249. Löschen von Q-music
  250. Löschen die Zweite
  251. Portal:Biografien
  252. Ich...
    Archiv VI (20. Januar 2008 bis 7. April 2008)
  253. Gleiches Recht für alle!
  254. dag...
  255. Diagramme
  256. Bild_Diskussion:Wikipedia-de-Artikelbeschleunigung.png
  257. Adminrechte
  258. Dickes Dankeschön...
    Eine kleine virtuelle Aufmerksamkeit :) --J dCJ RSX/RFF 11:34, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
  259. Harald K. Schulze
  260. Durchführung des MB Entzug von Adminrechten bei Inaktivität
  261. Zusammenfassung
  262. Arno Schmidt Bild
  263. Pfanauser-LAs
  264. Mascop scan?
  265. Schreibwettbewerb
  266. Lison
  267. Typografie
  268. Adelsgeschlechter
  269. Falschschreibung Tilo Sarrazin
  270. Flying-M Ranch
  271. Ausmisten wg. Elektronikbastler
  272. Assyrer und Maroniten
  273. Haerangil gelöscht?
  274. Fehlerliste für PD
  275. Zweite Meinung
  276. Mynah
  277. Thanx
  278. löschdisk. 13.2.
  279. Georges Darrieus
  280. Liste der Krater auf dem Mars/...
  281. Selman Trtovac
  282. Norman Finkelstein
  283. Spezial:Wiederherstellen/Kategorie:Wissenschaft (Leipzig)
  284. Wikipedia:Mainz/Stammtisch-Statistik
  285. Kaffeepause
  286. Mikropsychoanalyse
  287. Umkategorisierung Kategorie:Mannequin
  288. Helmuth Furch
  289. Vorlage:Deadmininfo
  290. Eine Bitte (erl.)
  291. Personendaten - Datum
  292. Franz Loewinson-Lessing
  293. OB-Wahl in Augsburg
  294. Zweck?
  295. Kürzlich Verstorbene
  296. Maria Kleophae
  297. SCGermania.png
  298. Zeitschrift der TU Wien
  299. Edit auf meiner Seite vom 30.9.2007
  300. SLAs auf Benutzerseiten?
  301. Richard Kühnelt
  302. Seele
    Archiv VII (6. April 2008 bis 30. Juni 2008)
  303. Herzlichen Dank
  304. Dornier Transportables Hospital
  305. Ohrenschlürfer
  306. Danke
  307. Stammtisch Frankfurt
  308. Wilhelm von Boldensele
  309. Personendaten - Datum
  310. Michael Wallner
  311. Fehlender Artikel Gott-ist-tot-Theologie
  312. Blessberghöhle
  313. Marxismus/Archiv3
  314. Nabonid
  315. Redirect
  316. Portal:American Football/Überarbeitungswünsche
  317. Franz Loewinson-Lessing
  318. Politische Stilisierung
  319. Kategorien
  320. Alfred J. Noll
  321. Grafengeschlecht Reichenbach
  322. Ergänzungen zu Georg Birukow und zu Fritz Clemens Werner?
  323. Frohe Pfingsten ...
    ... wünscht Dir --Thyra 10:52, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
    Herzlichen Glühstrumpf zum 750.000 Artikel. Aber musste es unbedingt ein Mann sein?! Datei:Smiley-Dancing.gif --Thyra 17:11, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
  324. Gratulation...
  325. Palermo Shooting
  326. Orden und anderes
  327. SLA Touch Phone
  328. 2.Staffel, Woche 4
  329. IKB Deutsche Industriebank
  330. Harry Sneed
  331. Biografische Daten für Ludwig Bergmann
  332. Werner Jacobi (Erfinder)
  333. Danke (Bezug)
  334. Ebenfalls Danke
  335. Franz Loewinson-Lessing
  336. Verlorene WL
  337. Anna Clara Manera
  338. Frage
  339. DM
  340. Changing/Usurpation username
  341. Ilka Freifrau von Boeselager
  342. PND-Eintrag in den Artikeln
  343. Bitte um Nachtrag von Quellenangabe
  344. James Beauregard Beam
  345. Fräulein Doktor
  346. John Asher Johnson
  347. Fahrplanfeld 111
  348. Peter Heyer (Fußballer)
  349. Hallo lieber Zensor Ephraim!
  350. Wunderbar EPHRAIM!!!
  351. HALLO EPHRAIM!
  352. Lieber Ephraim
    Archiv VIII (28. Juni 2008 bis 7. November 2008)
  353. Hallo Ephraim (zu Heine (Familie))
  354. Anita Augspurg
  355. Joseph Lemling
  356. Danny Lloyd
  357. Asgart
  358. Löschung eines Disk.-Redirects
  359. deep-zoom
  360. Personendaten
  361. Hermann Mensch
  362. Gasunie Deutschland
  363. Haptotaxis
  364. 1. BSC Extase Hartfuss Saar e.V.
  365. Peter Heyer (Fußballer)
  366. Personendaten
  367. Personendaten - Datumsformat
  368. Roy Evans
  369. Hochachtung
  370. Barak (Richter)
  371. Toni Ulmen
  372. Erlöserkirche (Mirbach)
  373. 1924 und 1925
  374. Personendaten für Persönlichkeiten
  375. Manfred Lauermann
  376. Ephraims Blume der Woche
  377. DM Fix
  378. Benutzer:Martin Bahmann/Mogontiacum
  379. Fehlerhafter Link
  380. Sichter-Rechte
  381. Löschung Kategorie Bild
  382. biografische reihenfolge: heute oben zeitnächstes!
  383. Kategorie:Blinder Musiker (gelöscht)
  384. Ashoke Sen (Sailendra Sirkar Vidyalaya)
  385. Preisträger
  386. Bill McCabe
  387. Anomia
  388. Marie-Luise Dähler
  389. Aktuelle Ereignisse
  390. Glückwunsch
  391. Nobelpreisträgerprojekt
  392. Till Nikolaus von Heiseler
  393. Jänner
  394. Einzelnachweise
  395. Ben Sowieso
  396. Claudia Goldin
  397. Alvaro Pena-Rojas
  398. María Rosa Lida de Malkiel
  399. Versionslöschung
  400. Überfälliges Gummibärchen
    Hiermit verleihe ich Benutzer
    Ephraim33
    die Auszeichnung

    Held der Wikipedia
    in Gold, für
    Motivieren von Wikipedianern zur Artikelarbeit
    im Dienste der Verbesserung
    unserer Enzyklopädie.
    gez. ...Sicherlich Post 18:30, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  401. Verflixt und zugenäht...
  402. Tanach
    Archiv IX (23. Oktober 2008 bis 23. September 2009)
  403. Tanach
  404. Linkfix bei Böllerschießen
  405. Danke
  406. Milan Vukcevich
  407. Wikipedia:PND/Fehlermeldung
  408. Abitur/Reifeprüfung u.a.
  409. Bemerkenswerter Herr Sake Dean Mahomed
  410. Ottmar Dillenburg
  411. Erhart Falckener
  412. Walter Conz
  413. Guy Mouminoux
  414. Größenordnung (Lichtstärke)
  415. Zitierweise bei Literatur (Axel C. Gross)
  416. Nouriel Roubini
  417. Granitschale im Lustgarten
  418. Pottschapplitz (Počaplicy)
  419. Pause
  420. Hans Görges
  421. Edwin Southern
  422. Weihnachtspost
    Frohe Weihnachten und eine gesegnete Weihnachtszeit
  423. Rudolf Lavant
  424. HINT!!!!
  425. Verlinken
  426. Kategorie:Wahl nach Staat
  427. Iwan von Müller u. a.
  428. PD in Weiterleitungen??
  429. Jenische
  430. Wolfgang Fietkau
  431. Volker Thiel
  432. PediaPress
  433. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Februar/16
  434. Rekorde-Kategorien
  435. Nicht vergessen morgen ist Stammtischtag!
  436. Carl Eduard Cramer
  437. Elwood Haynes
  438. Balga
  439. Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften
  440. Maintabelle
  441. Signatur auf Orden
  442. Inka Victoria Groetschel
  443. Wikipedia:YOU & ME 2009
  444. Unterschrift
  445. Ein großes Dankeschön
    Blaue Blume
    Blaue Blume
    Einfach mal ein kleines Dankeschön …
    für alle Mühe, Korrekturen, Anregungen und Mitarbeit.
    Liebe Grüße, --F2hg.amsterdam 12:52, 5. Jun. 2009 (CEST)
    Beantworten
  446. Faustino Imbali
  447. Babelvorlage
  448. Zitierweise
  449. Neue Raumfahrt-Kategorie
  450. Benutzer:S1
  451. Melkhus
  452. Benutzer:dugueffel2/Spielwiese
    Archiv X (25. August 2009 bis 11. Juli 2010)
  453. Amal al-Jubouri
  454. Deutsch statt Englisch
  455. Fritz Roth (Genealoge)
  456. Tradition!
  457. Moslemisches Sozialwerk in Europa
  458. Mehr Nobel
  459. Grafik gelöscht
  460. Kategorie:Gesellschaft (München)
  461. WP-Treffen
  462. Unsachliche Buchautoren
  463. Genealogie-Mittelalter
  464. Infobox Hunderasse
  465. Anna Karbe
  466. Dein Weihnachtswunsch
  467. Gruss
  468. Weihnachtsferien
  469. Nobellisten
  470. ernst eichler
  471. Adam Heinrich Dresig
  472. Bild Margot Frank (Commons:File:Frank sisters01.jpg)
  473. August Boltz
  474. Nobelpreisträgerprojekt und Portal:Nobelpreis
  475. Träger des AVN-Awards
  476. Eva Angelina
  477. Familienname oder nicht?
  478. gelöschtes Bild
  479. Bildtausch im Artikel Niki Lauda
  480. Help
  481. Waren das jetzt alle?
  482. ReichstagDB
  483. Fertig
  484. Heinemann Vogelstein
  485. Kategorie über Adel
  486. Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/März/21#Kategorie:Basketballstadion (erl.)
  487. Außenpolitik Polens
  488. Vertipper auf der Hauptseite
  489. Heinrich VI. von Plauen (Burggraf von Meißen)
  490. Deine Frage in Wikimedia Commons (File talk:Europe religion map de.png)
  491. Extra-Editbuttons
  492. Rumfummeln
  493. Lajos Vetö
  494. Kategorien
  495. Geschwister Kalscheuer (Orgelbau)
  496. Hilfe
  497. Wiki für Promis
  498. The Oxford companion to sports & games
  499. Hans Achelis, Universitätsarchiv Leipzig
  500. Foto Christian Bau
  501. Vorlage:Biorabk
  502. Hauptseite
    Archiv XI (1. Juli 2010 bis 17. April 2011)
  503. Kossenblatt
  504. Karl Kases
  505. Motivation
  506. Heuser
  507. Sammeln
  508. Fritz Roth (Genealoge)
  509. Personen-Kats Bremen
  510. Norodom Sihamoni
  511. Karl Friedrich Gotsch
  512. Protestrabbiner
  513. letzte Korr. bei Gertrude Vanderbilt Whitney macht mich traurig
  514. Heyoka
  515. Hans-Joachim Beeskow
  516. Anatomie
  517. DDR-Nationalspieler
  518. Heyoka
  519. Markierung von Artikeln über lebende Personen
  520. Google-Suche
  521. Herzliche Einladung
  522. José Cavaquinho
  523. Problem mit deiner Datei
  524. Hans Büschgen
  525. Friedrich Wilhelm Stieder
  526. Nobelpreisträger 2010: Physik
    Hiermit verleihe ich Benutzer
    Ephraim33
    das

    Atom des Tages
    der Redaktion:Physik
    für
    den richtigen Riecher (und entsprechend viel Arbeit) beim Nobelpreisprojekt
    gez. Kein_Einstein 20:28, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  527. Nobelpreisträger 2010: Chemie
  528. Nobelpreisträger 2010: Frieden
  529. Nobelpreisträger 2010: Ökonomie
  530. Nobelpreisträger 2010: Peter A. Diamond
  531. Nobelpreisträgerprojekt Namensraum
  532. Walk of Fame
    Vor allem aufgrund der Idee, „Danke“ zu sagen in Form der Blume der Woche
  533. Zachariae
  534. Vadim Repin
  535. Goldenes Band der Sportpresse
  536. Projekt:Vollständigkeit
  537. Briefmarken
  538. Vorlage:Bild-PD-alt-100
  539. Latonia Moore
  540. Wunsch erfüllt!
  541. Frohe Weihnachten
  542. Automatenmarke (Deutschland)
  543. PD entfernt...
  544. Knothe NLM
  545. Korrekturen (in: Maria al-Qibtiyya)
  546. Danke
  547. Kleinigkeit in Benutzer Diskussion:Ephraim33/Mein Nobelpreisträgerprojekt
  548. Wie kommst du auf die Idee?
  549. Liste der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft (20. Wahlperiode)
  550. Hilfe bei Recherche
  551. Kirche 2011
  552. Diskussion:Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis
    Archiv XII (20. März 2011 bis 7. August 2012)
  553. Massen-Uploads von alten Postkarten von Ebay
  554. Probleme mit deinen Dateien (21.03.2011)
  555. Deine Beiträge
  556. Google-Bücher
  557. Kategorie:Datei:LogoSH
  558. DFG-Opernprojekt
  559. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:53, 6. Mai 2011 (MESZ))
  560. Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien
  561. Kategorie: Freigelassener?
  562. Matrikeln der Universität Königsberg
  563. Desiderius von Langres
  564. Matrikel Königsberg
  565. Rudolf Steiner Verlag
  566. RC-Daten vs. BP in Kennewick und Spirit-Cave-Mann
  567. Projekt
  568. Davide Ricci Bitti
  569. WP:BIBA#Paper zum Chudakov-Effekt
  570. Alberto Alesina
  571. Ernst Jacobi (Jurist)
  572. Geheimes Markusevangelium
  573. Ich hoffe, hier darf ich mich einfach reinquetschen:
    Schnittblumenstrauß
    Schnittblumenstrauß
    Einfach mal ein kleines Dankeschön …
    für Dein Dankeschön.
    Liebe Grüße
    Anka Wau! 00:39, 30. Aug. 2011 (CEST)
    Beantworten
  574. Melde mich einfach mal wieder bei dir
  575. Die Blume der Woche ;)
    Danke! Gruß --Rax 12. Sep. 2011
  576. Ulrich Grober
  577. Bitte einen Artikelentwurf herstellen
  578. Richard Scheuermann
  579. Bitte um Versionslöschung
  580. Nobelpreisträgerprojekt
  581. Frage bezüglich der Formatierung
  582. Christopher Sims
  583. Probleme mit deinen Dateien (12.10.2011)
  584. Zwei Bilder eines Dr. Delbrück
  585. Diskussion:Stammliste von Reuß
  586. Benutzer:Ephraim33/Projekt Vollständigkeit: Mediziner?
  587. Probleme mit deinen Dateien (19.11.2011)
  588. Benutzer:Ephraim33/Projekt Vollständigkeit
  589. Rolf Lukowsky
    Hiermit verleihe ich Benutzer
    Ephraim33
    die Auszeichnung

    Held der Wikipedia
    in Gold, für
    Erfindung und beständige Vergabe der Blume der Woche
    im Dienste der Verbesserung
    unserer Enzyklopädie.
    gez. southpark 08:47, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
    + Nightflyer (auch für die Ehrung der unbekannten IP)
  590. Bitte löschen
  591. Schreibwettbewerb
  592. Kategorie:Nobelpreisträger als Thema
  593. Bewertungskriterien
  594. Krankatze
  595. 4. Wikipedia-Limeskongress 2012
  596. Projekt Vollständigkeit
  597. Fledermaus
  598. Probleme mit einer Datei (30.04.2012)
  599. „Meine Notizen aus dem Schreibwettbewerb“
  600. The Token
  601. Hämorrhoiden
  602. Minstrels
    Archiv XIII (2. Juli 2012 bis 28. August 2013)
  603. Sonder Zedler-Preis 2012
    Zedler-Preis 2012
  604. BIBR
  605. Liste der Richter am Internationalen Gerichtshof / Dalveer Bhandari
  606. Benutzer:Perrak
  607. Projekt Vollständigkeit Landtag NRW und Co
  608. Hundertjährige
  609. Friedrich-August Schack
  610. Mitglieder des House of Lords
  611. Johann Georg Glume
  612. hundertster Geburtstag
  613. Geburtsdaten
  614. Cornelis Johannes Vos
  615. Hermann Balle
  616. Personendaten bei Personenartikeln
  617. Álvaro Castro
  618. WP:BIBA#Eric Betzig
  619. Wikipedia:WikiProjekt:Biografien/Alte
  620. Jahresabschluss des Rheinhessen-Stammtisches in Guntersblum
  621. WP:BIBA#Gewinner vom Leroy P. Steele Prize
  622. Wer ist wer?
  623. Terminerinnerung: Weihn8smarkt am Donnerstag
  624. Cornelis Johannes Vos
  625. Erich Knüppel
  626. IWE
  627. Bis dann
  628. WPBVK: Bilanz 2012
  629. Anfrage zu Robert Behla
  630. Harald Luiki
  631. "Linkfix"
  632. Elisabeth Gesche
  633. Einladung zum Symposion: Wikidata trifft Archäologie, am 16. März 2013 in Berlin
  634. Hans Reche, Heinrich Besserer, Kurt Schober und Hans Wittermann
  635. Peter Motram
  636. Jimmy Bannister
  637. Karl-Ulrich Hagelberg
  638. Geboren- und Gestorben-Kategorien
  639. WP:BIBA#Gilbert Just
  640. Deine Typo-Änderungen im Lemma Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg
  641. Verwandtenaffäre
  642. Affäre um Beschäftigung von Verwandten durch bayrische Landtagsabgeordnete
  643. Verwandtenbeschäftigung
  644. Verwandtenbeschäftigung durch Abgeordnete des Bayerischen Landtags
  645. Traueranzeigen
  646. Diskussionsseite überflüssig?
  647. Bitte um kurze Meinungsabgabe
  648. Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich
  649. Helmut Winkler
  650. Hellmut Horlacher
  651. Löschkandidat Häftling X..?
  652. Abkürzungen im Who is who in der Bundesrepublik Deutschland
    Archiv XIV (15. September 2013 bis 17. Juni 2014)
  653. Potenziell Hundertjährige
  654. Landtagsabgeordnete Bayern
  655. Elsass-Express-Stammtisch am 19. Oktober 2013: Exkursion nach Bayern
  656. Benutzer:Fistlus 2508/Béhanzin
  657. Finanzausschuss gelöscht
  658. Benutzer:Drahreg01/Chemiepreise
  659. Hauptseite / Kunstfund
  660. Wissenschaftspreis Johann-Philipp-Reis-Preis
  661. Karin Schreiner, WL
  662. Blume der Woche
  663. Wer ist wer?: Ludwig Kaufmann
  664. Unbekanntes Zeichen
  665. Karlsruhe
  666. Herzliche Glückwünsche
    Motivationsprojekt 2013. Platz 10: Projekt Vollständigkeit
    Motivationsprojekt 2013. Platz 4: Blume der Woche
  667. Problem mit Deiner Datei (11.12.2013)
  668. DNB-Portal
  669. Lesenswert?
  670. Grammys / Vollständigkeit
  671. Mara Hvistendahl
  672. Schläft der Bot?
  673. Dateien mit fehlenden Angaben
  674. Emil Stammer
  675. Portal Diskussion:Tennis
  676. Entsperrung
  677. Sven Hassel
  678. Personendetails gesucht
  679. Einzelnachweise
  680. Anmerkung (Ein Plädoyer für den roten Link)
  681. Kategorie:Mitglied des Seimas (Vollständigkeit)
  682. Wikipedia:PediaPress?
  683. Russische Namen
  684. Kleine Leseempfehlung
  685. Normdaten
  686. Ostern
    Frohe Ostern! Gruß Nicola
  687. Nationalitätsfrage
  688. Albert C. Sundberg
  689. Diskussion:Liste hundertjähriger Persönlichkeiten#Tabelle
  690. Megan Nicole
  691. Kirche St. Margareta (Kopčany)
  692. Wikipedia:Lautschrift#Englische Namen
  693. Rotlinks
  694. Mimiks
  695. Bruno Leinweber
  696. HintnerJugend
  697. Carl Roth (Unternehmen), hier: Entfernung SLA
  698. Hans Köpke
  699. Frage wg. Löschung
  700. WP-Stammtisch heute um 19 Uhr im Baron
  701. Verschieberest
  702. Hochauflösendes Fernsehen
    Archiv XV (17. Juni 2014 bis 9. Januar 2015)
  703. Löschung von Geburtsdaten
  704. Frankenstein
  705. Mordechai Piron
  706. Art. Enfants Terribles
  707. Herzlichen Dank
  708. Verschiebung Claudia Häusler
  709. Hearzone
  710. Kurze Klarstellung
  711. Karinaiacovone
  712. Weiterleitung Citroen C4 Cactus
  713. Artikel Hercules Deusonieanus/Hercules Deusonianus/Hercules Deusoniensis
  714. Deine Behaltensentscheidung Liste der Kirchengebäude im Dekanat Aschaffenburg-Ost
  715. Aachener Stifts- und Domkapellmeister
  716. Dein Importwunsch zu en:Pojejena
  717. Seltener Gast
  718. Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014
  719. Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften
  720. Liste von Rebsorten
  721. WM-Finale
  722. BdW
  723. Gelöschte Kategorien
  724. Dein Importwunsch von de:Fußball-Weltmeisterschaft 2010 nach de:Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010
  725. Projekt SF Jahr
  726. Science-Fiction-Jahr
  727. Reagy Ofosu
  728. „jeder Name auf eine neue Zeile“
  729. Diskussion:Zeitalter der Aufklärung
  730. British Academy Film Awards 1956 und British Academy Film Awards 1957
  731. Kannst du bitte
  732. bitte, füttere mich
  733. Ahnenurgroßeltern‎, Stammurgroßeltern u.ä.
  734. Bilder und Kategorien von mir
  735. Verlinkung von Lebensdaten
  736. Schreibhilfe
  737. Hechtbandwurm
  738. SLA und verwaiste, rein werbende, textlich minimale seiten
  739. Kannst du bitte …
  740. Fritz Lisetti
  741. Erweiterung der Rangliste nach Ländern: Nobelpreis für Chemie
  742. Höfliche Bitte
  743. Problem mit Deiner Datei (02.11.2014)
  744. Kommt da...
  745. Hans Albrecht von Barfus
  746. SLA zu Olovi
  747. Konstantin Kuhle
  748. Wieso hast den Artikel wieso zurück verschoben?
  749. Weiterleitung
  750. Koffi Dan Kowa
  751. Louise Bours
  752. Jahresabschluss 2014 des Stammtischs Rheinhessen in Guntersblum
    Archiv XVI (3. Dezember 2014 bis 29. Juni 2015)
  753. Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts mit dem Mainzer Stammtisch
    Weihnachtspyramide auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt
  754. WL Bahnhof Petershagen (Uckermark)
  755. Danke für's Hinterherräumen
  756. Löschung meiner Vorlagenseite
  757. Heino von Brösigke (Amtshauptmann)
  758. Ein gesegnetes Weihnachtsfest
    Ein gesegnetes Weihnachtsfest
  759. Pre-Safe Plus
  760. Obernstraße (Bielefeld)
  761. Dilich-Chronik
  762. Stadthaus (Bremen, 1819–1908)
  763. SchwAO
  764. Leere Kategorien
  765. Verschiebung
  766. Benutzer:Ephraim33/Projekt Vollständigkeit/Physik- und Astronomiepreisträger
  767. Bitte wiederherstellen
  768. Ivanhoe
  769. Benutzdisk werden nicht gelöscht?
  770. Internationale Organisation für erneuerbare Energien
  771. Kantenspektrum (Farbenlehre)
  772. Entfernung des SLA
  773. Kl. Bitte
  774. Kl. Dankeschön
  775. Eröffnungstreffen des Jahres 2015 des Rheinhessen-Stammtischs
  776. Dein Importwunsch zu en:Mabel Purefoy FitzGerald
  777. Kurzbeschreibung in den PD bei Personenartikeln ehemaliger Mitglieder der RAF
  778. SLA entfernt
  779. Johann Koep
  780. Dahod
  781. Werk von Paul Gerhardt
  782. Caró
  783. Info
  784. Löschung der Kategorie:Flusssystem Cher
  785. Vielen Dank
  786. Kategorie geboren bei Jahreswechsel julianisch/gregorianisch
  787. Personendaten
  788. Michael Sopkiw
  789. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-03T16:04:50+00:00)
  790. Fürs Archiv
  791. Nächstes Treffen des Stammtischs Mainz am 28. April 2015
  792. Lemma verschieben
  793. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-14T07:24:56+00:00)
  794. Schnellöschungen und die dazugehörigen Vandalismusmeldungen
  795. „des Autoren, dem Autoren“
  796. Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-19T15:38:06+00:00)
  797. Sachsen-Meiningen
  798. Normdaten
  799. Spezial:Linkliste/Benutzer:Vorlage/Budapest
  800. PD-Fix
  801. Hinterließ oder hinterlasse ich Dir hier eine Nachricht?
  802. Benno Milch
    Archiv XVII (4. Mai 2015 bis 5. September 2015)
  803. Planung unseres nächsten Treffens im Elsass-Express
  804. James Walker
  805. Danke!!
  806. UrbanArt Biennale
  807. Frage
  808. Noch ne Frage :)
  809. Kategorie:Bildungswesen (Religion)
  810. Kategorie Bezirksbürgermeister Berlin-Marzahn und Weißensee
  811. Sonnenfinsternisse
  812. Einladung zum Mainzer Stammtisch
  813. Nächster Rheinhessen-Stammtisch
  814. Ernst Stahel
  815. Kategorie:Staatsangehöriger der Vatikanstadt
  816. Löschung von EpicHub (Server)
  817. Anm.
  818. Amedspor‎ oder Diyarbakır Büyükşehir Belediyespor
  819. Sommerfahrt des Stammtischs „Elsass-Express“
  820. Zur Info
  821. Wikiläum
Hiermit gratuliere ich
Ephraim33
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:04, 26. Jun. 2015 (CEST)
  1. Treffen des Stammtischs Rheinhessen am 17. Juli 2015 in Bad Kreuznach
  2. Bandlow1 Löschung
  3. Schlacht von Sedan (1940)
  4. Verschieberest
  5. ZVAB-Links in Bernhard Baier (Schauspieler)
  6. National Highways in Indien und anderswo
  7. Dein Entfernen des Links ...
  8. Vielen Dank!
  9. Franz Servatius Bruinier
  10. Kats Gräberfeld - Archäologischer Fundplatz
  11. Kategorien
vorher nach verlustfreier Kappung
der rechten Verbindung
 
 
Oberkategorie
 
 
 
 
 
 
 
Zwischenkategorie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Unterkategorie
 
 
Oberkategorie
 
 
 
 
 
Zwischenkategorie
 
 
 
 
 
 
 
 
Unterkategorie
  1. Henrietta Lacks
  2. Treffen des Stammtischs Mainz am 25. August 2015
  3. Héctor Alfredo Moreno Herrera
  4. danke fürs ausbügeln meines fehlers!!
  5. Benutzerseiten
  6. Löschung der Weiterleitungen Süleyman I und II
  7. Triumphtor
  8. Freiburg
  9. Benutzer:Dr. Kurt Ernst Moritz Klemme
  10. Ingolstadt in Unterfranken
  11. Personendenkmal
  12. Verschieben von Famous Manufacturing Company in den ANR
  13. AKL-Datenbank
  14. Просьба
  15. Treffen des Pfalz-Stammtischs am 26. September 2015
  16. Bitte
  17. Verschieben
  18. Bücherverbrennung
  19. Verschiebeanfrage EuroSpeedway Lausitz nach Lausitzring
  20. Kategorie:Geomorphologische Einteilung in Tschechien
    Archiv XVIII (3. September 2015 bis 16. Februar 2016)
  21. Kategorie:Brauerei (Luxemburg)
  22. Artikel Hans Hugenholtz junior
  23. Nur so eine Frage
  24. Noch so eine Sache
  25. Datei:Nowak2014.jpg
  26. Universitätschor Münster
  27. Kategorie:Bauwerk in Redcar and Cleveland (Unitary Authority)
  28. Verschieberest
  29. Präsident (Griechenland)
  30. Ein kleines Dankeschön
  31. Verschiebung
  32. Nächste Treffen der Stammtische Rheinhessen und Mainz
  33. Blume des Monats
  34. falsche Navileiste
  35. Danke
  36. Du wurdest zufällig ausgewählt um eine kurze Umfrage des Community Tech Teams der Wikimedia Foundation zu beantworten
  37. Hi from Italy
  38. Frage
  39. AdminCon 2016 in Cuxhaven
  40. Dorn
  41. EsoDDR
  42. Löschung Kategorie:Binsfeld?
  43. Kurze Frage
  44. Liste der Kirchengebäude am Kaiserstuhl
  45. FB-Prusik
  46. Klammerung
  47. AdminCon 2016 in Cuxhaven
  48. Kat-Löschungen
  49. Die Narrenburg
  50. Unnötige Löschung
  51. Schlotte
  52. Kongressabgeordnete
  53. Danke
  54. Marapi
  55. Kategorie:Hermann P. Reiser
  56. Vorlage:Navigationsleiste Leiter der Lübecker Feuerwehr
  57. Ad Rückvergütung. Warum so eilig?
  58. 1. Hauptarmee
  59. Treffen des Rheinhessen-Stammtischs am 12. Dezember 2015 (Samstag) in Guntersblum
  60. Löschen ohne schauen?
  61. help
  62. Nora Groß
  63. Wie - Kategorien nicht scharf stellen?
  64. Problem mit Deiner Datei (17.12.2015)
  65. Bild nach Commons
  66. World Congress of Sexology
  67. Frage
  68. Vierdraht-Weichenschaltung
  69. Danke!
  70. Datei verschieben
    Archiv XIX (16. Januar 2016 bis 10. September 2016)
  71. Hello…
  72. Danke
  73. Johann Christian Adami
  74. Portobuffolé/Portobuffolè
  75. Ortsnamen auf -witz
  76. Kategorie:Thema im Kontext
  77. Alexander Hamilton
  78. Erster Rheinhessen-Stammtisch 2016 am 20. Februar 2016
  79. Adolf Merkle
  80. Bahnhof Ladenburg
  81. Koaxiale Steckverbinder für Hochfrequenzanwendungen
  82. Ernst August Telgner
  83. Reminder
  84. Stab (Bauteil und Gerät)
  85. Transped Europe GmbH
  86. Anstupsen
  87. Filmhandlungen
  88. Löschung Pimpern
  89. Benutzer:Young and Young
  90. Artikel verschieben
  91. Kl. Bitte
  92. Danke & Bitte
  93. Weiterleitungen bei den Unterlisten zu den Weigel-Schülern
  94. Kategorie:Vergnügungslokal
  95. ROhrSTOCK
  96. Alexander Dreymon
  97. Die Blume der Woche
    Danke!
  98. Alles nix Konkretes (Album)
  99. Danke für's Löschen.
  100. Danke...
  101. Unerwünschte Weiterleitung: Königliche Öffentliche Landesbibliothek (Stuttgart)
  102. Wikipedia Kurs 8 Klasse
  103. Franz Ernst
  104. Paice
  105. Demokratische Partei (Südkorea, 2000)
  106. Guano Babes?!
  107. Nächster Rheinhessen-Stammtisch im Juni 2016
  108. Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)
  109. Weiterleitungen von Klammerlemmata
  110. Kannst du mir kurz mal helfen?
  111. Klosterbau des Christentums
  112. Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage
  113. Kategorie:Rechtsanwalt (Litauen)
  114. Danke für Wannenbach u.a.
  115. Löschung
  116. Starbox short GRS 1915+105
  117. SLAs von SDB
  118. Stammtisch Mainz am 9. August 2016 (Dienstag)
  119. Ruhrstadion
  120. Info
    Archiv XX (13. Juli 2016 bis 3. Januar 2018)
  121. Francisco Toledo
  122. Wilhelm Franz
  123. PD LUFT
  124. Karl Ludwig von Pritzelwitz (1785–1852)
  125. Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Gotha
  126. Josef Maria Pernter
  127. Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)
  128. Frage
  129. Wolfgang Süß (PDS)
  130. Schaust du mal bitte?
  131. Mainz-Stammtisch am 18. Oktober 2016 (Di)
  132. Frauenkirche (München)/Berechnung des umbauten Raums
  133. Hilfe beim Löschen
  134. Danke schön
  135. Man öffne
  136. Kategorie:Communauté de communes im Elsass
  137. Organisation Brasilien
  138. AdminCon 2017
  139. Danke!
  140. Brendan Lane
  141. Danke!
  142. Kannst du als gerade aktiver Admin....
  143. Bezirksparteischulen
  144. Anmeldung ist eröffnet
  145. Benutzerseiten löschen
  146. Wikipedia:Mainz/Stammtisch-Statistik: 50. Stammtisch
  147. Jojo Mayer
  148. Kategorie:Flugunfall 2017
  149. Costa Rica / "Costa-Rica"
  150. Danke
  151. Wintersport-Weltcups in Harrachov
  152. Holodomor – Bittere Ernte
  153. Abkürzung SHLB
  154. Kategorie:Essen und Trinken (Weißrussland)
  155. Karl Benedikt Suttinger
  156. Menisdaurin
  157. Kategorielöschungen
  158. Navigationsleiste Ortsteile der Stadt Frankfurt (Oder)
  159. Ahlbeck (Heringsdorf)
  160. Wilhelmsaue (Oderbruch)
  161. Verschiebung von Lieske und Lug
  162. Urschenbeck
  163. Verschiebungen
  164. Hoherlehme
  165. Sacro
  166. Ziervögel
  167. Voreilige Kategorienlöschung
  168. Danke für Löschkommentar-Link
  169. Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Ortsteile/Brandenburg
  170. Möglin
    Archiv XXI (25. September 2017 bis 22. Juni 2018)
  171. Lindow (Mark)
  172. Landtagslisten-Todos
  173. Steirisches Künstler-Lexicon
  174. Kombitherapie (Weiterleitung)
  175. Ich wollte einfach mal Danke sagen...
  176. Bitte um Wiederherstellung
  177. Kategorie:Parteivorsitzender von Venstre
  178. Martin Weise (Mediziner)
  179. Parey (Havelaue)
  180. Irrtümliche Löschung einer Meta-Vorlagendoku
  181. Danke
  182. Joe Satriani
  183. Geschichte Irans
  184. Löschung: Der Fackelträger (Begriffsklärung)
  185. Liste der Einträge in das/im National Register of Historic Places ...
  186. Löschungsgrund Erhitzen-nicht-verbrennen Tabak Produkt
  187. Artikel Kronenorden
  188. Danke schön
  189. gelöschte Kat. für 2018
  190. Gelöschte Kategorie:Wikipedia:Projektdiskussion/Themen/Erledigt wird weiterhin benötigt
  191. Adelsgeschlechter
  192. Nordische Skiweltmeisterschaften 1933/Skilanglauf Männer
  193. Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Eingangskontrolle
  194. Deine Löschung meiner Unterseite
  195. Probleme mit Deinen Dateien (31.01.2018)
  196. Warum löscht du meine Seite!!!?
  197. Weiterleitungen
  198. Gunter Zimmermeyer
  199. Danke
  200. Dobri_Dobrew
  201. Löschen von Seiten aus meinem BNR
  202. Bloischdorf-Kolonie
  203. Löschung: Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU)
  204. Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel
  205. Bitte um Anpassung
  206. Terrestrische Planet
  207. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  208. Man
  209. Liste wendischer Namen für Orte in Deutschland
  210. Podcast WikiStammtisch
  211. AdminCon:_Ankunft_der_Bahnreisenden
  212. Etwas erstaunt ...
    so möchte es Jimbo sehen
  213. Löschung Benutzer:Rxy
  214. Bitte um Seite duplizieren
  215. Dein Importwunsch zu Petznick (Templin)
  216. warum
  217. Emblem (Kunsthistorische Kategorie)
  218. Liste von Politikern, die zuvor Augenärzte waren
  219. Massenlöschung von Links zu Statusseiten
  220. Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler
    Archiv XXII (17. April 2018 bis )

Lücken lügen nicht

Hallo Ephraim, danke für den Hinweis, die Formulierung ist wirklich genial, groooße Lücken, aber sehen darf man sie nicht. *lol* Is ja wohl vielleicht dann doch irgendwo ein klitzeklitzekleiner Widerspruch. Weiß sowieso nich, wo das herstammt, hat wieder einer textuell seinen Gedankengang zugemauert. Zum Hintergrund: Nachdem der Stub-Baustein so genial abgeschafft wurde, ohne dass man sich Gedanken über Folgen/Alternativen gemacht hat, gab es die Ansage, Stummel-Artikel mit "überarbeiten" oder "lückenhaft" zu kennzeichnen. Das ist die für mich gültige Aussage. Wenn man sich nicht um eine Alternativlösung kümmert, kommt eben sowas dabei rum. Apropos alternativ: Wenn ein Artikel Lücken hat, wie sollte ich ihn dann bitte schön kennzeichnen, wenn nicht als "lückenhaft"? Gruß -- Harro von Wuff 19:49, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die muss man gar nicht kennzeichnen, denn theoretisch sollte man die stubs auf der Seite Spezial:Kürzeste Seiten finden, was aber im Moment durch Falschschreibungshinweise und Begriffsklärungen so überfrachtet ist, das man damit nicht arbeiten kann. Ich habe bei Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Kurze_Artikel etwas dazu geschrieben, was leider bisher unbeantwortet blieb. Außerdem ist CatScan eine Alternative zum Finden kurzer Artikel. Der Baustein macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn der Artikel zwar lang ist (und nicht mehr mit CatScan oder der Spezialseite:Kürzeste Artikel zu finden ist), aber große Lücken enthält (ja, nur große, denn kleine Lücken enthält jeder Artikel). Allein wegen der Kürze den Baustein zu setzen? Naja, ich weiß nicht. Wenn ein Artikel kurz ist und auch kurz bleibt, ist es vielleicht auch ein Zeichen, dass der Artikel nicht viele Leute interessiert, und er kurz bleiben darf. --Ephraim33 09:47, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi, die Diskussion hatten wir eigentlich auch schon bei den Stubs. Die Bytezahl einer Seite ist kein Ansatzpunkt lückenhafte Artikel zu finden und wird es nie sein. Selbst wenn man die "Verwaltungsseiten" abzieht, Artikel zu abstrakten Themen sind oft kurz und mit wenigen Sätzen völlig ausreichend. Vor allem Biografien und Ortsartikel sind dagegen mit Personendaten, Infoboxen und vor allem seitenfüllenden, nichtssagenden Werkelisten derart aufgebläht, dass sie unter den kürzesten Seiten vielleicht ab 100.000 auftauchen, obwohl als eigentlicher Text nicht mehr drin steht als: xy ist ein ... Und wenn der Computer ("Kürzeste Seiten") die Artikel nicht aussortieren kann, dann muss das eben der Leser machen. Bei "nur große" Lücken sind wir uns einig. Das andere halte ich aber für einen Trugschluss. Wenn ein Artikel kurz ist, bedeutet das erst einmal nur, dass sich der Autor keine Mühe gegeben hat. Diejenigen, die Informationen suchen, werden enttäuscht sein und woanders suchen und nur in seltenen Fällen den Artikel erweitern (sie haben ja die Information nicht oder haben kein Interesse am Schreiben). Und die Fachleute, die gerne etwas schreiben würden, die finden die Artikel nicht, weil sie unter Hunderten von Artikeln pro Themengebiet untergehen und meist noch genug rote Links vorhanden sind. Ein sinnvolles Projekt wie Portal:Rockmusik/Qualitätsoffensive wäre z. B. ohne die Bausteine kaum vorstellbar. Gruß -- Harro von Wuff 12:15, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Und was spricht dagegen mangelhafte Artikel nur in solchen Portalqualitätsseiten zu listen, ohne den Baustein zu bemühen? Die Fachautoren finden sie und die Leser werden nicht mit Bausteinen belästigt. Das (also Qualitätsseiten zu jedem Portal) fände ich die optimale Lösung. --Ephraim33 12:37, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nur: Wie sollen die Artikel dorthin kommen? Den Baustein kann jeder einfach handhaben und zugleich kann man einfach die zu überarbeitenden Artikel nach den Kategorien, in die sie eingetragen sind, zusammensuchen (Catscan). Man müsste ja sonst erst die betroffenen Portale ermitteln und händisch eintragen und wieder austragen (ggf. bei mehreren Portalen!). Wer soll das machen? Portale sind teilweise schlecht bis gar nicht besetzt, thematisch schlecht gegliedert und nur etwas für WP-Fortgeschrittene. Und schließlich fehlt dann der Hinweis im Artikel, der sich eben auch an WP-Neulinge richtet. Dagegen ist die Catscan-Suche ja auf den meisten Portalseiten eingebunden. Gruß -- Harro von Wuff 18:16, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ulamm/Ehemalige Weserfähren

Warum nun kein Baustein? Ich möchte doch das Thema nicht selber ausarbeiten (einen unbeanstandeten Artikel über die Woltmershauser Fähre hätte mein Eintrag ja schon abgegeben!), sondern Leute animieren, Info über ehemalige Fähren hier zu deponieren und nicht im Artikel "Weser".(nicht signierter Beitrag von Ulamm (Diskussion | Beiträge) 16:13, 1. Mai 2007)

Der Baustein dient dazu Artikel zu verbessern. Die Kategorie Wikipedia:Lückenhaft ist ohnehin voll genug (über 4500 Einträge). Da die Wikipedia-Artikel auch dem Leser vorgesetzt, haben diese Priorität. Eigene Projekte kannst du selbst pflegen, oder im einem Portal um Hilfe fragen, aber bitte keinen Baustein. Verstehst du das? --Ephraim33 16:21, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mehr Bearbeitungshilfen

Deine Buttons sind fertig [1]. Hoffe sie sind in Ordnung und gefallen :) happy editing. Grüße -- Ολλίμίνατορέ 16:43, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Super, es funktioniert. Vielen Dank! --Ephraim33 18:07, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gouverneur von Berlin

Hallo Ephraim, ich bin zwar Berliner, aber mit dieser Frage habe ich mich bisher nicht beschäftigt, nur, wenn es zu irgendeiner Biographie genannt wurde. - Da ich sowieso noch in ein Archiv gehen wollte (wird aber wohl erst Herbst, denn jetzt beginnt die Reise- und Gartensaison), kann ich ja diese Frage mal im Auge behalten. Gruß --44Pinguine 21:13, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Werbung

Hallo Ephraim. Der Artikel Drehstrom-Asynchronmaschine enthält am Ende ein Bild, welches eigentlich nicht zum Artikelinhalt beiträgt, aber einen Firmennamen deutlich zeigt. Das bringt mich zu der Frage, wann ist Werbung erlaubt? Dieser Artikel soll, seinem speziellen Inhalt nach, ganz sicher nicht den Oma-Test bestehen. Wer sich diesen Artikel durchliest, hat schon eine Menge Vorahnung. Wer am Ende noch sagen kann, "Ich habe alles verstanden.", der ist schon echter Kenner. Diesem elitären Kreis kostenlos einen Firmennamen einzuprägen, ist sicher ein lohnendes Ziel, aber nicht für die Wikipedia. Ich bitte dich, urteile selber. Aber laß mich bitte wissen, ob mein Gedankengang Unsinn war. __JLeng 19:35, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wann ist Werbung erlaubt? Schwere Frage. Vielleicht ist sie erlaubt, wenn sie lange im Artikel überlebt. Die Bilder sind schon seit dem 29. Juli 2006 drin. Also von den Leuten, die den Artikel bis zum Ende gelesen und die Bilder gefunden haben, hat sich wohl noch keiner daran gestört. Vielleicht sind ja auch die Zahlen auf den Schildchen für Technikfreaks superinterresant ;-) Für mich sind die eher Kauderwelsch. Immerhin wird für zwei verschiedene Firmen geworben. Andererseits glaube ich kaum, das jemand wegen dem Wikipedia-Artikel jetzt Drehstrom-Asynchronmaschinen von den Firmen kauft. Da ich weder von den Maschinen noch von Werbung etwas verstehe, halt ich mich vornehm zurück. Sprich das Problem doch mal auf der Diskussionsseite Diskussion:Drehstrom-Asynchronmaschine an. --Ephraim33 19:54, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Korrektur: daß

Danke schön! Ich werde es nicht mehr "dass" schreiben. Ich liebe mein ß. Gruß--Orientalist 16:59, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, schreibe wie du willst, ich ändere es dann. --Ephraim33 17:00, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Mainz/Stammtisch-Statistik

Hallo Ephraim, ich habe eben mal ein bisschen auf Wikipedia Diskussion:Mainz aufgeräumt und gesehen, dass deine tolle Statistik dort irgendwie untergeht. Ich habe mir deshalb erlaubt diese zu einer eigenen Unterseite zu erheben. Schönes Wochenende noch und gruß --kandschwar 19:44, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ok. --Ephraim33 19:52, 5. Mai 2007 (CEST), der immer noch hofft das du das Pech vergisst, oder wenigstens die FedernBeantworten

Ah, danke das Du mich daran erinnerst, hätte ich jetzt fast vergessen. Als dank darfst Du Dir die Federn aussuchen. Gänse-, Hühner, Elwetritsch- oder Taubenfedern? Angenehmes Wochenende noch --kandschwar 23:19, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kunstradfahren Zweier

Warum wurde die Kategorie entfernt? --MfG, Bkmzde 13:35, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Weil die Kategorie nur einen Eintrag enthielt. Als Faustregel: Kategorien unter zehn Einträgen sollten nicht angelegt werden. (Siehe Löschlog). --Ephraim33 13:44, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Siehe auch Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien. --Ephraim33 11:28, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dein SLA

Hi Ephraim, Du hast Deinen SLA nicht signiert, das ist aber notwendig, sonst muss der abarbeitende Admin immer extra nachsehen, ob nicht ein Troll am Werk war. Bitte in Zukunft nicht nicht mehr vergessen. Unabhängig davon sehe ich keinen Löschgrund. So wie es aussieht, stellt das Bild den Einsteller selbst dar. Die Frage nach dem Recht am eigenen Bild wäre damit hinfällig. Und der mangelnde enzyklopädische Nutzen des Bilds ist kein Löschgrund, denn viele User stellen hier Fotos von sich selbst ein. Ich habe deinen SLA daher erst mal entfernt. Viele Grüße °ڊ° Alexander 12:10, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mangelnden enzyklopädischen Nutzen sehe ich als Löschgrund an, vor allem wenn das Bild nicht mal auf der Benutzerseite gebraucht wird und sonst für keinen Artikel sinnvoll verwendet werden kann. Und auch das Recht am eigenen Bild könnte verletzt sein. Das Bild ist die einzige Bearbeitung des Benutzers. Wer kann beweisen, dass es sich nicht um einen Scherz von Klassenkameraden oder "Freunden" handelt? Im Zweifel wiegen Persönlichkeitsrechte mehr! (Ist jetzt ein normaler Löschantrag) --Ephraim33 12:56, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Löschantrag wurde wieder in Schnelllöschantrag umgewandelt und das Bild gelöscht (→Löschlog). --Ephraim33 11:28, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Louis Feuillée

Danke für die Ergänzungen; in solchen Dingen fehlt mir noch die Erfahrung...Geaster 18:41, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bitte, bitte! Dafür sind alte Säcke wie ich ja da ;-)) --Ephraim33 19:01, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ephraim, danke herzlich für die Blume der Woche und für die guten Zukunftswünsche. Eine prima Idee für das globale Großunternehmen Wikipedia. Benutzer: Wolf von Sigmondy 14. 5. 2007, 23 h.

Schlacht bei Mingolsheim

Hallo, ich finde es schade, daß die Bildzusammenstellung geändert wurde. Auf der Gallery ist jetzt nichts mehr zu erkennen ohne die 2 Detail-Bilder anzuklicken + zu vergrößern. Der Schlachtplan ist eine winzige Briefmarke mit Punkten und die Tafel ist genauso unkenntlich und nicht zu lesen. Also warum diese Änderung? --StromBer 21:02, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich fand den vorherigen Zustand sehr unvorteilhaft, denn die großen Bilder sehen nur in einer ganz bestimmten Pixelbreite des Browserfensters akzeptabel aus. Bei etwas schmalerem oder etwas breiterem fenster rutschen die Literaturangaben und die Quellen zwischen die Bilder. Und dass man auf die Bilder klicken muss, um sie groß zu sehen, schafft - denke ich - der Leser. --Ephraim33 11:28, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Evtl. hast Du es gesehen, daß ich eine neue Positionierung vorgenommen habe. Hast ja Recht mit den großen Bildern im Text. Jetzt stehen die 3 unten. Da es aber im Artikel um den Schlachtplatz geht, konnte ich es mir nicht verkneifen diesen nochmals hervorzuheben. Jetzt dürfte doch nichts mehr verrutschen. Ich denke halt an das "OMA-Prinzip" (nicht so viel klicken) Nicht böse sein. Gruß --StromBer 19:42, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, is scho recht :-)) --Ephraim33 19:49, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

:en:

Hallo Ephraim! Warum hast Du die Interwikilinks (oder wie die heissen) ":en:" bei Henry Yule herausgeholt? --Reiner Stoppok 00:18, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Interwikilinks im Fließtext sind im Allgemeinen nicht erwünscht (vgl. Hilfe:Internationalisierung#Inline-Link). Demnach sollten sie nur verwendet werden, wenn die Entstehung eines entsprechenden deutschsprachigen Artikels nicht wünschenswert ist. Das ist in dem angesprochenen Artikel nicht der Fall. Also: Frisch ans Werk und die Artikel für die deutsche Wikipedia schreiben! --Ephraim33 18:57, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Ephraim 33: das ist ja genial. Wie hast Du denn diese versteckten "Ausrutscher" in dem Text gefunden ? Gibt es da einen Trick, den ich von Dir lernen kann ? (Ich meine das ernst) Besten Dank und Grüße von NUKO --Nuko 18:09, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Geht es noch um die englischen Links? Im Artikel sah man ja an der anderen Farbe, dass das keine internen Wikipedia-Links waren. Dann habe ich den ganzen Artikel bearbeitet und mit der browserinternen Suche nach >>:en<< gesucht. Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben. --Ephraim33 18:14, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kat "Pseudonym"

Hallo Ephraim,

wie es scheint, löscht Du überall die Kategorie "Pseudonym" aus biografischen Artikeln. Wird diese Kategorie demnächst gelöscht, oder was ist Dein Grund? --Arno Matthias 14:31, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, das muss ein Versehen gewesen sein. In welchem Artikel war es denn? --Ephraim33 14:33, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab nochmal genau gekuckt, und nur bei Fanny Brice war es "Pseudonym", während Du bei Raymond Scott die Kat "US-Amerikaner" gelöscht hast. --Arno Matthias 14:53, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Fanny Brice hat jetzt wieder die Kategorie. Raymond Scott ist schon in die Kategorie:US-amerikanischer Komponist einsortiert. Da ist die Oberkategorie nicht mehr nötig (→ WP:KAT#Hinweise für Autoren Punkt 2). --Ephraim33 14:59, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

OK, alles klar, jetzt habe ich nur noch eine Frage, da Du die Kategorien auch umsortiert hast: Gibt es für diese Reihenfolge (in biografischen Artikeln) eine Konvention? --Arno Matthias 15:23, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Formatvorlage Biografie ist die Konvention für Biografien. --Ephraim33 15:28, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Meine Frage war aber nach der Reihenfolge der Kategorien, dazu habe ich nichts gefunden. Trotzdem danke für Deine Hinweise. --Arno Matthias 15:57, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die empfohlene Reihenfolge ist halt so wie in dem Beispiel: Beruf (und sonstige Kategorien), Nationalität, Geboren, Gestorben, Geschlecht. Das Thema wurde auf der dortigen Diskussionsseite schon einmal behandelt. --Ephraim33 16:07, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke!

Dann lass ichs mal sein.

VG --Bodenseemann 16:59, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Korrekte Bearbeitungskommentare

haie Ephraim33,

es wäre schön, wenn deine Kommentare im Zusammenfassung und Quellen feld auch das wiedergeben würde was du getan hast. hier schriebst du tippo. Eine Verringerung des Artikels um 508 Bytes machte mich stutzig - und korrekt; tippos waren das wohl eher nicht was du gemacht hast. Vielen Danke ...Sicherlich Post 21:10, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der Typo war „selbstbewußt“ zu „selbstbewusst“, und das was der Grund warum ich den Artikel bearbeitet habe. Jahreszahlenentlinkung gibt's gratis dazu :-) --Ephraim33 09:36, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

admin?

wie kommt es eigentlich, dass du noch kein admin bist? darf ich dich vorschlagen?--poupou Review? 13:52, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lass mich mal 'ne Nacht drüber schlafen. --Ephraim33 18:00, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

aber immer...--poupou Review? 18:56, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, probieren kann man's ja mal. Versuch macht kluch ;-) Aber du darfst nicht traurig sein, wenn's nicht klappt. --Ephraim33 14:15, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

vorschlag auf AK folgt in den nächsten tagen ;-) --poupou Review? 15:13, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Adminkandidaturen/Ephraim33 los gehts!--poupou Review? 15:48, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

In C

Werter Ephraim in [dieser Änderung] hast Du folgendes Eingefügt: <nowiki></nowiki> was bringt das, wenn nichts dazwischen steht? (Vielleicht seh ich da etwas nicht richtig, oder weiss etwas nicht?) Gruss, Saippuakauppias 15:11, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nimm es mal mal raus und schau dir die Vorschau an, dann siehst du es: Ohne <nowiki></nowiki> wird Terry Riley: fett geschrieben. --Ephraim33 15:15, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da hast Du absolut recht. Weshalb aber schreibst Du es nicht so?: <ref>Terry Riley:'' 'In C': Performing Di... Gruss, Saippuakauppias 04:22, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Frohe Willkür

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Admin-Wahl. Viel Spass beim Walten: nick-zug ••• 22:50, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl. Die erste Runde am Dienstag geht auf dich ;-) Gruß Martin Bahmann 22:57, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Admin-Wahl. --Stephan 05:32, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Glückwünsche und vielen Dank für das Vertrauen. Eine "Willkür"-Herrschaft soll es aber nicht werden. Ich sehe mich eher als "Sklaven der Massen". --Ephraim33 15:46, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

von mir auch alles gute! und ich hoffe, es ist wirklich kein grund zum weinen....siehe ein paar abschnitte weiter oben!--poupou review? 19:02, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir alles Gute. Das Teeren und Federn was beim letzten mal (leider) ausgefallen ist, lassen wir dann auch morgen bleiben :-) --kandschwar 19:07, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

„Viel Spaß!“ --Polarlys 20:23, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fritz Zolnhofer

Schau mal auf Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Juni 2007. Gruß E.peiffer@gmx.net 15:32, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sehr schön! Wahrscheinlich muss der urheberrechtlich bedenklich Text trotzdem entfernt werden und die letzten Version vor Wolfgang Dicks URV wiederhergestellt werden. Dann kannst du aus deinem bisherigen Text und dem einen neuen Artikel verfassen. --Ephraim33 15:46, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Frage dazu

Könntest du nicht mal bei deinem Babel es so umändern, dass man auch die Spiel-Zahl angeben kann:


{{Babel field|color 1=#020202|color 2=#F0F0F0
|letter code size=1.5em
|letter code=[[Bild:Piano-keyboard.jpg|45px|none|Piano]]
|text size=0.83em
|text={{{2|Dieser Benutzer spielt <span style="letter-spacing:.03em"> {{{1}}} </span>}}} Jahre [[Klavier]].}}


Denk drüber nach, dann geht das ganz einfach z.B. bei 2 Jahren, wo man Klavier spielt mit {{Benutzer:Ephraim33/Vorlagen/Piano|2}}, und schon wird statt {{{1}}} ... spielt 2 Jahre ... angezeigt. - FamAlf |¿¡?!|+, - & ± |   17:23, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Um den Nutzern der alten Vorlage nichts kaputt zu machen, habe ich dir eine neue Vorlage nach deiner Idee gebaut: Benutzer:Ephraim33/Vorlagen/Piano2. Funktioniert aber komischerweise nicht im Babel. Aber du kannst die Vorlage so hinbiegen, dass sie funktioniert. --Ephraim33 17:46, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe zwar jetzt nix an dem Babel verändert, klappt aber trotzdem: Benutzer:FamAlf/Vorlagen/Piano2. Und das geht wirklich gut. Auch wenn ich nicht 10.000.000 Jahre Klavier spiele. - FamAlf |¿¡?!|+, - & ± |   16:04, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Adminkandidaturen

Entschuldige bitte, das klang etwas harscher als es gemeint war. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:25, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Emm, ich steh etwas auf dem Schlauch: Worum geht's? --Ephraim33 20:38, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ach, vergiß es! http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminkandidaturen&diff=prev&oldid=33906457 ich mimose manchmal an mir selber rum ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:52, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Individuelles Insekt

Hi Ephraim33, den Käfer habe ich gefunden, er steht noch unter Programmfehler ist allerdings mit einem Bild auch abgebildet. viele Grüße und n8 --kandschwar 00:45, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe auch mal ein bisschen nachgeforscht. Das berühmteste Insekt, was ich gefunden habe, ist Vergils Fliege. Er ließ sie aufwändig bestatten: Gaius Maecenas hielt die Leichenrede, Vergil trug speziell für diesen Anlass verfasste Gedichte vor. Kosten des Mausoleums auf dem Esquilin und der Feier: 800.000 Sesterzen (100.000 Dollar). War aber wohl ein Steuertrick. Reichen Leuten sollte der Grundbesitz genommen werden, um ihn Kriegsveteranen zu überlassen; Mausoleen waren allerdings ausgenommen. Quellen: Vergil beerdigt eine Fliege, Warum hat Vergil 70 v. Chr. ein aufwändiges Begräbnis für eine Fliege veranstaltet?, Gesetzgeberische Niederlage, Funeral for a Fly. Leider habe ich weder den Namen der Fliege herausbekommen können, noch weiß ich, ob Vergils Gedichte auf die Fliege überliefert sind. Wäre sicher interessant in der Richtung weiter zu suchen und die antike Originalquellen ausfindig zu machen. --Ephraim33 12:47, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Österreichisch-Bayerischen Kraftwerke

Ich täte die Löschung wieder retournehmen. Immerhin wirft Googel 975 Treffer aus.-- Bwag @ 11:48, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die AG heißt Österreichisch-Bayerische Kraftwerke. Die Treffer gibt es nur aufgrund der Grammatik in Sätzen wie "...die Kraftwerke der Österreichisch-Bayerischen Kraftwerke AG...". --Hydro 11:52, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe nicht behauptet, dass die AG offiziell sich mit dem "n" schreibt, jedoch wird die AG oft so bezeichnet [2] und daher würde ich es für angebracht finden, dass das Redirect bestehen bleibt. --Bwag @ 11:57, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bleibt gelöscht. Für gebeugte Formen wird nie eine Weiterleitung angelegt, vgl. Hilfe:Weiterleitung#Beugungsformen und Pluralbildungen. --Ephraim33 12:47, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Vorneer Hintenich

Hi, solche Kollegen kannst du ruhig ganz ausknipsen. Sollten sie ein Interesse an einer ernsthaften Mitarbeit haben, melden sie sich schon om OTRS und dann kriegen sie da nochmal einen Einlauf. -- ShaggeDoc Talk

Ok, merk ich mir. --Ephraim33 18:23, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mutschler

Hallo Ephraim33, das macht mich neugierig, da ich bis dato noch nicht an den Kalender drangekommen bin. Steht da noch mehr über Mutschler drin? Liebe Grüße --Doudo 21:37, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, da steht eher weniger als im Artikel schon enthalten ist. Zum Beispiel nichts von Abitur und Wehrersatzdienst. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender (heißt zwar Kalender ist aber ein Lexikon, erscheint ca. alle zwei Jahre) listet nur kurz die wissenschaftliche Laufbahn auf. Dr. phil U Frankfurt 89, Habil U Frankfurt, PD U Frankfurt 97, Prof. H. f. Philosophie und Päd. Krakau 2003, Fachgebiet: Philosophie, Natur- und Technikphilosophie. Das einzige was über den Artikel hinausging, war das Geburtsdatum. Ich habe jetzt aber nur meinen handschriftlichen Exzerpt vor mir. Wenn du es genauer wissen willst, meld dich noch mal, oder besuche deine Bibliothek: Das Buch dürfte in jeder größeren Bibliothek vorhanden sein. Oder du kaufst es dir selbst, kostet ja nur schlappe 758 Euro ;-). --Ephraim33 21:53, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Grüss Dich Ephraim, Du hast eben eine Projektseite gelöscht, die für das Projekt wichtige Informationen enthält. Bitte stelle sie auf meine Benutzerseite (Benutzer:Markus Bärlocher/Redaktion Artikelqualität/Wissensspeicher), ich werde dann die Links entsprechend korrigieren. Danke, --Markus Bärlocher 15:43, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Angst, es wurde nichts gelöscht. Dein Wissensspeicher befindet sich hier. Er wurde von P. Birken verschoben, und nur die Weiterleitung zwischen Wikipedia- und Benutzer-Namensraum habe ich gelöscht. --Ephraim33 15:55, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine schnelle Reaktion! Den Vorgang habe ich nicht ganz verstanden: Der Link Wikipedia:Redaktion_Artikelqualität/Wissensspeicher war plötzlich rot, stattdessen "&action=edit" und dort eben der Hinweis, dass Du gelöscht hast. Begründung: SLA, keine Redirects zwischen Namensräumen. Von einer Verschiebung stand dort nichts. Eine Weiterleitung hatte ich gar nie angelegt. Oben schreibst Du, Peter hätte verschoben? Und Du eine Weiterleitung gelöscht?
ok, jetzt habe ich den Artikel auf meiner Seite. Wie genau muss ich es anstellen, damit die Konventionen erfüllt sind und ich ihn wieder dort hinschieben kann, wo er hingehört? Vielleicht kannst Du mir das direkt im Artikel an 2..3 Beispielen erläutern? Danke für Deine Hilfe! --Markus Bärlocher 16:08, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da frage doch besser P. Birken, der hat die Verschiebung durchgeführt. --Ephraim33 16:35, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Altenpflege - Disk.Seite

Hallo E, willst du deine Meinung zur Verbesserung der Altenpflegeartikel hier äußern? -- Freundliche Einladung von Aaaah 23:00, 6. Jul. 2007 (CEST) --Beantworten

Das ist eher nicht mein Spezialgebiet, deshalb lasse ich besser die Fachleute entscheiden. --Ephraim33 12:22, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Symplektische Gruppe

Bitte Vorversionen (ab heute etwa 12 Uhr) wiederherstellen.--80.136.146.249 12:53, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, hab noch nicht gelernt wie das geht. (Das zeigt aber wie nötig an Adminhandbuch ist, was ich zu Zeit plane.) Wenn ich es kann, werde ich es durchführen. Bleibt also auf meiner To-do-Liste. --Ephraim33 13:03, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Oh hat doch geklappt, war wohl nur ein Cache-Problem. Toll - dann kann ich den Punkt meiner To-do-Liste schon wieder streichen ;-) --Ephraim33 13:06, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Ephraim! Ich bin auf Dich aufmerksam geworden, weil ich die Seite: Windenergieanlage bearbeite und beobachte. Du hast dort Jahreszahlen entlinkt, worauf ich aber nicht hinaus will. Ich habe aus Interesse auf Deine Nutzerseite geschaut und habe jetzt große Ehrfurcht vor Dir! Weißt Du, ich arbeite gerade auch an den Artikeln Savonius-Rotor und Darrieus-Rotor. Beide, Sigurt Savonius und George Jeans Marie Darrieus waren namhafte Erfinder aus dem frühen 20.sten Jahrhundert. Leider erscheint ihr Name in den betreffenden Artikeln noch in roter Schrift. Natürlich kann ich Dich nicht einfach so bitten, von diesen Persönlichkeiten einen Artikel in Wikipedia zu schreiben, aber falls es Dir Freude bereiten würde, dies aus eigenem Interesse zu tun, so wäre uns allen sehr geholfen. Sei herzlich gegrüßt, --Carl von Canstein 22:50, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten