Mercedes-Benz X 164
Die neue Mercedes-Benz GL-Klasse ist ein full-size SUV und hatte im Januar 2006 auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit ihre Weltpremiere. Die GL-Klasse (interne Bezeichnung X164) ist eng verwandt mit dem W164 (M-Klasse). Das Fahrzeug läuft wie der W164 in Tuscaloosa, Alabama vom Band. Dort wird auch die Baureihe 251 (R-Klasse) produziert. Der GL ist auf Wunsch mit einer dritten Sitzreihe und Sitzplätzen für sieben Personen lieferbar. Die Technik stammt aus der M- und R-Klasse.
Motoren
Die Motoren für die GL-Klasse sind bis auf den kleineren V8-Benziner bereits aus dem Mercedes-Benz-Modellprogramm bekannt. Vorerst werden nur hubraumstarke Motoren für den Hauptabsatzmarkt Nordamerika angeboten. Vermutlich wird das Motorenangebot jedoch sukzessive ausgeweitet, bis hin zur möglichen AMG-Version. Wie neuerdings üblich tragen alle Motorvariationen den Namenszusatz 4MATIC, obwohl Allradantrieb in dieser Klasse zur Serienausstattung gehört.
Modell: | GL 320 CDI 4MATIC | GL 420 CDI 4MATIC | GL 450 4MATIC | GL 500 4MATIC |
---|---|---|---|---|
Motor | Commonrail-Dieselmotor | Otto-Saugmotor | ||
Zylinder | V-6 | V-8 | ||
Hubraum | 2.987 cm³ | 3.996 cm³ | 4.663 cm³ | 5.461 cm³ |
Leistung | 165 kW (224 PS) bei 3800/min | 225 kW (306 PS) bei 3.600/min | 250 kW (340 PS) bei 6.000/min | 285 kW (388 PS) bei 6.000/min |
max. Drehmoment | 510 Nm bei 1.600-2.800/min | 700 Nm bei 2.200–2.600/min | 460 Nm bei 2.700–5.000/min | 530 Nm bei 2.800–4.800/min |
Beschleunigung (0 - 100 km/h) | 9,5 s | 7,6 s | 7,2 s | 6,5 s |
Höchst- geschwindigkeit |
210 km/h | 230 km/h | 235 km/h | 240 km/h |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert nach EWG-Richtlinie) |
9,9 l Diesel | 11,7 l Diesel | 13,2 l Superbenzin | 13,5 l Superbenzin |
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Mercedes-Benz-Klassen
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 142 (Typ 320 WK / 340 WK) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |