Zum Inhalt springen

Nachtblindheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 22:33 Uhr durch RosarioVanTulpe (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Nachtblindheit (umgangssprachlich), in der Medizin Hemeralopie oder Nyctalopie wird die Einschränkung der Sehfähigkeit bei Dämmerlicht bezeichnet.

Nachtblindheit entsteht durch einer Funktionsstörung der Stäbchen. Es kann sich dabei um einen angeborenen Defekt oder um eine erworbene Sehschwäche handeln, die z. B. durch Vitamin-A-Mangel oder eine andere Erkrankung des Auges hervorgerufen wird. Die Nachtblindheit wird X-Chromosomal-dominant vererbt.

Siehe auch