Zum Inhalt springen

Pleura (Insekten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 22:07 Uhr durch Fishflap (Diskussion | Beiträge) (links überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei Insekten ist die Pleura (oder Pleure) eine der paarigen Chitinplatten an den Seiten eines Körpersegments. Die beiden Pleurae (oder Pleuren) verbinden die Terga mit den Sterna und umfassen bei den Segmenten des Thorax auch die Beingelenke. Bei einer Cryptopleurie sind die Pleurae weitgehen reduziert und z. B. im Prothorax durch die heruntergezogenen Seiten des Halsschilds verdrängt. Letzteres findet sich bei Käfern (Coleoptera) und Springschrecken (Saltatoria).