Zum Inhalt springen

Agritius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 21:36 Uhr durch Sr. F (Diskussion | Beiträge) (Folgenleiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Agritius gilt als erster sicher nachweisbarer Bischof von Trier, er wirkte im ersten Drittel des 4. Jahrhunderts.

Agritius nahm im Jahr 314 an der Synode von Arles teil. Der Legende nach wurde er von der Kaiserin Helena zum Bischof berufen. Er soll die Gebeine des Apostels Matthias nach Trier gebracht haben.

Ausgrabungen haben bestätigt, dass der erste Dom zu Trier auf seine Zeit zurückgeht.

Agritius wird als Heiliger verehrt, sein Festtag ist der 13. bzw. 19. Januar.

Literatur

  • Jakob Torsy: Lexikon der deutschen Heiligen, Köln 1959


VorgängerAmtNachfolger
ValentinusBischof von Trier
314-329
Agrippinus