Zum Inhalt springen

Time Trax – Zurück in die Zukunft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 21:04 Uhr durch 81.173.177.91 (Diskussion) (Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Time Trax – Zurück in die Zukunft ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie. Sie wurde erstmals 1993 in den USA und ab 1995 auch in Deutschland bei Sat.1 gezeigt.

Handlung

Es ist das Jahr 2193. Der geniale Wissenschaftler Dr. Mordicai Sahmbi hat ein Gerät erfunden, mit dem man 200 Jahre in die Vergangenheit reisen kann. Dabei schluckt man eine Kapsel, welche die Droge TXP enthält und immun gegen die normalerweise tödlichen Delta-Wellen macht denen man sich daraufhin aussetzt. Diese Erfindung nutzt er dazu, flüchtige Verbrecher gegen Bezahlung in die Vergangenheit zu schicken um ihrer Verhaftung durch die Justiz zu entgehen. Nachdem das Ganze auffliegt, beamt sich auch Dr. Sahmbi selbst ins Jahr 1993. Der Polizist und Hauptdarsteller Captain Darien Lambert (Dale Midkiff) reist ebenfalls ins Jahr 1993, um die flüchtigen Verbrecher und speziell Dr. Sahmbi zurück ins 22. Jahrhundert zu schicken, damit diese ihre gerechte Strafe erhalten. Dabei hat Darien einen Computer im Format einer Kreditkarte dabei mit dem Namen Selma. Diese Dame unterstützt ihn bei seiner Jagd durch Informationen an die er als Mensch nicht unbedingt herankommt. Selma kann dabei eine holografische Darstellung nutzen um z.B. ihre Gefühle auszudrücken. Außerdem besitzt er eine als Funk-Autoschlüssel mit drei Knöpfen getarnte Phaser-artige Waffe mit den Funktionen kurz betäuben (ca. 5 Minuten), länger betäuben (ca. 3 Stunden) und der dritte Knopf dient dazu einer Zielperson eine Ladung TXP zu verabreichen woraufhin Selma diese mit Deltawellen zurück schicken kann.

Die Hauptcharaktere

Captain Darien Lambert

Darien wurde am 17. August 2160 geboren und wurde in das Bradwell Waisenhaus gebracht. Seine Eltern wollten ihn wahrscheinlich nicht. Er wuchs in der I-6 Mittelstadt Enklave (früher Chicago) auf. Wie in dieser Zeit üblich durfte er sich seinen Namen selber aussuchen. Darien ist der Name eines Helden des Gleichheitskriegs von 2129 und Lambert war der Name der Frau, die ihn geboren hatte. Obwohl er nur ein Foto von ihr besitzt, nennt er sie Mutter. Dariens Intelligenzquotient liegt bei 204, kann 1,2 Seiten pro Sekunde lesen und behalten und schafft 100 Meter in 8,6 Sekunden. Sein Herz schlägt 35mal pro Minute und seine Lebenserwartung liegt bei ca. 120 Jahren, allerdings sind dies sehr durchschnittliche Werte für die Menschen des 22. Jahrhunderts. Betawellentraining hat Dariens Generation Gehirnkontrollfähigkeiten gegeben. Eine davon ist es, visuelle Eindrücke zu verlangsamen. Diese Fähigkeit verlangt hartes Training. Darien wuchs als Einzelgänger auf und beschäftigte sich sehr eingehend mit der Amerikanischen Geschichte. Nachdem er in West Point seine Ausbildung gemacht hatte, ging er zur Polizei und lernte bei der Arbeit Elyssa Channing-Knox (Mia Sara) kennen, die von Dr. Mordecai Sahmbi getötet wurde. Darien wurde in der deutschen Synchronisation von Christian Tramitz gesprochen.

SELMA

SELMA (Specified Encapsulated Limitless Memory Archive) ist Dariens Verbindung zur Zukunft. Obwohl sie nur ein Computer ist, bedeutet sie für Darien viel mehr, was daran liegen kann, dass sie dem Bild seiner Mutter nachempfunden wurde. Sie bemuttert ihn auch regelrecht. SELMAS deutsche Stimme war Doris Gallart.

Dr. Mordecai Sahmbi

Dr. Mordecai Sahmbi arbeitete im 22. Jahrhundert für das MIT und gewann 2178 den Nobelpreis für Physik für seine theoretische Arbeit über den Teletransport von Masse. Er ist skrupellos und nur seine Arbeit ist ihm wichtig.


Sonstiges

Episode 12 der 1. Staffel (‚Revenge‘) wurde niemals ins Deutsche synchronisiert und im deutschen Fernsehen gezeigt. Vermutlich aus politischen Gründen, da in der Handlung Bezüge auf die rassistischen Aspekte der Nazi-Kultur genommen werden.