Zum Inhalt springen

Nam Il

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 20:03 Uhr durch 141.89.75.30 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Koreanische Schreibweise
Hangeul 남일
Hanja 南日
Revidierte
Romanisierung
Nam Il
McCune-
Reischauer
Nam Il

Nam Il (* 5. Juni 1913 in der Provinz Hamgyŏng-pukto; † 7. März 1976 in Pjöngjang) war ein nordkoreanischer Militär und Politiker.

Nam Il studierte bis September 1939 in der Sowjetunion. Als Hauptmann der Roten Armee kämpfte er in der Stalingrad. Als Stabschef nahm er an der Schlacht um Warschau teil. 1945 kam er mit den sowjetischen Truppen nach Pjöngjang, in seine koreanische Heimat zurück. 1946 war er Mitglied des Provisorischen Volkskomitees. Seit 1948, dem Gründungsjahr der Demokratischen Volksrepublik Korea, war Nam Abgeordneter der Obersten Volksversammlung.

Als Generalstabschef der Koreanischen Volksarmee nahm am Koreakrieg teil und unterzeichnete im Juli 1953 in Panmunjeom mit US-General William Harrison das Waffenstillstandsabkommen.

Nach dem Krieg war Nam von 1953 bis 1967 Außenminister von Nordkorea.

Quellen