Amt Kirchspielslandgemeinde Marne-Land
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Das Amt Marne-Land ist ein Amt Kirchspielslandgemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein). Der Verwaltungssitz befindet sich in der zentral gelegenen Stadt Marne. Zum 1. Januar 2008 wird sich das Amt Marne-Land mit der Stadt Marne und der amtsfreien Gemeinde Friedrichskoog zu einem größerem Amt zusammenschließen. Der Name des gemeinsamen Amtes steht noch nicht fest.
Amtsangehörige Gemeinden
- Diekhusen-Fahrstedt (734 Einwohner)
- Helse (964 Einwohner)
- Kaiser-Wilhelm-Koog (364 Einwohner)
- Kronprinzenkoog (965 Einwohner)
- Marnerdeich (341 Einwohner)
- Neufeld (646 Einwohner)
- Neufelderkoog (144 Einwohner)
- Ramhusen (163 Einwohner)
- Schmedeswurth (215 Einwohner)
- Trennewurth (269 Einwohner)
- Volsemenhusen (368 Einwohner)
Geografie
Das Amt Kirchspielslandgemeinde nimmt fast die gesamte Marschfläche Süderdithmarschens ein.
Geschichte
Das Verwaltungsgebiet entstand 1970 im Rahmen der Gemeindereform aus den Ämtern Kirchspielslandgemeinden Kronprinzenkoog und Marne.
Wappen
Blasonierung: „Unter blauem, unten mit einem goldenen Balken abschließendem Schildhaupt, darin zwei silberne Wellen, in Grün eine aus elf Ähren bestehende goldene Garbe.“[1]
Wirtschaft
In Marne-Land befinden sich der erste Windenergiepark Deutschlands sowie das größte Windtestfeld der Welt. Die ansässigen Arbeitnehmer pendeln vor allem nach Marne, Meldorf und Itzehoe.
Quellen
Vorlage:Navigationsleiste Ämter Kirchspielslandsgemeinden im Dithmarschen