Zum Inhalt springen

Gustavo Kuerten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 19:37 Uhr durch 172.174.108.92 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gustavo Kuerten
Gustavo Kuerten (Foto: Ricardo Stuckert/PR.)
Nationalität: Brasilianisch
Größe: 1,90 m
Gewicht: 83 kg
Spitzname: Guga
Spielhand: Rechts
1. Profisaison: 1995
Höchste Platzierung: 1 (12. Apr. 2000)
Einzeltitel: 20
Doppeltitel: 8
Preisgeld: $14,705,818
Wochen Nr.1: 43
Grand Slam Bilanz
Titel: 3
French Open S (1997, 2000, 2001)

Gustavo Kuerten (* 10. September 1976 in Florianópolis, Santa Catarina) ist ein brasilianischer Tennisspieler.

Ohne die finanzielle Hilfe seiner Oma in Deutschland, Olga Schlösser, hätte Gustavo Kuerten den Aufstieg ins Profilager wohl nicht geschafft. Da staatliche Unterstützung fehlte, musste die Familie selbst für die sportliche Ausbildung ihres Tennis-Talentes aufkommen. Als Sechsjähriger von Vater Aldo, nach dessen frühem Tod von Bruder Raphael trainiert, spielte sich Gustavo in der Junioren-Rangliste auf Platz sechs. 1994 wechselte er ins Profiteam. Nicht nur bei Einzelturnieren fiel der 18-Jährige auf. Als hervorragender Doppelspieler gewann er mit Nicolas Lapentti das Juniorturnier der French Open 1994. Auf der Weltrangliste wurde er an Nummer 421 geführt, schaffte 1995 den Sprung unter die Top 200. Ohne ein echtes Top-Resultat kletterte er 1996 auf Platz 88. Ein Jahr später katapultierte ihn der Sieg von Roland Garros an die 14. Stelle. Zur WM in Hannover reist er als Ranglisten-Dritter.

Kuerten war vor allem auf Sand erfolgreich. Er gewann drei Mal das wichtigste Sandplatzturnier der Welt, die French Open. Außerdem gewann er im Jahr 2000 den Tennis Masters Cup und wurde damit zur Nummer eins der Weltrangliste. Nach zwei Hüftoperationen musste er lange pausieren. Seit 2004 versucht er vergeblich, an sein altes Niveau anzuschließen.

Nach der Lancierung einer eigenen Kleiderlinie versucht sich Kuerten im Jahr 2007 erneut in der Weltspitze zu etablieren. Seit 2006 arbeitet er auch wieder mit seinem früheren langjährigen Coach Larri Passos zusammen, mit dem er die größten Erfolge gefeiert hatte.

Er wohnt in Morro das Pedras, einem Ortsteil von Florianópolis.

Kuerten bei den French Open 2003


Statistik

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
Australian Open n.t. n.t. n.t. n.t. 2 2 2 1 2 1 2 3 n.t. n.t.
French Open n.t. n.t. n.t. 1 S 2 VF S S AF AF VF 1 n.t.
Wimbledon n.t. n.t. n.t. n.t. 1 1 VF 3 n.t. n.t. 2 n.t. n.t. n.t.
US Open n.t. n.t. n.t. n.t. 3 2 VF 1 VF AF 1 1 2 n.t.
Jahres - Ende - Position 670 371 188 88 14 23 5 1 2 37 16 40 291