Paul Scheurich
Erscheinungsbild
Paul Scheurich (* 24. 10. 1883 New York, † 18. 11. 1945 Brandenburg) war Maler, Grafiker und Kleinplastiker.
Biografie
1900 bis 1902 studierte er an der Akademie in Berlin. Um 1912 gewann ihn Max Adolf Pfeiffer für eine Zusammenarbeit an den Salzburger Werkstätten für Porzellankunst.
Um 1913 Arbeiten für den Simplicissimus und Bühnenbilder für Max Reinhardt. 1918 bis 1936 folgten ein Exklusivvertrag und eine Professur an der Meißner Manufaktur, für die er figürliche Modelle in einem dem Rokoko nachempfundenen Stil anfertigte. Schließlich 1937 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris.
Professor Paul Scheurich war einer der bedeutendsten Porzellanplastiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheurich, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Grafiker |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1883 |
GEBURTSORT | New York |
STERBEDATUM | 18. November 1945 |
STERBEORT | Brandenburg |