Zum Inhalt springen

Hunter × Hunter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 18:42 Uhr durch Krizma (Diskussion | Beiträge) (Yorkshin Auktion und die Illusionisten/Spinnen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hunter × Hunter (jap. ハンター×ハンター) ist ein japanischer Manga von Yoshihiro Togashi. Die auf dem Manga basierende Anime-Serie inklusive dreier OVAs umfasst insgesamt 92 Episoden. Zudem existieren zahlreiche Soundtracks und zwei Radiohörspiele auf Basis des Manga.

Der Manga erscheint seit 1998 wöchentlich in dem japanischen Manga-Magazin Shōnen Jump beim Shueisha-Verlag. In Deutschland wurde die Serie im BANZAI!-Magazin des Carlsen Verlags veröffentlicht. Zudem erscheint die Geschichte in Sammelbänden, von denen in Deutschland bisher 15 herausgegeben wurden. In Japan sind bislang 23 dieser sogenannten Tankōbon erschienen. Die Veröffentlichung der Serie in Japan wurde aufgrund gesundheitlicher Schwierigkeiten des Mangaka mehrmals abgebrochen, wurde nach kurzen Pausen allerdings immer wieder aufgenommen.

Der Zeichenstil ist recht einfach gehalten. Es wird wenig Rasterfolie benutzt und es gibt klare Panels und Linien.


Die Geschichte

Die Hunter-Prüfung

Angesiedelt ist die Geschichte um den 12-jährigen Gon Freeks in einer Welt, in der die sogenannten Hunter als einzige die Möglichkeit haben, sich frei auf der ganzen Erde zu bewegen. Diese Hunter haben die Erlaubnis zum Morden und dürfen zudem fast alles tun. Gon möchte ebenfalls Hunter werden, weil sein Vater, den er nicht kennt, ebenfalls einer ist. Also muss der Junge die Hunter-Prüfung bestehen. Auf dem Weg dorthin trifft er Kurapika, Leorio und Killua , die ebenfalls die Hunter-Lizenz erwerben wollen. Die zahlreichen Etappen beinhalten Navigieren, Jagen im Dschungel, und Sushi machen. Sie müssen einzeln, aber auch im Team arbeiten. Ein anderer Teilnehmer ist der unheimliche Magier Hisoka, der seine Karten wahlweise zum Spielen oder Töten einsetzt. Er hat eine Leidenschaft zum kämpfen, besonders gegen Personen, die er als sehr stark einschätzt. Hisoka, der mit Abstand stärkste Teilnehmer, wird auf Gon aufmerksam und beschließt, diesen im Auge zu behalten, da er sehr vielversprechend aussähe. Die Freunde bestehen die Prüfung alle bis auf Killua, der von seinem großen Bruder behindert wird und den Kampf gegen diesen aufgibt. Er reist aber weiterhin mit Gon um die Welt um an Stärke zu gewinnen und mit seinem neuen Freund zusammen zu bleiben.

Die Zaoldyeks

Zusammen mit Leorio und Kurapika fährt Gon zum Kukulu-Berg, auf dem die Villa der Attentäterfamilie steht, in der auch Killua zu Hause ist. Killua sollte nämlich eigentlich Berufsmörder werden, daher hat Illumi, sein Bruder, ihn am Bestehen der Prüfung gehindert. Aber das betreten der Villa ist nicht gestattet und so müssen die Freunde noch einige Schwierigkeiten meistern, bis sie zu Killua vordringen. Dieser erhält von seinem Vater die Erlaubnis zu gehen und so verlassen sie gemeinsam die Villa. Hier trennen sich die Gefährten, Kurapika will eine Arbeit finden, Leorio will sein Medizinstudium anfangen und Gon und Killua brauchen Geld.

Die Himmelsarena

Gon und Killua gehen zur Himmelsarena (Sammelband Nr.5) , einem Turm, indem man durch Kämpfen Geld verdient. Sie schlagen sich schnell zu den höheren Ebenen durch und treffen auf Wing und Zooci. Wing wird ihr Lehrmeister und bringt ihnen Nen bei, eine Kunst, die darauf basiert, die Energien im Körper zu nutzen. Auch Hisoka wartet im Turm auf die beiden, aber im Kampf zwischen Gon und Hisoka tritt dieser als klarer Sieger hervor.

Yorkshin Auktion und die Illusionisten/Spinnen

Kurapika ist inzwischen Bodyguard für den Nostrado-Clan geworden, der Verbindungen zur größten Auktion der Welt hat. Kurapikas Ziel ist es, die Augen seiner, von den Illusionisten getöteten, Kameraden zu finden. Auch Killua und Gon kommen nach Yorkshin, denn sie haben den Hinweis bekommen, dass sie über das Computerspiel Greed Island etwas über Gons Vater herausfinden können. Während die beiden zusammen mit Leorio versuchen soviel Geld zusammenzukratzen, damit es für die Ersteigerung des Spieles reicht, versucht Kurapika den Spinnen auf die Spur zu kommen. Hinweise bekommt er von Hisoka, der zu den Spinnen gehört. Auch der Magier ist gespannt, er will endlich den Boss der Spinnen, Chrolo Luzifer zum Kampf herausfordern. Doch der umgibt sich permanent mit mindestens zwei anderen Mitgliedern und gibt sich keine Blöße. Die Spinnen stehlen in einem Coup alle Schätze, die auf der Auktion versteigert werden sollten. Die daraufhin ausgesetzte Kopfgeldsumme bringt die Freunde auf ihre Spuren und tatsächlich gelingt es Kurapika einen von ihnen zu töten. Die Spinnen sorgen weiter für Unruhe auf der Auktion und auch Killuas Verwandte werden gerufen um ihnen das Handwerk zu legen. Dann werden die "Leichen" der Spinnen gefunden und alles beruhigt sich. Die Greed Island Spiele werden alle von einem gewissen Milliardär, Battora, gekauft. Aber die Illusionisten sind nicht tot und so machen sich Gon und die anderen abermals auf um ihnen das Handwerk zu legen. Kurapika schafft es Chrolo's Nen zu versiegeln und ein mitglied der Spinnen mit einem auf ihn angewendeten Nen-Fluch zu töten. Die anderen Mitglieder halten Abstand von den Freunden, damit sie Chrolo nicht töten, Hisoka verlässt die Gruppe, da es sinnlos geworden ist gegen Chrolo zu kämpfen da dieser jetzt kein Nen mehr benutzen kann. Gon und Killuah lassen sich von Battera als Spieler engagieren, um das Spiel Greed Island zu betreten und es zu durchzuspielen, da Gon die Hoffnung hegt, dadurch seinen Vater zu finden.

Greed Island

Greed Island ist ein Spiel das mittels Nen funktioniert. Wird es gestartet, teleportiert es den Körper der Spielers in die Welt von Greed Island. Das Ziel des Spieles ist es, 100 Spielkarten zu sammeln. Jede dieser Karten kann durch die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe erhalten werden, indem die erhaltenen Preise in Karten verwandelt werden. Neben den 100 Karten, die für den Spielsieg erforderlich sind, existieren noch andere Karten mit unterstützender Funktion. Mittels dieser Karten kann man z.B. Fliegen, mit anderen Spielern kommunizieren, Flüche über jemanden aussprechen, Verletzungen heilen etc. Im Spiel gesellt sich Biscuit zu Gon und Killua. Sie übernimmt die Aufgabe die Jungen zu trainieren. So sammeln sie fleißig Karten, als sie überraschend auf Hisoka treffen. Auch andere Mitglieder der Illusionisten befinden sich im Spiel. Sie sind auf der Suche nach einem Nen-Entferner, einer Person, die in der Lage ist, Chrolo's versiegelte Nen-Fähigkeit wieder zu aktivieren. Sie finden diese Person und verschwinden aus dem Spiel. Gon gelingt es, alle 100 Karten zu sammeln und das Spiel zu beenden. Er darf 3 Karten mit in die echte Welt nehmen und er entscheidet sich für einen Karte, die ihn und Killua sofort zu Jin bringen kann. Als er sie einsetzt, landet er allerdings nicht bei seinem Vater, sondern bei Kaito, einem Schüler Jins. Da Jin einer der Erschaffer des Spiels ist, hatte er angeordnet, dass Gon nur zu ihm kann, wenn er die Karte wählt, mit der nur er allein zu Jin gebracht wird. Sollte er eine Karte wählen, durch die mehrere Personen ihn finden können, sollen sie zu Kaito gebracht werden.

Chimera Ameisen

Eine alte, ausgestorben geglaubte Rasse von Ameisen ist aufgetaucht. Diese ist sehr gefährlich und Kaito ist ihnen auf der Spur. Gon und Killua begleiten ihn. Aber die Ameisen vermehren sich schnell und die Aggression der Ameisen, die menschenähnlich sind, Reden und Denken können, ruft sowohl den Präsidenten des Hunter-Komitees als auch die Illusionisten auf den Plan. Dieser Abschnitt der Geschichte ist auch in Japan noch nicht abgeschlossen.

Charaktere

Die Freeks

  • Gon Freeks will Hunter werden um seinen Vater zu suchen. Er ist ein offener Junge, der die große weite Welt noch nicht kennt, womit er seine Freunde öfter erstaunt. Seine Sinne sind stark ausgeprägt. Seine Stärke liegt in seiner Willensstärke, Vorurteilslosigkeit und seinem Gerechtigkeitssinn.
  • Mito ist Gons Tante und hat dessen Vater das Sorgerecht entzogen. Sie liebt Gon über alles und will ihn eigentlich gar nicht ziehen lassen.
  • Jin ist Gons verschollener Vater. Er hat Gon Hinweise hinterlassen, für den Fall, dass dieser ihn suchen möchte. Dazu gehören ein Ring, eine Kassette und eine Speicherkarte für ein Spiel.

Die Zaoldyeks

Nach verschiedenen Übersetzungen werden sie auch Zoldick oder Zaoldayek buchstabiert.

  • Killua Zaoldyek Spross einer berüchtigten Attentäterfamilie, möchte kein Killer werden, was er aufgrund der Familientradition eigentlich werden sollte. Gon ist sein erster Freund und verändert ihn mehr, als seiner Familie lieb ist, denn er ist der talentierteste der Kinder.
  • Ilumi Zaoldyek ist Killuas ältester Bruder. Bereits ein Killer geworden, will er Killua daran hindern die Hunter-Prüfung zu bestehen (Er nimmt als Kitarakel verkleidet an der Hunterprüfung teil). Er hat die zehn Weisen, die Ranghöchsten der Mafia, getötet.
  • Milluki Zaoldyek ist der zweitälteste Sohn der Familie. Ein talentierter Computerhacker, der das Haus seit über 8 Jahren nicht verlassen hat. In seinem Zimmer stehen unzählige weibliche Figuren aus verschiedenen Animes und Computerspielen.
  • Alluka Zaoldyek soll nach Spekulationen der Fans aufgrund von Andeutungen im Manga ein weiteres Kind der Zaoldyek sein. Allerdings ist über diese Figur noch nichts bekannt.
  • Kult (Karuto) Zaoldyek ist trotz seines femininem Aussehens ein Junge und das jüngste Kind der Zaoldyeks. Er möchte nicht, dass Killuah die Familie verlässt. Er tritt später den Illusionisten bei um Killua zurückzuholen. Kult trägt die Nummer 4 bei den Illusionisten, wie es auch Hisoka tat.
  • Xeno und Silver Zaoldyek sind der Großvater und der Vater. Sie sind berühmte Attentäter und legen sich auch mit den Illusionisten an.
  • Kikyou Zaoldyek ist Killuahs Mutter. Als Killua die Familie verlässt, um an der Hunter-Prüfung teilzunehmen, versucht sie ihn aufzuhalten und wird dabei von ihm verletzt (Wobei Illumi angibt dass sie sehr stolz darauf sei).
  • Maha Zaoldyek ist mutmaßlich Xeno's Vater. Es ist nicht wirklich viel über ihn bekannt, außer dass er mitsamt Illumi und Kult auf der Mission war um die 10 Weisen zu töten.

Gons andere Freunde

  • Kurapika ist der letzte Angehörige vom Clan der Kurta (oder auch Kuruta), die wegen ihrer mysteriösen Purpuraugen, welche zu einer der schönsten Farben der Welt wechseln, wenn der Kurta von starken Emotionen beeinflusst wird, ausgelöscht worden sind. Nun will er Hunter werden, um sich an den Verbrechern zu rächen. Er weiß, dass die Illusionisten, die als Erkennungszeichen eine Spinne auf dem Rücken tragen, dafür verantwortlich waren.
  • Leorio möchte Hunter werden, um die Studienkosten bezahlen zu können. Er möchte Medizin studieren und wenn er Arzt ist, umsonst Kranke versorgen. Den Ansporn dafür lieferte ein alter Freund, der aus Geldmangel eine Operation nicht durchführen lassen konnte.
  • Kaito ist ein Schüler Jins. Als Abschlussprüfung sollte er diesen finden. Nachdem er Hunter geworden ist, betätigt er sich als Wissenschaftler vor allem in der Biologie.

Die Illusionisten

  • Hisoka, der Magier, ist ein stark psychotischer Teilnehmer der Prüfung. Er will sich mit den Stärksten der Welt duellieren und tritt deshalb den Illusionisten bei, um gegen deren Anführer zu kämpfen. Jedoch ist er nicht wirklich beigetreten, da er frei leben will. Die Tätowierung befestigte er mit seiner Tarntextur. Er hat einen besonderen Gefallen an Gon gefunden. Zu seinen Fähigkeiten gehört das Erstellen von einer Tarntextur und eines Gummibandes aus Nen. Bei den Illusionisten ist er die Nr. 4.
  • Chrolo (Kuroro) Luzifer ist der Anführer der Illusionisten. Er will nicht mit Hisoka kämpfen, ist aber sehr stark. Seine Fähigkeit besteht darin, die Fähigkeiten von anderen zu stehlen und in seinem Buch zu speichern. Er kann sie dann jederzeit abrufen und einsetzen, solange er das Buch geöffnet hält.
  • Shizuku ist ein ist ein Mädchen mit einer sehr ungewöhnlichen Kampftechnik. Sie benutzt einen Staubsauger, der alles außer lebenden Dingen, beispielsweise auch Gift, einsaugen kann. Außerdem ist sie extrem vergesslich und nicht gerade die hellste.
  • Nobunaga sieht sich gern als Samurai, kämpft mit einem Katana und war mit Uborgin sehr gut befreundet. Er will dessen Tod um jeden Preis rächen.
  • Feitang zeichnet sich durch extreme Schnelligkeit aus, ist skrupellos, und liebt das Foltern. Er spricht nur selten und hat einen Sprachfehler.
  • Kortopi sieht aus wie ein Wischmopp und kann Dinge kopieren. Allerdings verschwinden die Kopien nach 24 stunden unabhängig von Größe etc.
  • Uborgin Ist im Hinblick auf die Kraft der Stärkste, allerdings auch sehr stur und unvorsichtig. Er besitzt wie Gon das Nen der Stärkungsart.
  • Mati benutzt hauchdünne Nen-Saiten, mit denen sie ihre Gegner erwürgt, kann damit aber auch Körperteile wieder annähen. Sie zeigt nie Emotionen und hat einen kalten Charakter.
  • Paknoda besitzt die Fähigkeit, die Erinnerungen von anderen durch Berührung zu lesen. Diese Erinnerungen kann sie dann auch in das Gedächtnis anderer Personen "schießen". Sie wird später ein weiteres Opfer von Kurapika's Kette.
  • Bonorenov stammt vom Gyudondondo Stamm ab. In seinem ganzen Körper sind Löcher, durch die der Wind Musik erzeugt. Diese Töne rufen bestimmte Götter. Er ist wie eine Mumie gekleidet und trägt Boxhandschuhe.
  • Franklin ist ein Riese, der seine Fingerspitzen umklappen kann um Nen-Kugeln zu verschiessen. Scheinbar steckt hinter seinem brutalen Äußerem ein fürsorglicher Charakter, nicht zuletzt weil er sich sehr um Shizuku kümmert.
  • Sharnak kann Menschen kontrollieren, indem er ihnen eine Antenne ansteckt. Dann manipuliert er ihre Bewegungen mittels eines Handys.
  • Phinx ist ein Genie im unbewaffneten Kampf. Er kann mit seiner Kampftechnik "leere Faust" Gegner töten ohne sie richtig berühren zu müssen.