Zum Inhalt springen

Maria Emanuel Markgraf von Meißen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2007 um 13:39 Uhr durch 217.18.177.114 (Diskussion) (+Mitgliedschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maria Emanuel Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen, seit 1968 genannt S.K.H. Maria Emanuel Markgraf von Meißen (* 31. Januar 1926 im Schloss Prüfening bei Regensburg) ist seit 1968 der Chef des Hauses Wettin. Er ist Großkreuzträger des souveränen Malteser-Ritterordens und Ritter des österreichischen Ordens vom Goldenen Vlies.

Maria Emanuel ist der älteste Sohn von Friedrich Christian Prinz von Sachsen und Elisabeth Helene Prinzessin von Thurn und Taxis.

Am 23. Juni 1962 heiratete er Anastasia-Luise Prinzessin von Anhalt-Dessau (* 1940), Tochter von Eugen Prinz von Anhalt (1903-1980) und Anastasia Jungmeier (1901-1970). Das Ehepaar blieb kinderlos und adoptierte am 26. Mai 1999 seinen Neffen Alexander Prinz von Sachsen-Gessaphe, der ihm als Chef des Hauses Wettin nachfolgen soll.

Maria Emanuel ist Kuratoriumsmitglied des Weltkulturerbes Dresdner Elbtal, dem 2007 die Aberkennung des Welterbetitels durch die UNESCO droht.


VorgängerAmtNachfolger
Friedrich ChristianChef des Hauses Wettin
seit 1968