Stellenbosch
Stellenbosch ist eine südafrikanische Stadt in der Provinz Westkap, sie ist die zweitälteste europäische Siedlung in Südafrika (die älteste ist Kapstadt).
Die Stadt wurde 1679 vom Cape Governor Simon van der Stel gegründet, der sie nach sich selbst benannte. Die Stadt wuchs schnell, so dass sie 1682 eine regionale Macht wurde und 1685 den Sitz eines Magistrats mit der Zuständigkeit über einen Bereich von über 25.000 Quadratkilometern erhielt.
Bereits kurz nachdem die ersten Siedler sich ansiedelten, wurden Weintrauben in den fruchtbaren Tälern um Stellenbosch angepflanzt und schnell wurde Stellenbosch das Zentrum der südafrikanischen Weinindustrie, das es auch heute noch ist.
Stellenbosch finanziert sich hauptsächlich durch den Weinanbau und durch den Tourismus von Weinliebhabern, die vor allem von der Stellenbosch Wine Route angezogen werden. Aus der Region Stellenbosch kommen die besten Weine Südafikas. Die guten Böden, die Lage an den Südhängen und das gemäßigte Klima begünstigen den Anbau der Reben. Unter den traditionell sehr alten Weingütern findet man "Rust en Vrede" oder "Boschedal".
Stellenbosch hat heute circa 40.000 Einwohner und 20.000 Studenten an der 1866 als Gymnasium gegründeten University of Stellenbosch, die zu den renommiertesten Universitäten Südafrikas zählt. Die Hauptunterrichtssprache an der Universität ist auch heute noch afrikaans.