Primaten
Erscheinungsbild
Systematik | |
---|---|
Säugetiere (Mammalia) | |
Primaten oder deutsch Herrentiere (lateinisch Primates) sind eine Ordnung innerhalb der Klasse der Säugetiere und umfassen mehr als 200 Arten.
Die Primaten bestehen aus den beiden Unterordnungen Halbaffen und Affen, wobei die Affen auch die Menschenaffen und den Mensch mit einschließen.
Sie leben hauptsächlich in den Wäldern der Tropen oder Subtropen, und haben oft ein komplexes Sozialverhalten. Viele Primaten sind reine Pflanzenfresser; einige Arten ergänzen ihre Nahrung durch Fleisch.
Die weitere Systematik der Primaten ist:
- Unterordnung Prosimii (Halbaffen)
- Teilordnung Lemuriformes (Lemurenartige)
- Familie Lemuridae (Lemurenartige)
- Familie Megaladapidae
- Familie Indriidae (Indris)
- Teilordnung Daubentoniiformes
- Familie Daubentoniidae (Fingertiere)
- Teilordnung Lorisiformes
- Familie Lorisidae (Loris und Galagos)
- Familie Cheirogaleidae (Katzenmakis und Mausmakis)
- Teilordnung Tarsii
- Familie Tarsiidae (Koboldmakis)
- Teilordnung Lemuriformes (Lemurenartige)
- Unterordnung Anthropoidea (Affen)
- Teilordnung Platyrrhini (Neuweltaffen, Breitnasenaffen)
- Überfamilie Ceboidea
- Familie Callitrichidae (Krallenaffen)
- Familie Callimiconidae
- Familie Cebidae (Greifschwanzaffen, Klammerschwanzaffen)
- Überfamilie Ceboidea
- Teilordnung Catarrhini (Altweltaffen, Schmalnasenaffen)
- Überfamilie Cercopithecoidae (Tieraffen, Hundsaffen)
- Familie Cercopithecidae (Meerkatzen)
- Familie Colobidae (Schlankaffen, Blätteraffen)
- Familie Cynopithecidae (Hundskopfaffen)
- Überfamilie Homidoidea (Menschenartige)
- Kleinaffen
- Familie Hylobatidae (Gibbons)
- Großaffen
- Familie Pongidae (Menschenaffen)
- Familie Hominidae (echte Menschen)
- Überfamilie Cercopithecoidae (Tieraffen, Hundsaffen)
- Teilordnung Platyrrhini (Neuweltaffen, Breitnasenaffen)