Diskussion:Nicolae Ceaușescu
Frage: Erschießung
Stimmt es, daß die beiden Ceausescus nicht von einem Erschießungskommando (also mehreren Mann), sondern einem einzelnen Armeeoffizier mit der MP liquidiert wurden ? Danke Werner, Aug. 2005 Ja, so ist es: http://www.wdr.de/tv/wdr-dok/archiv/2005/050225_02.phtml (der Henker auf dem obersten Foto !)
- Nein, stimmt nicht: http://www.stern.de/politik/ausland/:Ceausescus-Scharfrichter-Der-Diktator-Henker/547930.html -- Dietrich 10:34, 20. Okt 2005 (CEST)
Überschneidung?
Ich finden den NC-Artikel bzgl. des Aufstandes in Ordnung, da er sich auf personenbezogene Dinge beschränkt. Der Atrikel "Rumänien-Aufstand" sollte allerdings kräftig ausgebaut werden. Angesichts der Ereignisse kommt er einem Stub gleich. -- Dietrich 10:43, 20. Okt 2005 (CEST)
Kein Einwand? Dann lösche ich den Überschneidungs-Baustein in der kommenden Woche. -- Dietrich 00:03, 29. Okt 2005 (CEST)
Foto
ich finde das Foto nicht gut. ließe sich ein besseres finden? kann ich so einfach ein neues foto einstellen?
- Hallo IP, leider können Fotos hier nur eingebunden werden, wenn sie entweder gemeinfrei oder unter der GNU FDL lizensiert sind. Alles andere stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Du kannst also nicht einfach ein neues Bild einstellen, es sei denn:
- du hast Ceauşescu zu Lebzeiten persönlich fotografiert und stellst das Bild unter die GNU FDL, dies ist IMHO eher unwahrscheinlich :-)
- du findest ein nachweislich gemeinfreies Bild (z.B wenn Fotograf länger als 70 Jahre tot ist, ebenfalls unwahrscheinlich).
- Für die komplizierte Bildrechtsproblematik, siehe Wikipedia:Bildrechte. Daher werden wir vorerst wohl oder übel mit diesem Bild leben müssen. Gruß, --NiTen (Discworld) 07:40, 10. Feb 2006 (CET)
Sprachfehler?
Hallo!
Was hatte Ceausescu denn für einen Sprachfehler?
Gruß,
Anna
Diktatur???
hi,
im allerletzten satz steht geschrieben: "Durch die hohe Arbeitslosigkeit und schlechte soziale Situation kommt es zu einer zunehmenden Verklärung der Diktaturzeit." Das ist doch Blödsinn. Rumänien war doch nie mehr eine Diktatur, schon gar nicht jetzt...
lg
alex
- Im Artikel Rumänien wird lapidar von Regime gesprochen, hier von stalinistischer Diktatur. In jedem Fall sollte es einheitlich sein, ich tendiuere denke ich auch eher zu Regime, kenne mich in der rumänischen Geschichte aber nur schlecht aus. --Ixitixel 14:21, 3. Jul 2006 (CEST)
Quelle
Er bewunderte die Rhetorik Adolf Hitlers und studierte häufig Filmsequenzen mit dessen Reden.
Gibt es hierfür auch eine Quelle? --Ixitixel 14:17, 3. Jul 2006 (CEST)
- Habe den Satz entfernt, so lange es keine Quelle gibt. --Ixitixel 14:03, 10. Jul 2006 (CEST)
- "Ceausescu (besaß) sämtliche Reden Adolf Hitlers, in Leder gebunden", Quelle: Manfred Engelmann, György Mandics u.a., Temeswar, Symbol der Freiheit, Wien 1992, S, 59 --Frado 11:34, 4. Dez. 2006 (CET)
- Na ja, dass ist ja noch nicht das selbe. Bewundern und häufig studieren ist doch was anderes als besitzen.--Ixitixel 11:54, 4. Dez. 2006 (CET)
- "Ceausescu (besaß) sämtliche Reden Adolf Hitlers, in Leder gebunden", Quelle: Manfred Engelmann, György Mandics u.a., Temeswar, Symbol der Freiheit, Wien 1992, S, 59 --Frado 11:34, 4. Dez. 2006 (CET)
Nicolae Ceauşescu wurde gemäß Geburtsregister am 23. Januar 1918 in Scorniceşti, als Sohn von Andruţă Ceauşescu, geboren. Offiziell wurde sein Geburtstag jedoch als 26. Januar 1918 angegeben.
Bisher habe ich noch nirgends etwas darüber gelesen, dass er nicht am 26. Januar geboren worden sein soll. Auch in der rumänischen Wikipedia, in dem dieser Artikel zu den Exzellenten gehört, ist davon nichts zu lesen. Kann das bitte jemand überprüfen? Interessant wäre auch (wenn's so ist), warum das Geburtsdatum offiziell umdatiert wurde. (vielleicht symbolische Gründe?) Danke --Moddy 20:18, 10. Dez. 2006 (CET)
Frage: Bundesverdienstkreuz
warum ist C. Träger des Bundesverdienstkreuzes und hat man nie daran gedacht es postum abzuerkennen?
- Er hat das Bundesverdienstkreuz 1971 anlässlich eines Staatsbesuchs erhalten. Ceausescu hat im Ostblock eine relativ eigenständige Politik verfolgt und nicht bedingungslos die Vorgaben aus Moskau umgesetzt. Im kalten Krieg scheint das schon ausreichend für eine Ordensverleihung gewesen zu sein. Ob man ein Bundesverdienstkreuz aberkennen kann, weiss ich nicht. Ich denke das ist genausowenig vorgesehen wie die Entziehung der Ehrenbürgerwürde und er ist wohl nicht der einzige, den man wieder von er Liste gestrichen hätte. Hier ist übrigens eine Quelle mit den Hintergründen: [1] -- Manfred Roth 13:27, 25. Nov. 2006 (CET)
Frage: Flucht C. aus Bukarest
Im Artikel Rumänien ist von einem Hubschrauber die Rede ("Nicolae Ceausescu und seine Frau verließen in Panik das Gebäude per Helikopter unter den Augen von Millionen Rumänen. Das Ceausescu-Regime war zu Ende. Die Armee fraternisierte mit den Aufständischen, der Hubschrauber wurde zur Landung gezwungen und Ceausescu und seine Frau Elena wurden verhaftet"), hier von einem Panzerwagen. Was ist richtig?
Die Tochter von Ceausescu
... ist tot. Deswegen habe ich diesen Satz "Die Tochter der Ceauşescus verhandelt mit der rumänischen Führung darüber, ihre Eltern exhumieren und zusammen in einem Mausoleum beerdigen zu lassen." gelöscht Siehe auch: http://news.google.com/nwshp?ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=en&tab=wn&ncl=1111395445
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Ixitixel setzt Lösch-Marker No source since für Image:Gheorghiu-dej_Ceausescu.jpg
- + nsd (diff);
-- DuesenBot 15:14, 22. Nov. 2006 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- In category [[:category:Images with unknown source as of 22 November 2006|Images with unknown source as of 22 November 2006]]; not edited for 10 days;
-- DuesenBot 07:17, 2. Dez. 2006 (CET)
Hinrichtung und Begräbnis
Zu meinen Änderungen: 1. Die Erschießung wurde nicht gefilmt, im eigentlichen Moment hatte der Kameramann Probleme. Er fing erst wenige Sekunden nach der Hinrichtung wieder an zu filmen.
2. Die Filmaufnahmen von der Einsargung Elena Ceausescus zeigen, dass sie ganz normal mit dem Gesicht nach oben beerdigt wurde. Wie das bei ihrem Mann gehandhabt wurde, weiß ich jetzt nicht, aber da der Artikel doch diesen offensichtlichen Fehler enthielt, habe ich das erst einmal rausgestrichen. --U-96 21:47, 3. Feb. 2007 (CET)
Satz ohne Quelle
Ich habe folgenden Satz erstmal aus dem Artikel entfernt: Der Diktator nutzte ebenso die Architektur, um seinen Personenkult zu verstärken. In Bukarests Vororten wurden Wohnblocks in Form seines Namens errichtet.
Es gibt keine Quelle und ich kann auch gerade keine finden. Bitte eine Quelle liefern, dann kann das gerne wieder rein, würde ich auch für relevant und wichtig halten. --Ixitixel 11:55, 2. Mai 2007 (CEST)
Dieser Satz hat ebenfalls keine Quelle:
1966 begann Ceauşescu ein Studium ohne Anwesenheit (Fernstudium), welches er auch mit einem Diplom der Bukarester Wirtschaftsakademie abschloss. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Arbeit über Ausgewählte Probleme der industriellen Entwicklung Rumäniens im 19. Jahrhundert von einem Ghostwriter verfasst wurde.
Ich nehme ihn darum raus bis eine Quelle geliefert wird, da es unseriös für eine Enzyklopädie ist über Behauptungen zu berichten, es werden Fakten benötigt.