Kevin von Glendalough
Kevin von Glendalough oder auch Kevin von Wicklow ist ein Heiliger, der im 6. bis 7. Jahrhundert lebte. Er ist der Patron der irischen Hauptstadt Dublin. Sein Gedenktag ist am 3. Juni und am 6. Juni.
Er stammte aus königlichem Geschlecht. Nach einer Wallfahrt nach Rom gründete er in Wicklow bei Dublin die Abtei Glendalough, dem er bis zu seinem Tod als Abt vorstand. Die Abtei entwickelte sich schnell zu einem Mittelpunkt des christlichen Lebens. Unklar ist, ob er auch Bischof war. Kevin ist auch Patron der Amseln, mit denen er häufig dargestellt wird, da er sich ein Leben im Einklang mit der Natur wünschte und daher angeblich oft von Vögeln begleitet wurde. Er soll sich unter Tieren wohler gefühlt haben als unter Menschen und es gibt zahlreiche Erzählungen über seinen Umgang mit Tieren.
Das Patronat der Amseln beruht auf der Erzählung, dass eine Amsel in der Fastenzeit, als Kevin mit ausgebreiteten Armen betete, ein Ei in seine Hand legte. Kevin blieb dann in der Gebetshaltung, bis das Ei ausgebrütet war und das Junge davonfliegen konnte.
Kevin starb um 618 angeblich im biblischen Alter von 120 Jahren. Sein Grab wurde schnell Ziel zahlreicher Wallfahrten.
Siehe auch
Weblinks
- Kevin von Glendalough. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Kevin von Glendalough im Ökumenischen Heiligelexikon
- hl. Kevin bei www.heilige.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kevin von Glendalough |
KURZBESCHREIBUNG | Heiliger |