Sara (Roman)
Sara (im Original: Bag of Bones, übersetzt Knochengerippe) ist ein Roman des Schriftstellers Stephen King aus dem Jahr 1998. Erstveröffentlicht wurde er durch den Scribner Verlag im Jahre 1998. Die deutsche Übersetzung von Joachim Körber wurde durch den Heyne-Verlag noch im selben Jahr veröffentlicht.
Inhalt
Michael Noonan ein Schriftsteller, der gemeinsam mit seiner Frau Jo am Dark Score Lake nahe Castle Rock ein Sommerhaus bewohnt, wird vom Schicksal schwer getroffen. Seine Frau Jo erleidet auf dem Weg zur Drogerie einen Gehirnschlag und stirbt. Später erfährt Noonan, dass Jo zum Zeitpunkt ihres Todes schwanger gewesen ist. Der Schriftsteller erleidet eine Schreibblockade, ist infolge des Schocks über den Tod seiner Frau und seines ungeborenen Kinds stark traumatisiert. In vier Jahren gelingt dem Autor nichts, er wird von Visionen über sein Sommerhaus Sara Lacht geplagt, und beschließt schließlich, den Dingen auf den Grund zu gehen. Beseitigt das Sommerhaus zwar schnell die Schreibblockade des Michael Noonan, entpuppt es sich gleichzeitig als Geisterhaus.
Wissenswertes
- Der Roman Sara wurde im Jahre 1999 mit dem bekannten amerikanischen Literaturpreisen Bram Stoker Award 1999 und Locus Award jeweils in den Kategorien bester Horrorroman ausgezeichnet.
- Bei einer Autogrammstunde in London äußerte sich King belustigt über die deutsche Übersetzung seines Titels Bag of Bones. Ihm ist nicht entgangen, dass seine Bücher in Deutschland oft in nur einem Wort übersetzt werden.
Verknüpfungen zu anderen Werken
- Der Roman selbst wird dem sogenannten Castle-Rock-Zyklus nur indirekt zugerechnet. Das dürfte daran liegen, dass King selbst den Zyklus mit der Veröffentlichung des Romans In einer kleinen Stadt für beendet erklärt hat. Weiterhin tauchen zwar Figuren aus Castle Rock auf, die Stadt selbst aber spielt keine Rolle.
- Die Hauptfigur Michael Noonan stellt – neben Thaddeus Beaumont aus dem Roman Stark - The Dark Half – wieder einmal ein Alter Ego des Autors King dar. So wird Noonan von der Kritik wenig beachtet, zählt aber zu den erfolgreichsten Schriftstellern überhaupt. Nur Thaddeus Beamont hatte unter seinen Pseudonym George Stark mit dem fiktiven Roman Steel Machine Noonan daran gehindert, die Spitzenposition zu erreichen. Wie King auch ist Michael Noonan ein durchaus Genre-orientierter Schriftsteller.
- Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt Stephen King mit diesem Werk zu dem Thema des von unheimlichen Kräften bewohnten-beherrschten Hauses zurück, das er bereits in Shining (1977) aufgearbeitet hat. Trotzdem ist dieser Roman natürlich keine Kopie des frühen Buches, obwohl der Protagonist wieder ein Schriftsteller ist.
- Mike Noonan weiß vom Selbstmord des Schriftstellers Thad Beaumont (aus Stark – The Dark Half) zu berichten.
- Mike trifft in einer kurzen Szene auf Ralph Roberts, der seine Probleme versteht, da er selbst auch lange Zeit Schlaflos war.
- Der Apotheker Joe Wyzer, der Mikes Frau tot vorfindet, stand schon Ralph Roberts in Schlaflos mit Rat und Tat zur Seite.
- Mikes Frau las gerne Bücher von Bill Denbrough (Es).
- Obwohl Mike wie Jessie Burlingame (Das Spiel) ein Haus am Dark Score Lake besitzt, erwähnt er sie in seiner Erzählung nie.
- Mike Noonan verfasst während seines Aufenthaltes in Sara Lacht seinen neuen Roman Mein Jugendfreund. In diesem Roman heißt der Hauptcharakter Raymond Garraty, der auch schon in Todesmarsch, das Stephen King unter dem Pseudonym Richard Bachman veröffentlicht hat, als Hauptfigur zu finden ist.
- Am Ende des Buches redet Mike mit einem Sheriff über Alan Pangborn, der auch schon in Stark - The Dark Half ermittelte.
Literatur
- Stephen King: Sara, Heyne, ISBN 3453160819