Dongguan
Dongguan | |
---|---|
Provinz: | Guangdong |
Einwohner: | 1.560.000 (2002) |
Fläche: | 2.465 km² |
BIP: | 92,68 Mrd. RMB (2002) |
Postleitzahl: | 523000 |
Vorwahl: | 0769 |
Kfz-Kennzeichen: | 粤 S |
Karte | |
![]() |
Dongguan (chinesisch 东莞市) ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Guangdong.
Geographie
Dongguan liegt östlich des Perlflusses bei dessen Mündung in das Chinesische Meer zwischen Guangzhou und Shenzhen. Im Osten und Nordosten grenzt es an die bezirksfreie Stadt Huizhou.
Das Klima ist subtropisch; die durchschnittliche Januartemperatur liegt bei 13,4 ºC, die durchschnittliche Julitemperatur bei 28,4 ºC. Die Niederschläge betragen 1800 mm pro Jahr.
Geschichte
Im Hafen Humen, Stadt Dongguan, wurde durch den Beamten Lin Zexu von den Briten beschlagnahmtes Opium vernichtet. Dies führte zum Ersten Opiumkrieg.
Im Jahr 1985 wurde Dongguan zu einer Stadt erhoben.
Wirtschaft
Die Stadt Dongguan lebt von der Leichtindustrie. Aufgrund der zahlreichen Fabriken in und um Dongguan herum, gilt die Stadt auch als produktivste Stadt Chinas. Hergestellt werden vor allem elektrische Geräte, pharmazeutische Produkte, Lebensmittel und Textilien. Vor allem durch Investitionen aus Hongkong wurde Dongguan ein Zentrum der Computerindustrie.
Daneben werden Bodenschätze wie Wolfram, Zinn, oder Kupfer abgebaut.
Bevölkerung
Dongguan ist der Heimatort vieler Auslandschinesen. 700.000 Menschen in Hong Kong, Taiwan und Macao und weitere 200.000 im Ausland lebende Chinesen stammen aus Dongguan.
Administrative Gliederung
Obwohl Dongguan eine bezirksfreie Stadt ist, wurde sie nicht in weitere Verwaltungseinheiten auf Kreisebene (Stadtbezirke, Kreise, kreisfreie Städte) unterteilt. In Dongguan bilden Kreis- und Bezirksebene eine Einheit, die politisch-administrativ auf Bezirksebene angesiedelt wurde. Auf Gemeindeebene setzt sich Dongguan aus vier Straßenvierteln und 28 Großgemeinden zusammen. Diese sind:
- Straßenviertel Guancheng (莞城街道),
- Straßenviertel Nancheng (南城街道),
- Straßenviertel Wanjiang (万江街道),
- Straßenviertel Dongcheng (东城街道),
- Großgemeinde Chang'an (长安镇),
- Großgemeinde Changping (常平镇),
- Großgemeinde Chashan (茶山镇),
- Großgemeinde Dalang (大朗镇),
- Großgemeinde Dalingshan (大岭山镇),
- Großgemeinde Daojiao (道窖镇),
- Großgemeinde Dongkeng (东坑镇),
- Großgemeinde Fenggang (凤岗镇),
- Großgemeinde Gaobu (高埗镇),
- Großgemeinde Hengli (横沥镇),
- Großgemeinde Hongmei (洪梅镇),
- Großgemeinde Houjie (厚街镇),
- Großgemeinde Huangjiang (黄江镇),
- Großgemeinde Humen (虎门镇),
- Großgemeinde Liaobu (寮步镇),
- Großgemeinde Mayong (麻涌镇),
- Großgemeinde Qiaotou (桥头镇),
- Großgemeinde Qingxi (清溪镇),
- Großgemeinde Qishi (企石镇),
- Großgemeinde Shatian (沙田镇),
- Großgemeinde Shijie (石碣镇),
- Großgemeinde Shilong (石龙镇),
- Großgemeinde Shipai (石排镇),
- Großgemeinde Tangxia (塘厦镇),
- Großgemeinde Wangniudun (望牛墩镇),
- Großgemeinde Xiegang (谢岗镇),
- Großgemeinde Zhangmutou (樟木头镇),
- Großgemeinde Zhongtang (中堂镇).
Tourismus
Sehenswert in Dongguan ist Keyuan, der Ke-Park, der zu den schönsten der Provinz Guangdong gehört. Er wurde für Zhang Jingxiu, einen Minister der Qing-Dynastie, gebaut und ist für die hellblauen Ziegel berühmt, aus denen die Pavillons und Räume gebaut sind.