Zum Inhalt springen

Ethno-Marketing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2007 um 16:24 Uhr durch VanGore (Diskussion | Beiträge) (sort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ethno-Marketing, (von griech.: ἔθνος ethnos=Volk und Marketing) auch als interkulturelles Marketing bezeichnet, beschreibt spezielle Werbung und verkaufsstrategische Maßnahmen, um ausländische Bürger anzusprechen und als Kunden zu gewinnen. Die häufigste Form von Ethno-Marketing ist die Schaltung von Anzeigen in Fremdsprachigen Medien.

Seit den 1970er Jahren werden in den USA unter der Bezeichnung »Ethnic Marketing« für ethnische Minderheiten unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ethnischen Eigenheiten Marketingkonzepte entwickelt. In Deutschland haben sich zahlreiche kleinere Marketing-Büros auf dieses neue Betätigungsfeld spezialisiert, während etablierte Firmen in diesem Bereich bislang kaum tätig sind.

Die größte fremdsprachige Bevölkerungsgruppe in Deutschland stellen die über 3 Mio. russischsprachigen Mitbürger dar. Da diese Gruppe im Gegensatz zu vergleichbaren deutschen Konsumenten ein abweichendes Einkaufsverhalten aufweist, ist eine gesonderte Ansprache nötig. Diese Zielgruppe findet zunehmende Beachtung bei den Marketingaktivitäten deutscher und in Deutschland tätiger Unternehmen.

Literatur

  • Hall, Stuart: Ethnizität, Identität und Differenz. In: Engelmann, Jan (Hrs.): Die kleinen Unterschiede. Frankfurt am Main 1999, S. 83-98, ISBN 3593362457
  • Doris Lindner: Interkulturelles Marketing. Grundlagen, Strategien, Chancen, Risiken. VDM Verlag Dr. Müller, 2004, ISBN 3936755329
  • Matthias Wilken: Ethno-Marketing. Erfolgreiches Marketing für eine multikulturelle Gesellschaft. VDM Verlag Dr. Müller, 2004, ISBN 3865500617
  • Tanju Aygün: Deutschtürkisches Konsumentenverhalten. Eul, 2005, ISBN 3899364147
  • Lisa A. Guion und Heather Kent: Ethnic Marketing: A Strategy for Marketing Programs to Diverse Audience. University of Florida Institute of Food and Agricultural Science 2005
  • Claudia Valiente, Tanja Yetgin: Ethno-Marketing für die deutschtürkische Zielgruppe Grundlagen, Kriterien, Praxis VDM Verlag Dr. Müller, 2006, ISBN 3-86550-236-9

Zitate

„Ethno-Marketing ist eine fragwürdige Angelegenheit. (...) Gute Werbung sollte wenn nicht alle, so doch möglichst viele Menschen ansprechen.“

Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbandes der Deutschen Werbewirtschaft

Siehe auch