Kusterdingen
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Kusterdingen ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen, oberhalb des Neckartals zwischen Tübingen und Reutlingen gelegen.
Geografie
Geografische Lage
Kusterdingen liegt auf den Härten. So wird das Gebiet unmittelbar südöstlich von Tübingen genannt.
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Gemeinde Kusterdingen, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt und gehören zum Landkreis Tübingen beziehungsweise zum Landkreis Reutlingen ¹
Kirchentellinsfurt, Wannweil ¹, Reutlingen ¹, Gomaringen und Tübingen
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Kusterdingen besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Kusterdingen (3618 Einw.)
- Immenhausen (675 Einw.)
- Jettenburg (1111 Einw.)
- Mähringen (1357 Einw.)
- Wankheim (1482 Einw., jeweils Stand 31. Dezember 2006)
Geschichte
Im Zuge der Gemeindereform in den 70er Jahren mussten die früher eigenständigen Gemeinden eine Verbindung mit Kusterdingen eingehen. So wurde gegen den Willen Immenhausens, Mähringens und Wankheims der Zusammenschluss erzwungen. Selbst eine Klage dieser Gemeinden beim Staatsgerichtshof half nichts. Jettenburg, das damals schon freiwillig mit Kusterdingen zusammenarbeitete, hatte nichts gegen den Zusammenschluss einzuwenden.
Politik
Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Die derzeitige Amtszeit von Jürgen Soltau endet 2010.
- 1958 – 1978: Gerhard Kindler
- 1978 – 2002: Günter Müller
- 2002 – 2025: Dr. Jürgen Soltau
Wappen
Die Gemeinde Kusterdingen führt weder ein Wappen noch eine Flagge. Die fünf Ortsteile verwenden die Wappen der ehemaligen Gemeinden weiter. Da die heutige Gemeinde bei der Gebietsreform neu gegründet wurde und nie ein Wappen erhielt, ist sie eine von nur drei Gemeinden in Baden-Württemberg, die noch ohne Wappen sind.
![]() Immenhausen |
![]() Jettenburg |
![]() Kusterdingen |
![]() Mähringen |
![]() Wankheim |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Funkturm auf der "Hohen Mark" (Geografische Koordinaten: 9°6'00" östliche Länge, 48°30'46" nördliche Breite)
Das alte Rathaus, ein frisch renoviertes Gebäude, in dem sich das Standesamt und weitere Ämter befinden.
Der Wasserturm am Sportheim.
Der neu renovierte Klosterhof dient als Kulturgebäude, in dem regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.
Das Kino "METROPOL" der Filmfreunde Kusterdingen e.V., ein Kleinkino mit 32 Sitzplätzen in einer Scheune aus dem Jahr 1773 (Lederstraße 5, neben Gasthaus Rössle).
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Bundesstraße B 28 durchquert das Gemeindegebiet und verbindet es mit Reutlingen und Tübingen.
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 111.
Bildung
- Härtenschule Mähringen (Grundschule) für Schüler aus den Teilorten Mähringen, Wankheim, Jettenburg und Immenhausen
- August-Lämmle-Schule Kusterdingen (Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule) für Schüler aus Kirchentellinsfurt, Wannweil und den Teilorten der Härtengemeinde.
Weblinks