Thomas Andrews (Physikochemiker)
Erscheinungsbild
Thomas Andrews (* 19. Dezember 1813 in Belfast; † 26. November 1885 ebendort) war ein irischer Physiker und Chemiker.
Andrews war Professor am Queens' College in Belfast. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Wärmeentwicklung bei chemischen Prozessen, zum Verbrennungsprozess und über das Ozon.
1861 entdeckte Andrews, dass sich Gase oberhalb einer bestimmten Temperatur nicht mehr durch Druck in flüssige Form überführen lassen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andrews, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Physiker und Chemiker |
GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1813 |
GEBURTSORT | Belfast |
STERBEDATUM | 26. November 1885 |