Benutzer Diskussion:Regiomontanus/Archiv2
Dein Angebot hinsichtlich der Quellen und Fußnoten nehme ich dankend an. Bitte so frei nach deren Einfügung den Antrag umgehend zu entfernen. Mir gehts nicht um POV-Kriegerei und ich will mich nicht vor andererleuts Karren spannen lassen. Aber "Ich weiss das, das ist so" ist bei so heikelen Dingen leider nicht gut genug. Und dieses Verschwörungs-Buch um den 33Tage Papst ist imho nicht wirklich seriös, leider. Weissbier 20:59, 17. Mai 2007 (CEST)
- Mir ist es egal WER das macht. Ich kenne den Laden nicht, habe nicht ein Buch über das Thema und würde es nur verschlimmbessern. Du machst einen sachkundigen Eindruck. Wäre es nicht unterhaltsamer der IP den Wind mit Quellen aus den Segeln zu nehmen und "Ätsch" zu schreien? Aber solcherlei Vorwürfe wie im Artikel kann man nicht ohne genaue Quellen lassen. Die Liste auf der Disk ist ja ganz nett, aber es sollte ein genauer Bezug zwischen Behauptung und Quelle vorhanden sein. Nur so ist das imho wasserdicht. Weissbier 10:40, 18. Mai 2007 (CEST)
- Antwort dort wo du fragtest. Jüdische Themen 14:53, 23. Mai 2007 (CEST)
- Hältst du es für weit genug gediehn, um es in den Namensraum zu stellen? Jüdische Themen 15:14, 23. Mai 2007 (CEST)
- So. Habe mal allerhand gepostet auf der Disku des Lemmas. Wir können uns ganz bequem Zeit lassen. (Ich werde ab übermorgen einige Tage fort sein, fühl dich frei vorzugehen wie immer du willst) Jüdische Themen 18:18, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ja, ich habe es bereits überflogen. Vielen Dank. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 18:21, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe zu danken. Bis denne Jüdische Themen 18:24, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ja, ich habe es bereits überflogen. Vielen Dank. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 18:21, 23. Mai 2007 (CEST)
- So. Habe mal allerhand gepostet auf der Disku des Lemmas. Wir können uns ganz bequem Zeit lassen. (Ich werde ab übermorgen einige Tage fort sein, fühl dich frei vorzugehen wie immer du willst) Jüdische Themen 18:18, 23. Mai 2007 (CEST)
Entsperrung Benutzer:Purist
Hallo, Regiomontanus. Als IP-Adresse habe ich seit "dem großen Knall" (dem Streit mit einem anderen Benutzer) mich nur an Artikeldiskussionen beteiligt, und bin Provokationen, wie hier und hier weitestgehend erfolgreich aus dem Weg gegangen. Ich habe keine Lust, meine Wikienergie in einen privaten Disput zu vergeuden, auch wenn man immer wieder vesucht, mich "anzustacheln". Jedoch möchte ich zukünftig nicht mehr mit einer Zahlengruppe unterschreiben müssen. Hättest du Lust, mich zu entsperren, damit ich den Artikel Arbeitswelt in der DDR und weitere gewünschte Artikel schreiben kann? --87.123.93.150 06:55, 29. Mai 2007 (CEST)
Treffen
Hallo Regiomontanus! Hast du schon einen Zeitpunkt, wann du in Hamburg eintreffen wirst? Falls ja, dann teil ihn mir bitte mit - gerne auch per Mail. Danke und bis demnächst --Baldhur 09:17, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Done! Danke! --Regiomontanus (Diskussion) 10:35, 4. Jun. 2007 (CEST)
.. dem wollte ich eine Taxobox spendieren, war aber nicht in der Lage, eine Systematik zu finden. Ich meine mich diffus zu erinnern, dass du dich mit Würmern etwas auskennst, meinst du, du könntest die Taxobox da reinpatschen? Wäre prima, bis übermorgen, Denis Barthel 21:44, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe mal einen Vorschlag eingebastelt (Kombi aus Zwergfadenwurm als Stroyliden und Google-Scholar für die Familie, allerdings ist die Systematik bei den ganzen Nematoden eh ständig im Fluß - und in der WP eine Riesenbaustelle. Wenn ihr was besseres findet schmeisst meine Konstruktion ruhig wieder raus. Gruß -- Achim Raschka 22:00, 5. Jun. 2007 (CEST)
Hi Regiomontanus, wollte mich nur für die nette Begrüssung bedanken! --Sagaya 13:07, 14. Jun. 2007 (CEST)
Erfundenes Mittelalter
Was glaubst du denn, welche Änderungen du gegen (geschätzt) 50 von Illigs Anhängern in WP durch bekommst? Na? Genau: 0,0. Das einzige, was die akzeptieren, sind Texte, die alle Quellen, den Stand der Wissenschaft und vermutlich sogar die Grundlagen der Physik anzweifeln. Achja, und natürlich eine noch längere Liste von Büchern, die den Typen recht geben - vorzugsweise gleich so, dass deren (mit)Autoren dann auch gleich dadurch Relevant werden... Aus diesem Grunde DANKE im Namen aller obskuren Pseudowissenschaftler... TheK 15:25, 14. Jun. 2007 (CEST)
Mesozoikumfooter
Hallo Regiomontanus, sag sprich, was hat Dich den an der Darstellung in Knollenmergel geärgert, dass Du sie entfernt hast? Leider hast Du dazu nichts in der Diskussion hinterlassen... --Düsentrieb 12:38, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ich schreib mal an Stelle von Regiomontanus: Die Tabelle dient zur Einrodnung und Orientierung von Artikeln über international gültige stratigraphische Einheiten. Der Knollenmergel gehört aber in den Bereich der Regionalgeologie und daher ist die Tabelle hier unverhältnismäßig und eher verwirrend. --TomCatX 13:56, 16. Jun. 2007 (CEST)
Quartär (Geologie)
Tut mir leid, dass wir über das Quartär etwas aneinander gerasselt sind. Habe gerade in der Versionshistorie gesehen,, dass ich die von Dir eingepflegten Informationen übergebügelt habe. Hätte ich es vorher gesehen, hätte ich bei Dir nachgefragt. Aber wie in www.stratigraphy.org/Q1.pdf selbst die Betreiber der Initiave "großes Neogen" einräumen: "For various reasons, partially summarized in the attached report and its appendices, the "pending definition ... and status of the Quaternary" was never resolved, nor submitted to ICS/IUGS for consideration or ratification." Bis jetzt wurde nur das Paläogen und Neogen deklariert, aber ohne eine inhaltliche Einbeziehung des Quartärs bzw. der dadurch repräsentierten Zeit und Gesteine. Die Aussage illegal durch Tom dürfte sich auf die IUGS/ICS-Emblemverwendung beziehen, die in den letzten Monaten für mächtig Krach hinter den Kulissen gesorgt hat. Ich arbeite auch in einer der Deutschen Subkommissionen mit, habe aber keine Beziehungen zum Quartär (junges Gemüse, aus meiner Sicht). Von daher habe ich auch keine persönlichen Ambitionen, den Begriff Quartär zu stützen und/oder zu pushen. Mit besten Grüßen, --Rprick 23:24, 21. Jun. 2007 (CEST)
Natufien
Sieh Dir mal Natufien an. BLueFiSH.as, hat kommentarlos ein Bild gelöscht. Vielleicht kannst Du es wieder hochladen, ansonsten schick ich Dir ein neues. Gruß 88.77.255.210 12:43, 22. Jun. 2007 (CEST)
Erinnerung
[1] --tsor 20:51, 25. Jun. 2007 (CEST)
Redirects werden in der Regel nicht kategorisiert
Vielen Dank für die weitere Antwort. Praktisch gesehen hat sich mein Anliegen ja erledigt. Komme aber dennoch nicht so ganz klar mit der Definition von Kategorie. Natürlich kenne ich die entsprechenden Seiten von Wikipedia, habe aber als Neueinsteiger noch keine rechte Erfahrung damit. Im Konflikt zwischen Verhütung einer "Überwucherung" und wünschenswerter Beachtung von "Vielfalt" der Begriffsbildungen und Synonyme weiß ich rein theoretisch momentan auch nicht weiter. Man kann sich auch hier auf unterschiedliche Standpunkte stellen. Kategorie kommt aus dem Griechischen und das Wort Marktplatz ist darin enthalten. Die "Agora" war ja die Wirkungsstätte des Sokrates. Sie ist auch der Ort, wo eigentlich jeder sich hinbegeben kann (subjekive Meinungsfreiheit). Andererseits kann man darunter auch so wie nach meinem Empfinden in der erhaltenen Antwort dargestellt nur die konkreten Aussagen (objektive Inhalte) verstehen und eben nicht die verschiedenen Wege nach dort. Nun hängt aber Wahrheit und Methode doch zusammen. Solle man dies so säuberlich trennen? Ja rein theoretisch wäre das vorstellbar. Man brauchte nur eine im wesentlichen unzensierte Seite für neue Begriffsbildungen in systematischer Hinsicht einzuführen, gewissermaßen ein "Stichwortverzeichnis für alle (rein inhaltlich definierte) Artikel einer Kategorie", etwa nach Art des Glossars. - Zurück zur Sache: Natürlich bleibt z.B. die automatische Stichwortsuche oder das Quellenstudium mit zahlreichen Querverweisen. Man kann auch Stichworte auf seinem eigenen Rechner sammeln. - Anlaß für meine systematischen Überlegungen war eben auch der Eindruck von "Überwucherung" beim Studium der diversen Fehlschlüsse (Fallazien) - und darum ging es mir im Grunde. In der IEP (Stanford Enz.Philos.) gibt es dafür eine Liste von über 170.
Insofern bleibe ich an der "Sache" der Kategorien interessiert und wäre für eine kurze Reaktion dankbar. --Anaxo 11:19, 7. Jul. 2007 (CEST)
Obwohl mir die logischen Implikationen und die von der Agora herstammenden Wurzeln jeglichen menschlichen Kategoriensystems ein Begriff sind, kann ich doch nicht so auf deine Fragen eingehen, wie es die Ausführlichkeit deines obigen Beitrages wünschenswert erscheinen lassen würde. Ich habe mir nämlich vorgenommen, mich aus den viele Seiten füllenden Diskussionen über das WP-Kategoriensystem herauszuhalten. Ich empfehle einen pragmatischen Zugang zum Kategoriensystem der Wikipedia, immer im Auge behaltend, was es leisten soll und kann. Daher:
- Kategorienänderungen nur in Abstimmung mit den Portalen und Redaktionen
- keine Kleinstkategorien
- keine Versuche logischer Vervollkommnung und Komplementarität
- keine unnötigen Doppelkategorisierungen (Einordnung von Unterkategorien beachten)
- keine Kategorien in Redirects, da diese keine Artikel sind.
Andere Mittel, in der WP einen Überblick zu behalten sind Portale, Listen und Navigationsleisten. Auch sie sollte man nicht außer Acht lassen, auch sie sind aber höchst umstritten. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 18:05, 7. Jul. 2007 (CEST)
Verstoß gegen die Wikikette
Hallo Regiomontanus, du wirfst mir auf der Benutzerseite[2] von H-stt unter anderem vor, die Artikelarbeit in gewissen Bereichen der WP „zum Erliegen“ gebracht zu haben. Desweiteren bezichtigst du mich des Mobbings und Stalkings. Insbesondere letzteres ist in Deutschland ein Straftatsbestand und kann deswegen nicht unkommentiert stehenbleiben. Vermutlich bist du nur über dein Ziel hinaus geschossen, dennoch fordere ich dich hiermit auf, diese Beschuldigungen zurück zunehmen und dich dafür zu entschuldigen. --Wicket 19:10, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Was in aller Welt ist die Wikikette? Wenn du damit die Wikiquette meinst, dann ist es genau die, um deren Einhaltung ich auf deiner Diskussionsseite schon seit Jahren in allzu höflicher Form gebeten hatte. Du hast darauf unter anderem mit einem "Halt die Klappe" reagiert. Überlege dir bitte, ob du mit deinen Edits die Arbeit der Leute ersetzen können wirst, die du aus der Wikipedia vertreibst. Meine User-Seite habe ich bereits geleert. Die Leute können sich ja inzwischen deine ansehen. --Regiomontanus (Diskussion) 22:56, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Wie ist das zu verstehen? Du meinst andere auf Verhaltensregeln hinweisen zu müssen, es selbst aber nicht nötig zu haben sich daran zu halten?! Auch ich weise dich seit Jahren darauf hin, dass dein Verhalten mir gegenüber nicht OK ist. Aber mit deinen wiederholten, haltlosen Anschuldigungen und Unterstellungen ist nun eine Qualität erreicht, die einfach inakzeptabel ist. Und wenn du keine Liste von Benutzern hast, die von mir vertrieben wurden, bleibt da nur heiße Luft –wieder eine unhaltbare Attacke gegen mich. Und wiederholt verlange ich, dass du diese eine Bemerkung meinerseits („halt die Klappe“) korrekt im Kontext zitierst. Überlege du bitte, wie das hier weiter gehen soll. Sind deiner Ansicht nach Beschuldigungen und Denunziationen von Benutzern, die an die Grenze des strafbaren gehen, deine Vorstellung von WP? --Wicket 23:37, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, das sind deine Vorstellungen von der WP. Ich habe keine Verunglimpfungen von Usern auf meiner Seite, ich nehme nicht regelmäßig an Hirschjagden teil, ich revertiere nicht Edits aus prinzipiellen Gründen, weil sie von einem bestimmten User stammen, ich vermische nicht Namen, Arbeit und Leistung anderer innerhalb und außerhalb der Wikipedia und stelle sie dann öffentlich an den Pranger. Gute Nacht.--Regiomontanus (Diskussion) 23:57, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Wie ist das zu verstehen? Du meinst andere auf Verhaltensregeln hinweisen zu müssen, es selbst aber nicht nötig zu haben sich daran zu halten?! Auch ich weise dich seit Jahren darauf hin, dass dein Verhalten mir gegenüber nicht OK ist. Aber mit deinen wiederholten, haltlosen Anschuldigungen und Unterstellungen ist nun eine Qualität erreicht, die einfach inakzeptabel ist. Und wenn du keine Liste von Benutzern hast, die von mir vertrieben wurden, bleibt da nur heiße Luft –wieder eine unhaltbare Attacke gegen mich. Und wiederholt verlange ich, dass du diese eine Bemerkung meinerseits („halt die Klappe“) korrekt im Kontext zitierst. Überlege du bitte, wie das hier weiter gehen soll. Sind deiner Ansicht nach Beschuldigungen und Denunziationen von Benutzern, die an die Grenze des strafbaren gehen, deine Vorstellung von WP? --Wicket 23:37, 7. Jul. 2007 (CEST)