Schornstein des Heizwerkes „Max Reimann“

Der Sendeturm Leipzig-Connewitz ist eine Einrichtung zur Verbreitung von Digitalfernsehen im Leipziger Stadtteil Connewitz in der Arno-Nitzsche-Straße. Er dient zur Verbreitung des MDR-Bouquet 1 mit 50 kW ERP auf Kanal E 22, des MDR-Bouquet 2 mit 10 kW ERP auf Kanal E9 und zur Verbreitung des ZDF-mobil Bouquet auf Kanal E42 mit 50 kW ERP.
Das besondere an diesem insgesamt 190 m hohen Turm besteht darin, dass er ursprünglich ein zum Heizwerk Süd der Leipziger Stadtwerke gehörender Kamin war, der 1996 stillgelegt wurde. Am 1. Oktober 2005 wurde auf das 170 m hohe Bauwerk durch einen Hubschrauber der 20 m hohe Antennenmast aufgesetzt. Im Unterschied zu anderen Schornsteinen, die Antennen tragen, wurde durch den Umbau eine weitere Nutzung als Kamin ausgeschlossen.
Der Sendeturm Leipzig-Connewitz stellt ein gutes Beispiel für die Umnutzung eines stillgelegten Fabrikschornsteins dar.