Zum Inhalt springen

Rundstrecken-Challenge Nürburgring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2007 um 18:24 Uhr durch PSS (Diskussion | Beiträge) (Namen angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

RCN ist die Abkürzung für Rundstrecken-Challenge Nürburgring.

Die RCN ist Deutschlands älteste Tourenwagen-Serie und wird seit dem Beginn der 1960er Jahre auf der Nordschleife des Nürburgrings als Leistungsprüfung (LP 200 gemäß DMSB) ähnlich einer Rallye ausgetragen. Zu den alljährlichen Höhepunkten zählen die Auftritte im Rahmen der Internationalen ADAC-24 Stunden auf dem Nürburgring und der Wertungslauf im belgischen Spa-Francorchamps.

Die ca. 100 Rennfahrzeuge werden einzeln gestartet und fahren nicht um Positionen, sondern gegen die Uhr. Die Gesamtdistanz von über 300 Kilometern besteht größtenteils aus Runden auf Bestzeit, es gibt aber auch Runden die auf eine vorgegebene Sollzeit absolviert werden müssen, und zudem Runden auf Maximalzeit. Die Rangfolge wird nach der Summe der Strafpunkte bestimmt, die sich aus den Sekunden der Sprint-Rundenzeiten plus etwaigen Strafpunkte bei Abweichungen von den Sollzeiten oder den Überschreitungen von Maximalzeiten ergeben, wobei diese jeweils 10fach gewichtet werden.