Zum Inhalt springen

Ärzte Zeitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2007 um 18:19 Uhr durch Engie (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 89.13.113.57 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Pfalzfrank wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ärzte Zeitung ist eine deutsche Tageszeitung, die sich speziell an Ärzte richtet. Sie erscheint täglich von Montag bis Freitag in einer verbreiteten Auflage von ca. 65 000 Exemplaren. Die Online-Ausgabe existiert seit 1995 und hat nach eigenen Angaben > 1 Mio Seitenaufrufe im Monat. Sitz von Redaktion und Verlag der Print- und Onlineausgaben ist Neu-Isenburg. Im gleichen Verlag erscheinen auch zahlreiche werbefinanzierte Beilagen.

Die erste Ausgabe erschien am 1. Oktober 1982, finanziert von der IMP Kommunikationsgesellschaft ("Gelbe Liste"). 1989 wurde die Ärzte Zeitung an Bertelsmann AG verkauft, seit 1999 gehört sie zum BertelsmannSpringer-Konzern. 1990 - 1996 gab es eine spezielle Ausgabe für die Länder der ehemaligen DDR.

Die Zeitung veröffentlicht keine Primärquellen, sondern nur redaktionelle Texte. Der Schwerpunkt liegt auf locker aufbereiteten, kurzen Meldungen zu aktuellen medizinischen, politischen und wirtschaftlichen Themen. Leser sind vorwiegend niedergelassene Ärzte. Das Abonnement kostet im Inland zur Zeit (2006) 145,50 €.

Kritiker bemängeln, dass die Berichterstattung der Ärzte Zeitung sich sehr stark an den Interessen der Anzeigenkunden orientiert, damit also in erster Linie der pharmazeutischen Industrie. Aktuelle Medikamentenskandale, neu bekanntgewordene Nebenwirkungen von Präparaten oder mögliche Zweifel an den Vorteilen neuer und teurer Präparate oder Therapien werden nicht oder nur in relativierender Weise thematisiert. Dagegen finden Pressemeldungen der Pharmaindustrie mit Erfolgsmeldungen über bestimmte Präparate oder Interviews mit Fürsprechern neuartiger Behandlungsmethoden regelmäßig den Weg ins Blatt. [1]


Siehe auch

Quellen

  1. BooCompany-Artikel über die Berichterstattung der Ärzte-Zeitung zum Vioxx-Skandal