Fotoalbum

Ein Fotoalbum ist eine Mappe zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Fotografien (Foto-Prints, Papierfotos) und ist häufig im privaten Bereich anzutreffen, daneben wird es z. B. auch von Fotomodellen und Schauspielern beim Bewerben um neue Angebote genutzt. Weiterhin versteht man unter einem Fotoalbum eine Sammlung digitaler Bilder am PC, welche man mit einer Bilddatenbank archivieren kann.
Traditionelles Fotoalbum
Ein Fotoalbum besteht aus einem Einband, meist Leder oder Kunststoff und Einlageblättern oder Kunststofftaschen, die dazu dienen die Fotos aufzunehmen. Das klassische Fotoalbum hat Blätter aus leichtem Karton, auf welche die Fotos häufig mittels Fotoecken befestigt werden. Heutzutage hat sich säurefreier Fotokarton als Standard durchgesetzt. Gerne werden Fotoalben zur Dokumentation besonderer Ereignisse wie der Geburt eines Kindes, der Hochzeit oder zu anderen wichtigen Anlässen angelegt. Auch beliebt sind umfangreiche Fotoalben zum Thema Urlaub. Mögliche Arten von Fotoalben sind: Buchalbum, Einsteckalbum, Spiralalbum, Buchschraubenalbum, Selbstklebealbum, Memoalbum (Einsteckalbum mit Beschriftungsfeldern), Fotoboxen. Heutzutage werden nur noch wenige Alben in Deutschland hergestellt. Ehemalige Deutsche Albenfabrikanten sind heute mehr Importeur von Alben. Hauptherstellungsgebiete sind Osteuropa und vor allem Asien, insbesondere China.
Gerade in jüngster Zeit allerdings wird dem klassischen Fotoalbum vermehrt durch digitale Medien Konkurrenz gemacht. Die Digitalfotografie hat die Analoge mittlerweile nicht nur überholt, sondern auch neue Formen der Aufbewahrung der angefertigten Bilder mit sich gebracht. Ein neuer Trend ist das Fotobuch: Digitalbilder werden nicht einzeln ausgedruckt und dann eingeklebt, sondern das gesamte Fotobuch wird am PC digital erstellt und dann gedruckt. Es wirkt daher eher wie ein Buch als ein Album.
Digitale Fotoalben
Digitale Fotoalben werden von einer Bilddatenbank verwaltet und können am PC betrachtet werden. Auf CD oder DVD gebrannt, können sie archiviert oder weitergegeben werden. Fotos können so z. B. mit Schlüsselwörtern oder Angaben zum Aufnahmeort nach IPTC-NAA-Standard versehen und nach diesen sortiert betrachtet werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Dia-Show- bzw. Bildershow-Programme, mit denen sich Alben mit Überblendungen, Musik und Texten versehen lassen. Diese können über DVD-Player in Verbindung mit einem Fernsehgerät betrachtet werden.
Internet-Fotoalben
Ein digitales Fotoalbum kann auch im Internet angelegt werden. Zwei unterschiedliche Formen lassen sich unterscheiden:
- Ein kleines Programm (z. B. in der Skriptsprache PHP) befindet sich zusammen mit den Fotos im Speicher eines Webservers und erzeugt das Album von dort.
- Ein Fotoalbum-/Bildergalerieprogramm erstellt aus den digitalen Originalfotos nach Vorgaben des Benutzers eine Bildergalerie bzw. ein Fotoalbum im HTML-Format. Die so erzeugten Dateien und Vorschaubilder werden zusammen mit den Originalfotos auf den Webserver hochgeladen. Auch einige Bildbearbeitungsprogramme enthalten diese Funktion bereits.
Weblinks
Hersteller
[1] Schleizer: Deutscher Traditionshersteller, der ausschließlich in Deutschland fertigt [2] Goldbuch: Traditionshersteller, mit noch großen Produktionsteilen in Deutschland [3] Henzo: Eine der führenden Hersteller weltweit [4] Walther: Eine der führenden Anbieter in Deutschland
Bezugsquellen
[5] Fotoalben von Walther und Schleizer