Benutzer Diskussion:Der Bischof mit der E-Gitarre
Obwohl Du ja schon seit Januar dabei bist:
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
Ich wünsche Dir auch weiterhin viel Freude und Erfolg in der Wikipedia. Falls Du Fragen hast oder Hife brauchen solltest stehe ich Dir gerne auf meiner Diskussionsseite zur Verfügung.
Freundliche Grüße vom Unscheinbar 23:32, 25. Jun 2005 (CEST)
- Vielen Dank für die Begrüßung! Ich habe leider bislang noch nicht viel beigetragen, und das Wenige zumeist unter wechselnden IPs (ich bin zu meiner Schande ein Einlog-Muffel), doch immerhin kann ich mir drei verfaßte Artikel auf die Fahnen schreiben. Na ja, eigentlich vier ... aber es sieht so aus, als würde Christoph Kastius den Löschantrag nicht überstehen ;-)
Dauerhaft einloggen
- Falls Du Dich dauerhaft einloggen möchtest: beim nächsten Einloggen einfach das Häkchen neben Deinem Benutzernamen anklicken; dann wirst Du automatisch eingeloggt und kannst es nicht mehr vergessen. Bzw. Du kannst es dann komplett vergessen...
- Und im Ernst: 4 Artikel sind gut! Die meisten User sind reine Leser. Herzlichen Dank für Deine Beiträge - und lass Dich von Löschanträgen nicht frustrieren, da mussten wir alle mal durch ;-).
- Beste Grüße, der Unscheinbar 23:42, 25. Jun 2005 (CEST)
Nick
- Nachtrag: Dein Nick ist guuuuuut! --Unscheinbar 23:43, 25. Jun 2005 (CEST)
Oh nein, Unscheinbar... der klimerpert allerdings nicht mit seiner e-guitarre, sondern wedelt mit dem schwanz. Wie ein braver hunde.
- Besten Dank ... es ist ja gar nicht so einfach, einen prägnanten Nick zu finden. Doch als ich in der Fernsehzeitschrift einen 50er-Jahre-Film mit dem unsäglichen Titel "Der Pfarrer mit der Jazztrompete" sah, da hatte ich die rettende Inspiration --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:47, 25. Jun 2005 (CEST)
- Für einen Nick ist der wirklich sehr gut geeignet. Wir haben da noch so ein paar nette Benutzer: "Hoch auf einem Baum", zum Beispiel, oder "Dickbauch" (der signiert mit "(o)") Ich habe Dich (respektive Deinen Nick) in meine kleine Liste besonders schöner Nicks aufgenommen. Nur auf Papier, aber sie ist ziemlich kurz.
- So, ich gehe erst mal ins Bett. Es würde mich sehr freuen, Dich öfter hier zu sehen. Freundliche Grüße aus Hamburg, der 23:51, 25. Jun 2005 (CEST)
Löschantrag "Wüstenstrom"
Hallo Bischof mit der E-Gitarre, schade, das Dein 4.Artikel nicht überlebt hat. Meiner hat Deinen Löschantrag auch nicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Juni_2005#W.C3.BCstenstrom_.28erledigt.29 Doch weil nach meiner Erklärung der Relevanz und kleinen Anpassungen einige für "behalten" gestimmt haben, hoffe ich jetzt auf eine Wiederherstellung. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#W.C3.BCstenstrom So fände ich es toll, wenn Du Dich auch an der Wiederherstellungsdiskussion beteiligen könntest. Mit liebem Gruß aus München, --Alaffa 17:31, 19. Jul 2005 (CEST)
LA Wasseraufbereitung
Ich fand das Problem mit dem Artikel nicht ganz so geschickt gelöst - es war nicht sehr einfühlsam, hier einem offenbar recht jungen Wikipedianer, der einen deutlich mit viel Liebe erstellten Text einstellt, innerhalb von 9 Minuten einen (zudem noch unbegründeten) Löschantrag "reinzudrücken". Wenn sich jemand sichtlich bemüht, etwas sinnvolles beizutragen, sollte er nicht auf diese Weise demotiviert und entmutigt werden. Sonst fehlt uns irgendwann der Nachwuchs an guten Leuten. :-) Schöne Grüße, --Markus Mueller 12:23, 30. Jul 2005 (CEST)
- Im Nachhinein betrachtet finde ich auch nicht, daß mein LA ein Musterbeispiel für Fingerspitzengefühl war ... ich gelobe aber Besserung! --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:48, 30. Jul 2005 (CEST)
Löschantrag Deutsche Erfindungen
Hi, du hast ja meinen Artikel auf die Löschantragsliste gestellt. Jetzt is der Artikel aber schon Längst überarbeitet und wird auch demnächst weiter ausgebaut. Bitte nimm doch mal Stellung auf der Löschkandidatenseite zu dem neuen Artikel. Danke, Slayer 17:40, 3. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus
Wikipedia:Bitte nicht stören -- Sigward 03:23, 29. Okt 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Sollte ich mich geirrt haben, werden mir das die übrigen Wikipedia-Nutzer bald mitteilen, und dann ist mein Löschantrag hinfällig.--Der Bischof mit der E-Gitarre 03:25, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die ein Bisschen überarbeitet und bin der Meinung, dass nun ein erträglicher Stub vorliegt. Schaust Du bitte mal und überlegst, ob Du den LA auch gegen diese Version des Artilkels aufrecht erhältst? Danke! Gruß --Lung 18:34, 3. Nov 2005 (CET)
Auch bei Redirects
kurzen Vermerk zur Aktion in die Zusammenfassungszeile setzen, da alle redirects als neue Artikel in den Letzten Änderungen auftauchen--18:59, 4. Jan 2006 (CET)
- Werde ich mir zu Herzen nehmen, danke. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:12, 4. Jan 2006 (CET)
Supi!
Danke für das klasse Bild in Festung Königstein. Sehr interessant sowas mal zu sehen. Schade aber, dass man die Legende nicht lesen kann. Hast du den Plan selbst eingescannt? Wenn ja wäre es sehr schön, wenn du ihn nochmal in einer größeren Auflösung zur Verfügung stellen könntest. Danke und viele Grüße! --BLueFiSH ✉ 19:40, 19. Jan 2006 (CET)
- Danke für das Lob ... leider habe ich keine bessere Version des Plans, denn er ist ein Web-Fundstück von dieser Seite: http://www.ra.se/KRA/0406fg.html Das Alter (die Jahreszahl habe ich übrigens anhand des Stils der Zeichnnung und des Ausbauzustands der Festungsanlage interpolieren müssen) macht den Plan zum Glück bequem gemeinfrei. Dabei fällt mir auf, daß die Seite noch Berge weiterer sehr historischer und daher nicht mehr geschützter Festungspläne beinhaltet - vielleicht könnte man damit ja noch mehr Artikel bebildern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:51, 19. Jan 2006 (CET)
Personen Daten
Bitte keine Zeilen aus dem PersonenDaten Macro löschen. Das stört die automatische Verarbeitung und sieht im Artikel nicht gut aus --Jörgens.Mi Diskussion 21:03, 18. Feb 2006 (CET)
- Ah, das wußte ich nicht. Ich werde es in Zukunft nicht mehr tun.--Der Bischof mit der E-Gitarre 21:55, 18. Feb 2006 (CET)
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen diei Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 23:15, 13. Sep 2006 (CEST)
Oskar vom Pferdemarkt
nach ca. 9 minuten war Löschantrag gestellt... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._September_2006#Oskar_vom_Pferdemarkt -- Ar-ras 22:30, 16. Sep 2006 (CEST)
Pantomime Damir Dantes
Hallo Bischof, erst einmal danke fuer die feedbacks, wenn auch der Anlass erst einmal weniger erfreulich war.
Vom neutralen Standpunkt gesehen, ist der Kuenstler absolut relevant, deshalb waere ich dankbar, wenn bei der qualitativen Verbesserung des Eintrages ( selbst wenn nur als Querverweis )geholfen werden koenne. Fakt ist: Damir dAntes ist wahrscheinlich der begnadeste Vertreter der Mime Corporel unserer Zeit, und sollte in Eurem Werk zumindestens erwaehnt werden.
Ich sehe kaum eine Chance, selbst Kontributeur bei Wikipedia zu werden, dazu fehlt mir leider (noch) die Zeit sowie ein paar Schul und Germanistik Studienjahre. Ausserdem haette ich nicht die Musse, mich dauernd mit Selbstdarstellern auseinandersetzen zu muessen, die ihr Geschaeft bewerben wollen.
Was man vielleicht noch wissen sollte ist, das die Kunst der Pantomime zur Zeit gerne mit zweitklassigen Ensembleclowns gleichgesetzt wird und die bekannten Namen der lebenden Grossmeister ( Marceau, und meinetwegen auch Dimitri > beide auch hier erwaehnt )haben sich dieses Jahr zurueckgezogen. Was ist denn, wenn ich als Leser mich fuer die Geschichte der Pantomime interressiere, aber auch wissen will ' wen kann ich mir heute noch anschauen, der diese Kunst wirklich beherrscht?
Also, weiterhin viel Spass und erfolgreiche Momente
Erhard
Ps: Als Bischof mit E- Gitarre sollte doch ein Solist, der die Passion Christi in 12 aktigem Mimodram mit World Musik im Koelner Dom bringt doch eh interressant sein, oder? PPS: Ich blicke zugegebenermassen das Wikipedia system noch nicht so ganz ( Trial and Error) - hoffentlich trete ich niemandem hier auf den Gitarrengurt
Urheberrechtsproblem mit mindestens einem deiner Bilder
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme und/oder noch Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 00:20, 10. Nov. 2006 (CET)
- Habe nochmal auf meiner Disk geschrieben. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 07:22, 10. Nov. 2006 (CET)
- habe noch probleme damit, s. bildseite. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 00:39, 11. Nov. 2006 (CET)
- alles wunderbar. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 22:29, 12. Nov. 2006 (CET)
--Charles Comte de Soquepoup 10:14, 14. Nov. 2006 (CET)
Hallo, ich habe deinen Artikel über Thorsten Nägele ins Rhein-Neckar-Wiki verschoben. Jetzt gibt es allerdings das Problem dass dort alle Beiträge der Creative Commons-Lizenz unterliegen. Würdest du dort deine Zustimmung geben kann der Artikel erhalten bleiben und muss ansonsten leider wieder gelöscht werden. Vielen Dank, Gruss ---Nicor 17:57, 16. Dez. 2006 (CET)
Cool, danke. Morgenstar 01:45, 14. Dez. 2006 (CET)
Bilderbuch Bertuchs und Mal- und Zeichenschule Weimar
Da Du den Artikel Journal des Luxus und der Moden dankenswerter verfasst hast, kennst Du sicherlich auch das "Bilderbuch von Bertuch". Auch die Mal- und Zeichenschule in Weimar kennst Du sicherlich. Gibt es zu beiden schon Artikel? Der Wust in Wikipedia ist so gigantisch, dass ich bisher nichts fand.Ich fand lediglich Kunstgewerbeschule Weimar, das isses aber nicht ganz. Was meinst Du dazu? Im Recherchieren bist Du gut - wie ich sah...Jlorenz1@web.de 00:32, 19. Dez. 2006 (CET)
Bild in Pierre-Joseph-Olivier Chauveau
Lieber Bischof, ich danke Dir herzlich für die Einbindung des Bildes in meinen Artikel. Ich war schon traurig im Gegensatz zu den englischen und französischen Artikeln darauf verzichten zu müssen. LG --Mauretanischer Eisbrecher 00:43, 24. Dez. 2006
Hab' das mal auf Prävention umgeleitet, weils offensichtlich ist und den erst mal LA rausgenommen. Wenn du einverstanden bist. --Xqt 18:51, 5. Jan. 2007 (CET)
Hi Bischof, ich hab für den Artikel nach Relevanzbelegen gesucht. Es gibt jetzt einen neuen Abschnitt Reaktionen ganz unten im Artikel und die Einleitung hab ich neu geschrieben. Wärst Du so nett, Dir das nochmal anzuschauen? Ich wär sehr an einem Kommentar von Dir interessiert, da ich nicht genau weiß, wie für Dich (und auch allgemein) ein guter Relevanznachweis aussehen sollte. - Beim ersten Anschauen des Artikels nach deinem LA war mein Eindruck übigens auch, dass es sich um ein 08/15-Spiel handelt, kann den LA daher gut nachvollviehen. Gruß --Make 21:40, 7. Jan. 2007 (CET)
- Ich werde in der nächsten Stunde einen Blick darauf werfen. Vielen Dank! --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:50, 7. Jan. 2007 (CET)
1. Kgl-Sächs. Ul.Reg 17 . Lieber Bischof, mein Grossvater war einer der letzten Kav.Offz. des Reg. . Neben vielen anderen pers. Besitzstücken befinden sich auch die originalen KTB´S in meinem privaten Besitz. Diese Dokumente haben in den letzen 10 Jahren lange Reisen von Instituten, Museen und mil Forschungsanstalten hinter sich gebracht. In meinem Besitz befindet sich auch ein Tonband mit den ausführlichen Schilderungen des mil. Werdegangs von Rittmeister (Hauptmann) Noack, des Kriegsbeginns,der Stationierung in Odessa und Poti, den mil. Instandsetzungsauifträgen der Indu-Leitung, des Kriegsendes und der "Ulanenfernpatrouille". Die Ulanen sind bei Kriegsende nicht mit klingendem Spiel in Dresden eingeritten, sondern haben beim Eintreffen in der Stadt chaotische Verhältnisse vorgefunden. Beim Lesen der Beschreibung dieser Verhältnisse die in den KTB 29-33 festgehalten, ist man erschüttert. Hier wurden bei Kriegsende viele persönliche "Rechnungen" beglichen. Die Reiter des Ul.Reg. 17 haben ihren Kommandeur schon richtig verstanden, der bei der Befehlsausgabe in der Nacht vom 24.12.1918 zum 25.12.1918 seine Soldaten daran erinnerte, das egal welcher Konfession,pol.Richtung (Partei) sie in diesem Moment die einzigen seien,, um einem Mob Einhalt zu gebieten. (Major Friedrich Schröter wurde 1934 verhaftet und 1945 im KZ-Flossenbürg gehängt.) Sicher könnte mein Artikel etwas Feinschliff vertragen, vielleicht überarbeiten Sie ihn einmal. Ich habe bei Wikipedia den Eindruck, das sich sehr viele User tummeln, die nur kritisieren, ohne fundierte Fachkenntniss zu besitzen, Habe ich auch bei anderen Artikel feststellen müssen. Sicherlich bin ich als ehem. Kav.Offz. der französischen Forstpolizei und Kavallerieexperte mit meinem Fachwissen einigen Leuten bei Wikipedia "unheimlich". Nun gut. Ich bedanke mich für Ihre ehrliche und faire Kritik und würde mich über "Post" von Ihnen auf meiner Benutzerseite freuen.
MFG Frank Helmut Noack
Wildner Records
Hallo,
mir ist grad aufgefallen, dass im Artikel anscheinend nie ein Löschantrag drin war. Fairnesshalber hol ich das mal nach, Diskussion dann ab heute. Gruß, --NoCultureIcons 16:54, 12. Jan. 2007 (CET)
- Vielen Dank! Da hatte ich wohl nicht aufgepaßt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:19, 12. Jan. 2007 (CET)
Unnötige Löschanträge
Ich enfernte es nicht eigenmächtig sondern wurde darauf hin gewiesen was falsch ist, da ich nicht so oft hier bin & was eintrage, änderte den Artikel dem entsprechend ab. Aber irgendwie ist ja wohl alles falsch. Darf ich Larry Page auch löschen oder ist er wichtiger, nur weil seine Seite international bekannter ist & Herr Volkenborn schaffte es nur in D,Ö & F??? Bei sowas kann ich nur den Kopf schütteln, nur weil gewisse Leute halt nicht Jeden & Alles kennen, sind für denen Unbekannte nicht relevant. Bitte nicht einseitig denken, ich schlag auch nicht jeden zum löschen vor, nur weil ich die Person vorher nicht kannte. Zum Glück sehen das 1000´e andere Leute anders!! Oh mein Gott und wie ich sehe, bist du einer dieser Beschützern, die immer gern vieles löschen wollen, was nicht "relevant" erscheint. Aber wohl eher das, was man nicht selber kennt----Cram 18:52, 13. Jan. 2007 (CET)
Löschhölle
Hallo rockender Bischof, hier findet gerade eine konspirative Zusammenrottung der aktivsten Löschhöllen-Aktivisten statt, vielleicht bist du auch interessiert? ;-)
Gruß--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 19:55, 18. Jan. 2007 (CET) Na, aber hallo! ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:56, 18. Jan. 2007 (CET)
Support
Hi Bischof mit der E-Gitarre, ich brauche Deine Unterstützung für Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/20._Januar_2007#Bild:AnnaMargaretheTextor.jpg. Schau es Dir mal an und sag mir, was Du davon hälst. Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 00:26, 21. Jan. 2007 (CET) Thankx Jlorenz1@web.de
Das freut mich ja wirklich, daß Du Dir immer eine objektive Meinung bildest, aber daß Du sowas auf eine Benutzerseite (!) schreibst, überrascht mich. Ich fand Dich bisher nicht allein Deines Benutzernamens wegen sympatisch, aber da muß ich Dir dann doch irgendwie Dieter Nuhr empfehlen, weil Deine Beleidigungen meiner Meinung nach unangemessen sind. --Noddy93 02:26, 23. Jan. 2007 (CET)
- Sorry Bischof mit der E-Gitarre, hab erst über Deine Seite von dem Eintrag auf meiner Benutzerseite erfahren (hatte zu oft die Meldung "Neue Nachrichten" in letzter Zeit ;-))Ich streich mal Deinen letzten Satz, ok? Trotz dem vielen Dank -- Jlorenz1@web.de 13:56, 23. Jan. 2007 (CET)
Kardinalswürde

Habet Ihro Hochwürden Interesse an der Kardinalswürde? Wenn Ihr Euch dazu herablassen möget, so finde sich selbstverfreilich in meiner unwürdigen Person ein Scherge zur Erledigung der Formalitäten. ;o) Weissbier 08:21, 7. Feb. 2007 (CET)
- Meine Unterstützung hättest Du auch, allerdings nur, wenn Du Dich nicht in Kardinal mit der E-Gitarre umbenennen solltest. Wärst immerhin ein guter Kandidat mit in den LD geschultem Augenmaß. --Kriddl 10:08, 7. Feb. 2007 (CET)
Das nenne ich eine Überraschung ... es wäre mir eine Ehre und ein Vergnügen gleichermaßen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:04, 7. Feb. 2007 (CET)
- Du bist verrückt, dir das anzutun. --90.186.178.78 16:51, 7. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht. Aber wenn niemand für irgendwas Verantwortung übernehmen will, kommt die Welt nicht weit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:52, 7. Feb. 2007 (CET)
Viel Glück! Weissbier 21:25, 7. Feb. 2007 (CET)
- Vielen Dank! --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:35, 7. Feb. 2007 (CET)
- Die Gitarre fehlt noch beim Bild noch, und vielleicht wären auch noch ein paar edits mehr auf dem Buckel nicht verkehrt für eine Kandidatur. Aber ansonsten, das Wichtigste ist die gute Stimmung! -- Simplicius ☺ 22:18, 7. Feb. 2007 (CET)
- Freundlichsten Dank für das treffende Porträt :-) Und den Ratschlag werde ich nicht vergessen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:19, 7. Feb. 2007 (CET)
- Die Gitarre fehlt noch beim Bild noch, und vielleicht wären auch noch ein paar edits mehr auf dem Buckel nicht verkehrt für eine Kandidatur. Aber ansonsten, das Wichtigste ist die gute Stimmung! -- Simplicius ☺ 22:18, 7. Feb. 2007 (CET)
Mir fallen spontan mindestens ein halbes Dutzend Kontras auf, die ganz klar gegen mich gehen. Also nicht grämen, insbesondere ein Kontra hat nüscht mit Dir zu tun. Weissbier 06:42, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo Hochwürden, ich will Dir bestimmt nicht in den Rücken fallen, aber ich halte es wohl doch für besser, wenn Du Deine Kandidatur zurückziehst. Das war schlicht zu früh und ich sehe ungern dabei zu, wie jemand verheizt wird. Hätte Dir das ja gerne diskret gemailt, aber leider geht das ja bei Dir nicht. Denk bitte drüber nach. Gruß, --PvQ Motzen? - Mitmachen! 09:02, 8. Feb. 2007 (CET)
- So leid es mir tut, da kann ich Primus nur zustimmen. Die Tatsache, das deine Kandidatur vermutlich scheitern wird bzw. gescheitert ist, liegt dabei allerdings mit Sicherheit nicht an dir.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 10:07, 8. Feb. 2007 (CET)
Ich hatte den Gedanken auch schon, und ich habe mich eben dazu entschlossen. Es ist einfach besser so. Vielen Dank euch allen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:39, 8. Feb. 2007 (CET)
So bedauerlich dieser Vorgang auch ist - es hat klar zum Ausdruck gebracht, dass du für das Admin-Amt von den meisten akzeptiert werden wirst - wenn noch etwas Zeit vergeht. Insofern sehe ich das Ganze eher positiv. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 12:55, 8. Feb. 2007 (CET)
- Auch von Eurer teilnehmenden IP ein Wort des Bedauerns. Mo4jolo hat sicher Recht, das Scheitern liegt mit Sicherheit nicht an Dir. An wem liegt es dann? Doch nicht etwa an dem Herrn mit dem ehemals etwas gerundeten Bauch, der heute gerne Weißbier trinkt und wie weiland geschmackvoll die Puppen tanzen lässt? Sollte er doch wieder mit seiner Löwenpeitsche in die Arena gestiegen sein, nachdem er großspurig verkündet hatte: ... aber Gott, der Teufel und was-weiss-ich-noch-alles mögen vor der Torheit bewahren in diesem Affenzirkus jemals wieder den Dompteur spielen zu wollen. [1] Ach, hätte der Teufel ihn doch nur davor bewahrt ... (Das frühere Leben: [2], Weissbier mit seinem dicken Bauch ... : [3] undsoweiterundsoweiter ...) --88.73.93.138 13:07, 8. Feb. 2007 (CET)
`allo - hätte Dir gern ein Pro "geschenkt", aber da Du Deine Kandidatur zurück gezogen hast ... gebe ich sie Dir gern hier und ohne "rote Schleife". Aber arbeite, bitte, weiterhin daran. --ZoeClaire 15:57, 8. Feb. 2007 (CET)
- Scheiße, die böswilligen Unterstellungen und Verschwörungstheorien eines gewissen IP-Benutzers werden leider viel zu oft geglaubt. Nu ja sorry, aber es ist schon erbärmlich was die Leute für einen Müll glauben und dann so kindisch abstimmen. Weissbier 17:08, 8. Feb. 2007 (CET)
- Du darfst den erbärmlichen Müll gerne beenden. Bitte Benutzer:Elian um Abgleich per Checkuser, teile das Ergebnis auf Deiner Benutzerseite mit und Du bist die offensichtlich immer wiederkehrenden, weil immer wieder durch Signale (siehe Links) unterfütterten Verdächtigungen ein für allemal los. Das hilft Dir und uns. Aus Solidarität schon mal ein paar Vorschläge für die Ablehung: „ich lasse mich doch nicht von einer dahergelaufenen IP erpressen“ oder „das habe ich nicht nötig“ oder „jetzt schlägts dreizehn“ oder einfach ignorieren. Für den Fall des nächsten account-Aufbaus: Du solltest versuchen, auf Links wie Anna oder Eve laut Deiner Diskussionsseite zu verzichten, denn vor Dir gab es genau einen Benutzer, der ähnlich geschmackvolle Vorlieben öffentlich präsentierte. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Auch die Diktion wäre zu überdenken. „Ich mag nicht rumdiskutieren“ etc. etc. ist allzu ähnlich. --84.189.105.196 17:49, 9. Feb. 2007 (CET)
Auch noch mal eine (Pro-)Stimme aus dem Off – Du hast Dich ganz richtig entschieden. Hut ab davor, auch wenn es vorerst noch nicht des Kardinals Käppchen ist. Vorerst. Jetzt weißt Du, wo Du stehst, und Du kennst Deine Stärken. Das ist auch schon etwas. Nimm es als Etappe zur nächsten Kandidatur, bei der Du ein viel besseres Standing haben wirst. Nicht irre machen lassen, Du kannst durch Qualität überzeugen. --84.140.209.162 19:53, 8. Feb. 2007 (CET)
- Weise gesprochen Berti. Weissbier 06:32, 9. Feb. 2007 (CET)
- Für die Löschanträge in Sachen "Schulspam" reserviere ich mir schon mal ein contra für deine nächste Kandidatur. Schade. -- Simplicius ☺ 12:49, 19. Feb. 2007 (CET)
- Dürfte ich auch erfahren, auf welchen meiner LAs sich dieser Hinweis ganz konkret bezieht? Schließlich kann ich ja nur an mir arbeiten, wenn mir meine Fehler präzise aufgezeigt werden. Besten Dank. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:00, 19. Feb. 2007 (CET)
Ein, zweimal habe ich mich jetzt auch gefragt, weshalb ich diese Wahl noch mitmachen sollte...--Kriddl Diskussion 14:27, 20. Feb. 2007 (CET)
Danke
Nachdem Du mir mit dem SLA für Nick Hogan zuvorgekommen bist, hast Du immerhin Deiner Begründung dafür gesorgt, dass ich jetzt laut lachend ins Bett gehen kann... kommt auch selten vor ;) --Frank11NR Disk. Bew. 03:19, 20. Feb. 2007 (CET)
Hallo, wollte dich nur informieren, dass der Artikeltext des o.g. Lemma eine Textfreigabe hat, damit nicht mehr URV, damit dein LA wieder aktiv. Grüße --Wangen 19:17, 21. Feb. 2007 (CET)
- Danke sehr! --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:27, 21. Feb. 2007 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite oder weitere Benutzer hier zur Verfügung
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 20:24, 27. Feb. 2007 (CET)
Dieselvandale
Hi Der Bischof mit der E-Gitarre, hast Du eine Ahnung warum gerade wir beide und noch fünf andere von der Attacke gestern überzogen wurden? Grüsse -- Jlorenz1@web.de 01:56, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin ebenso ratlos wie du ... --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:46, 1. Mär. 2007 (CET)
Ihr seid nicht allein: Es gab auch noch sehr ähnlichen Vandalismus ein paar Stunden später. --Complex обс. 14:58, 1. Mär. 2007 (CET)
Hinweis
Hallo Hochwürden, schau bitte mal hier. Danke. -- Simplicius ☺ 23:39, 3. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis! Ich habe mich gleich mal eingebracht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:43, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ach übrigens hier ist die Genese. -- Simplicius ☺ 23:49, 3. Mär. 2007 (CET)
Deine Benutzerseite...
...hab ich soeben für IPs gesperrt, da dort wirklich nur noch Müll reinkommt. Falls es dich stört, kannst du mir Bescheid geben oder einfach bei WP:EW melden. Mfg --Geisterbanker 19:28, 7. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank! Ich habe nicht die geringsten Einwände, im Gegenteil. Insbesondere der gegen die Kastius-Biographie gerichtete Vandalismus trägt für mich eine gewisse Handschrift... --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:35, 7. Mär. 2007 (CET)
Kategorie
Guten Abend, Eure Eminenz. Dürfte ich Ihnen eine Frage stellen ? Wenn ich bei den Artikeln die Kategorien eintrage, mache ich dies wie folgt: . Nun sehe ich, das Otto Normalverbraucher und WIKImaniac dies rückgängig machen. Was is nun „Wikipedia-like“ ??? MfG, --Thyra 23:27, 7. Mär. 2007 (CET)
- Du hast völlig recht. In den Kategorien muß der Nachname zuerst angeführt werden, damit die Software weiß, welcher Teil des Namens für die alphabetische Sortierung auf den Kategorie-Seiten ausschlaggebend ist. Und das darfst du gerne jedem sagen, der das zu ändern versucht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:34, 7. Mär. 2007 (CET)
Ok, ich werde es bei den Artikeln wieder rückgängig machen - auch auf die Gefahr das es ein „Edit-War“ geben kann. Weil die beiden „Kategorie:Mann“ bevorzugen. Danke, für Deine schnelle Antwort. --Thyra 23:42, 7. Mär. 2007 (CET)
Löschantrag Leo Ferdi
Hallo Bischof ...,
ich habe mittlerweile (leider erst im Nachhinein) die Wiki-Richtlinien genauer gelesen, und muss eingestehen, dass der Löschantrag von Gudrun wegen Selbstdarstellung durchaus begründet ist.
Sorry.
Dennoch möchte ich noch einiges klarstellen.
Ich denke, es bedarf doch einiges an Arroganz, einen Menschen irrelevant zu nennen. Aus Respekt jedem einzelnen gegenüber würde es mir nicht mal im Traum einfallen, einen Mit-Menschen unbedeutend, unwichtig zu nennen.
Nun noch einige Worte zu meinen Motiven.
Ich leide seit einigen Jahren an Depressionen (durch Burn Out, wie man es heute gerne nennt). Meine Kunst und die Konversation via email sind für mich oftmals die einzigen Möglichkeiten, um mit meiner Umwelt zu kommunizieren und soziale Kontakte zu pflegen. An manchen Tagen geht es mir besser, an anderen wieder ziemlich mies.
Jedoch habe ich nicht vor, mich einfach in mein Schicksal zu ergeben, in Selbstmittleid zu zerfliesen oder darüber zu jammern.
Vielmehr habe ich noch Visionen und Träume, und meine Kunst gibt mir auch die Kraft, diese zu verfolgen.
Sicher möchte ich mit meine künstlerischen Aktivitäten auch auch ein wenig Anerkennung erhaschen, primär jedoch möchte ich anderen Menschen mit ähnlichen Problemen Mut machen und auf meine sozialen Anliegen für behinderte, kranke, aber vor allem misshandelte Kinder aufmerksam machen. Tja, entscheide für dich selbst, wie irrelevant meine Motive sind, für mich sind sie bedeutsam.
Nun, ich hoffe, du besitzt die Grösse, um über diese Zeilen ein wenig nachzudenken und in Zukunft deine Kritiken weiterhin scharf, sachlich, aber frei von Vorverurteilung und vor allem respektvoller zu verfassen.
Und ich wünsche dir, dass dir die Sonne des Lebens immer ins Gesicht scheint, und nie ein Schatten deine Seele verdunkelt.
Mit lieben Grüssen, Leo Ferdi!
- Ich möchte um Verzeihung bitten, falls der Ausdruck verletzend war. Wenn wir hier Personen als "irrelevant" bezeichnen, dann bezieht sich das nie auf die Menschen selbst - sondern ausschließlich auf die Frage: Besteht Relevanz im Rahmen einer Enzyklopädie. Daß es nach außen hin oft so wirkt, als würden wir über die Menschen als solche urteilen (was wir weder können noch wollen) ist dabei schon manches Mal deutlich geworden. Leider läßt sich dieser Eindruck nicht immer vermeiden. Aber ich möchte dennoch um Entschuldigung bitten, falls es in diesem Falle verletzend gewirkt hat. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:48, 9. Mär. 2007 (CET)
Hallochen Der Bischof mit der E-Gitarre
Ich war mal so frei mich hinzusetzen und mir mal Gedanken zu machen, wer uns eigentlich bei unseren Löschanträgen gegenübersitzt. Dabei habe ich sicherlich ein wenig meine Fantasie spielen lassen, dennoch dürfte das von mir verfasste Bild ungefähr meinen Gemütsausdruck repräsentieren. Hab noch a nice Day wir sehen uns. mfg Torsten Schleese 23:15, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ein prächtiges und treffendes Bild! Ja, unterbewußt stellte auch ich mir schon immer unsere Gegner so vor. Dieses Meisterwerk verkörpert den gemeinen Wikipedia-Troll perfekt. Aber die Vorstellung, daß es von diesen Geschöpfen ganze Legionen gibt, die niemals aussterben, ist furchterregend... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- Naja ich hab mir mal den Spass gemacht, es in einem Bild auszudrücken :-). Vielleicht wird ja so eine Art Wikipediakultur aus dieser Art von Bildern. Schaun wir mal, ich wollte dich mal so in Kentniss setzen, dass der Feind nun ein Gesicht hat :-). mfg Torsten Schleese 00:52, 12. Mär. 2007 (CET)
Be carefull with the eggs. Sowie ein paar Noten für Ihre Gitarre ♪♫♪♪♫♪. Lieben Gruß, --Thyra 05:18, 31. Mär. 2007 (CEST)

Fremdsprachige Medien
Hallo, ist diese Bearbeitung als Rückzug des Löschantrags zu werten? Falls ja, bitte auch aus dem Artikel entfernen, falls nein, bitte LA aktualisieren. Gruß, 32X 17:24, 1. Apr. 2007 (CEST)
Frohe Ostern

Sag mal,
Bischoff, sollte man sich "Frohe Ostern" nicht erst am Sonntag sagen, wenn man weiß, dass es gut ausgegangen ist? --Logo 01:12, 6. Apr. 2007 (CEST)
Los Müllos
- lol* Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 02:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich hoffe meine Entfernung des nachösterlichen Löschantrages war im Sinne ihro Hochwürden und verbleibe mit ehrerbietigem Gruße Weissbier 09:56, 10. Apr. 2007 (CEST)
Commons
Hallo! Kannst du ggf. Bilder wie Bild:Johann_winckler.jpg gleich auf Commons laden? Du ersparst damit weitere Transfers, Setzen eines Now-Commons-Bausteins, Prüfung und Löschung durch Administrator ;-) Grüße, --Polarlys 00:15, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Werde ich künftig immer machen (nur Bilder mit 100-Jahres-Duldung werden die Ausnahme darstellen). Vielen Dank für den Hinweis! :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:15, 17. Apr. 2007 (CEST)
Danke für das Bild. DALIBRI
- Gerne geschehen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:50, 21. Apr. 2007 (CEST)
Dankeschön
(In Ermangelung einer Bewertungsseite...)
- Vielen herzlichen Dank! Ich werde beinahe rot... :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:35, 22. Apr. 2007 (CEST)
Nur mal so...
Neue Benutzer wie diesen sollte man vielleicht eher an die Hand nehmen, statt ihnen einen Loeschantrag nach dem anderen vor die Nase zu setzen. --Elian Φ 19:36, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ach ja...
Danke für das. --Complex 02:53, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Gerne geschehen ... das ziellose Herumgeiere des Originalerstellers nervte mich doch sehr. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:54, 25. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Hochwürden, in die laufende Bearbeitung eines neuen Artikels mit einem LA zu platzen ist einerseits unhöflich und andererseits kontraproduktiv. Gruß, Hans. --Hans Koberger 22:19, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte um Vergebung ... der LA wird vorerst wieder entfernt. Gruß, --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:21, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Absolution erteilt ;-) --Hans Koberger 22:26, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ja, ich möchte den Artikel verfassen. Skalkaz
Einfach mal so

Einfach prachtvoll ... ich fühle mich zutiefst geehrt! Vielen und besonders herzlichen Dank! :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:19, 29. Apr. 2007 (CEST)
Bebilderung von Biografien
Euer Hochwürdigste Exzellenz, sei es mir vergönnt, Ihnen mein Dank zu übermitteln ;-) --Ephraim33 11:46, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Tausend Dank :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:28, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Danke sehr ... ich werde mir diesen guten Rat zu Herzen nehmen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:00, 30. Apr. 2007 (CEST)
Löschantrag zurücknehmen
Du wolltest doch Deinen Löschantrag nach Bearbeitung umgehend zurücknehmen? Danke, --Markus Bärlocher 00:14, 1. Mai 2007 (CEST)
Bonsai-Bandspam
... würde ich glatt als Wikipedia-Wort-des-Jahres nominieren. Weißt Du, ob es eine solche oder ähnliche Rubrik gibt? Ich musste gerade laut losprusten... Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 15:13, 1. Mai 2007 (CEST)
Bilder
Dankeschööön für die Bilder, . Gruß, --Thyra 22:23, 6. Mai 2007 (CEST)
- Aber gerneschön. :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:36, 6. Mai 2007 (CEST)
Könnte Dich knuddeln - Danke :) --Thyra 19:16, 7. Mai 2007 (CEST)
- Tu dir keinen Zwang an :) --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:23, 7. Mai 2007 (CEST)
Ooooh ... da werde ich ja richtig rot! :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:39, 7. Mai 2007 (CEST)
Naja, wann kann man schon einen Bischof abbussln - oder möchtest eher ein Fleisskärtchen ? :) --Thyra 20:56, 7. Mai 2007 (CEST)
Ach, ich bin mit dem Abbussln schon ganz zufrieden :) --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:17, 7. Mai 2007 (CEST)
Welch' süßes Bildchen :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:32, 9. Mai 2007 (CEST)
Na, kleine Engelchen passen doch besser zu Deinem Nick, oder ? :) --Thyra 13:58, 9. Mai 2007 (CEST)
Wie recht du doch hast! Fühle auch du dich geknuddelt und gebusselt ... und wenn es etwas gibt, das ich für dich tun kann, zögere nicht, nach mir zu rufen, liebe Thyra :) --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:17, 9. Mai 2007 (CEST)
Das mache ich gern, Danke ! - bastel gerade an (noch) «bildlose» Artikel, also es wird noch etwas Arbeit auf Dich zukommen. Dies soll natürlich nun keine Drohung an Deine Person sein. «frechgrins» Das Thema Bilder hochfahren verstehe ich leider immer noch nicht. «grübbel» --Thyra 14:42, 9. Mai 2007 (CEST)
Ach, das kriegst du mit Sicherheit auch bald hin (bei mir hat's auch eine Weile gedauert). Die eigentliche Kunst besteht für mich eher darin, überhaupt irgendwie Porträts eher obskurer burgundischer Münzmeister oder italienischer Gelehrter zu finden. Ich liebe solche Herausforderungen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:46, 9. Mai 2007 (CEST)
Das hast Du nett geschrieben, aber ich werde es wohl lassen. Somit halte ich mir ein «Hintertürchen» frei, um Dich anzuschreiben. «zwinker» Oder ich bekomme Deine private e-Mail Adresse. «weibliche Logik, gröööll» --Thyra 15:06, 9. Mai 2007 (CEST)
Die berühmte weibliche Logik bricht gnadenlos über mich herein ;-) - ich würde dir meine E-Mail-Adresse ohne zu zögern anvertrauen. Aber wie soll ich das bloß machen, ohne daß sie Gott und die Welt hier lesen (hinterher gleich löschen bringt auch nichts - in der Versionsgeschichte bleibt sie ja bis zum Tage des jüngsten Servercrashs erhalten). Kompliziert, kompliziert... --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:10, 9. Mai 2007 (CEST)
Ich kann Deine Bedenken sehr gut verstehen, da wird Dir die «weibliche Logik» Mal unter die Arme greifen - und zwar, ich hab meine e-Mail Adresse bei Wikipedia hinterlegt. Und zwar links auf meiner Benutzerseite steht doch „E-Mail an diesen Benutzer“ ... somit kannst Du und ich das Problem umschiffen. «lächel» --Thyra 15:24, 9. Mai 2007 (CEST)
Hallo BmdEG! Aus Deinem SLA ist mittlerweile ein QS-Antrag geworden. Ist das in Deinem Sinne? Viele Grüße --Tom.b 20:12, 7. Mai 2007 (CEST)
- Aber natürlich. Als ich den SLA stellte, war der Text noch eine Buchstabenhalde, doch nun tut sich da einiges. Danke! --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:22, 7. Mai 2007 (CEST)
Danke für die schnelle Ausarbeitung. Jetzt weiß ich auch, warum Du dass E vor der Gitarre hast. -- Olbertz
- War mir doch ein Vergnügen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:18, 7. Mai 2007 (CEST)
Bildarchiv
Sitzt Du eigentlich auf einem dicken Missionars-Photoalbum (Eugène Casalis)? Du darfst natürlich auch gern in den Texten herummalen. --Reiner Stoppok 01:56, 9. Mai 2007 (CEST) PS: Danke übrigens.
- Man tut, was man kann :) --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:58, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hast Du zu Personen wie Isaiah Shembe auch Photos? --Reiner Stoppok 03:37, 9. Mai 2007 (CEST) PS: Siehe auch Liste von Propheten in Afrika
Das ist schon etwas schwerer ... ich schaue mal, was ich finde. Aber ich kann nichts versprechen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:40, 9. Mai 2007 (CEST)
- So, das wäre erledigt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:49, 9. Mai 2007 (CEST)
- Gut gemacht! Und ich hatte schon den Verdacht, Du arbeitest konfessionell gebunden ... --Reiner Stoppok 05:02, 9. Mai 2007 (CEST) PS: Bitte korigieren: "IsaiahShember" in: IsaiahShembe. Da darf ich ja bei der Liste von Propheten in Afrika hoffen ...
Da ist leider die falsche Lizenz drin, denn das ist eine zweidimensionale Abbildung eines dreidimensionalen Gegenstandes. In diesem Fall liegt das Urheberrecht nach meiner Kenntnis beim Fotografen, das Alter des Gegenstandes spielt keine Rolle. Frag mal bei Histo nach. --Eva K. Post 10:16, 11. Mai 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 12:02, 11. Mai 2007 (CEST)
Hi Bischof, du hattest LA aufs Strandbad Baden gestellt. Schaus dir jetzt mal an. Was meinst, als Stub isses doch jetzt okay oder? Vielleicht kannst dein LA ja zurückziehen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:41, 13. Mai 2007 (CEST)
Broadhurst
Dann ist das also doch der Ronald Broadhurst?! Ich hatte erst etwas gezögert ... bei den weit auseinanderliegenden Interessengebieten ... --Reiner Stoppok 01:54, 16. Mai 2007 (CEST)
- Stimmt, das ist er. Ich hatte noch einige weitere biographische Daten gesichtet und festgestellt, daß es sich um ein und dieselbe Person handelte. Ich war auch ein wenig überrascht, da en-WP über seine Tätigkeit als Orientalist und Übersetzer schweigt. Aber die sind ja auch nicht allwissend... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:06, 16. Mai 2007 (CEST)
- Du musst mal wieder ran. --Reiner Stoppok 02:50, 17. Mai 2007 (CEST) PS: Kennst Du den Unterschied zwischen einem Klavier und einer (E-)Gitarre?
- Mal sehen, was ich tun kann ... und was ist der Unterschied zwischen Klavier und (E-)Gitarre, abgesehen davon, daß die Gitarre marginal handlicher ist? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:58, 17. Mai 2007 (CEST)
- Das Klavier brennt länger! --Reiner Stoppok 03:11, 17. Mai 2007 (CEST)
- Autsch, das tut weh! ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:20, 17. Mai 2007 (CEST)
- Danke fürs Bild. --Reiner Stoppok 17:34, 17. Mai 2007 (CEST) (Noch besser ist er natürlich mit Violine und Klavier ...)
- Autsch, das tut weh! ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:20, 17. Mai 2007 (CEST)
- Das Klavier brennt länger! --Reiner Stoppok 03:11, 17. Mai 2007 (CEST)
- Mal sehen, was ich tun kann ... und was ist der Unterschied zwischen Klavier und (E-)Gitarre, abgesehen davon, daß die Gitarre marginal handlicher ist? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:58, 17. Mai 2007 (CEST)
- Du musst mal wieder ran. --Reiner Stoppok 02:50, 17. Mai 2007 (CEST) PS: Kennst Du den Unterschied zwischen einem Klavier und einer (E-)Gitarre?
Klaus Groh
Hallo,
weil du ja diverse LAs gegen Artikel von Benutzer:Klausgroh gestellt hast und ich nicht genau weiß wohin ich mich mit meinen Fragen wenden soll, stelle ich sie mal dir. Erstmal habe ich gesehen, dass der Benutzer:Klausgroh in mehreren Kunst-Artikeln seine eigenen Bücher als Literatur mit angegeben hat. Unter Wikipedia:Literatur heißt es, dass Literaturangaben vom Feinsten sein sollen. Da Herr Groh seine Bücher aber selbst eingetragen hat, riecht mir das sehr nach Werbung, selbst wenn sie vom Feinsten sein könnten (was aber nicht nachgeprüft ist). Zum anderen habe ich entdeckt, dass neben dem Artikel International Artists’ Cooperation, gegen den ja dein LA läuft, seit heute der Artikel International artists cooperation (steht in der QS) existiert. Meiner Meinung nach redundant, mit Ausnahme der Jahreszahl. Sollte gegen den Artikel nicht auch ein LA gestellt werden oder soll die laufende LA-Diskussion abgewartet werden? Das wären dann meine Fragen. Ich wünsche ein schönes Wochenende :-) Gruß --Max666 20:35, 18. Mai 2007 (CEST)
- Hallo! Da ich gerade eben von einer Party heimgekehrt bin, fallen meine Antworten möglicherweise nicht übermäßig kompetent aus - das und eventuelle Tippfehler bitte ich im Voraus zu entschuldigen ;-)
In Sachen Groh-Imperium: Wenn jemand seine eigenen Bücher als Quellen in einem Artikel über die eigenen Projekte angibt, ist das wohl kaum im Sinne der Erfinder, und das auf vielen Ebenen. Was nun den redundanten Artikel betrifft, so würde ich den laufenden LA auf die Doublette ausweiten (das scheint mir ohnehin eher ein Versuch zu sein, den Artikel durch die Hintertür doch noch einzuschmuggeln). Aber nicht mehr in dieser Nacht ... ich brauche erst mal ein paar Stunden Bettruhe :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:48, 19. Mai 2007 (CEST)
- Bist du auf der Party mit deiner E-Gitarre aufgetreten? ;-) Egal, ich werde das Zeug mal überarbeiten. --Toffel 09:07, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ich meinte jetzt nicht, dass er Artikel über seine Projekte mit seiner eigenen Literatur belegt, sondern dass er seine Literatur in Artikel, wie Mail Art angibt, siehe bspw. hier. Im Großen und Ganzen beschränken sich seine Beiträg darauf, sein Schaffen in Kunstartikeln unterzubringen (Beispiel), was mir ziemlich stark nach Werbung riecht, da ich leider nicht einschätzen kann, welchen Stellenwert Herr Groh und seine Literatur in der Kunstwelt hat. Gruß --Max666 20:40, 20. Mai 2007 (CEST)
- Naja, da sich die Titel der Bücher auf das Thema in den Artikeln beziehen, denke ich mal, dass das Problem nicht so groß ist. Es könnte allerdings sein, dass er mit seinen Beiträgen etwas übertreibt. --Toffel 21:16, 20. Mai 2007 (CEST)
- Ich wüsste jetzt auch nicht, was man dagegen machen könnte, deswegen habe ich ja auch hier gefragt ;-) Ich finde es aber schon grenzwertig und da es unter Wikipedia:Literatur hieß, dass es "keine beliebige Auflistung von Büchern sein", sondern sich die Literatur "auf die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungsweisenden Werke beschränken" und zudem "vom Feinsten" sein soll, bin ich da etwas stutzig geworden. Ich interpretiere seine Beiträge, die sich fast ausschließlich zur Darstellung seiner Person und seiner Werke beziehen, als Werbung. Aber das ist meine Sicht. --Max666 21:33, 20. Mai 2007 (CEST)
- Ich stehe dem Ganzen auch etwas kritisch gegenüber. Selbst wenn es in den Büchern wirklich nur um die Themen aus den entsprechenden Artiklen geht, können die Bücher aufgrund der eher geringen Bekanntheit Klaus Grohs nicht richtungsweisend sein. --Toffel 21:49, 20. Mai 2007 (CEST)
Danke für das Bild!!!Dachte schon mir - das nur der Bischof sein! ;-) -- Jlorenz1@web.de 23:49, 20. Mai 2007 (CEST)
- Man tut, was man kann ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:49, 20. Mai 2007 (CEST)
Anruf
Sorry, hatte mich verwählt. --Thyra 00:02, 21. Mai 2007 (CEST)
- Aber du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen! Ich war ja auch blöd genug, die falsche Taste am Telefon zu drücken (passiert mir leider öfters...) --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:08, 21. Mai 2007 (CEST)
Löschantrag Der Aschenstocherer
Mein Bester, anstatt den Artikel zur Schnellöschung vorzuschlagen, könntest Du ja auch etwas zur Erweiterung beitragen. Meine Informationen sind da leider sehr begrenzt. Hast Du was mit dem Märchen und seinem Umfeld zu tun? --Weissmann 18:43, 21. Mai 2007 (CEST)
- Da mir nicht nach langen Diskussionen zumute ist, wähle ich hier den Weg des geringsten Widerstandes und entferne den SLA einfach wieder. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:44, 21. Mai 2007 (CEST)
3. Kgl. Sächsisches Husaren-Regiment Nr. 20
ich sehe, Du paßt auf - Respekt!
- Servus, --Powidl 19:07, 24. Mai 2007 (CEST)
wichtige Mitteilung in Sachen Portal
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:
Auf Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-)
Gruß, --PvQ 02:31, 26. Mai 2007 (CEST)
- Aber selbstverfreilich doch. Zunächst einmal habe ich mich jetzt in der Diskussion zu Wort gemeldet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:46, 26. Mai 2007 (CEST)
Gustav Engesbach
vorab danke ich Dir für die Aufmerksamkeit. Wass hat dich dazu veranlasst so zu agieren. Ist in Ordnung und bin dankbar. Aber ne Erläuterung was ich falsch gemacht habe, hilft mir in Zukunft weiter. Diese Anfrage ist eine sympatische Anfragen. Mit frdl. Grüssen Dir und allen verbundenenen --treue 03:25, 26. Mai 2007 (CEST)
Es wäre einfacher gewesen, Du hättest den SLA gelassen. So schimmelt der Müll noch acht Tage sinnfrei bei den URV-Kandidaten --Eva K. Post 23:56, 26. Mai 2007 (CEST)
- Du hast recht - daran hätte ich denken müssen. Ich ändere das wieder. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:57, 26. Mai 2007 (CEST)
- Danke --Eva K. Post 23:59, 26. Mai 2007 (CEST)
Gibt es eine Erklärung, warum der Link zu einer Fotoreportage über das Flüchtlingslager Shatila nicht relevant ist?
Edit: -> Ich habe also unter der Versionierung gefunden, dass der Grund "Werbung" ist und den Text entsprechend angepaßt. Ich denke, das sollte reichen, wenn Dir der Name des Journalisten schon nicht gefällt. Als relevant finde ich den Link allemal, da er sowohl weitere Auskunft als auch Bilder zum Thema beinhaltet. Freundliche Grüße!
Mostafa Pour-Mohammadi LA - gravierende Artikeländerungen
Hi Bischof. Habe den Artikel praktisch völlig neu geschrieben und den vorherigen unverständlichen Rudiment-Mist, der tatsächlich wie eine Frechheit wirkte, ersetzt. Schaus dir mal an. Vielleicht hat sich der LA damit erledigt, aber das ist nicht meine Entscheidung ; ) Grüße, poxitron 03:02, 28. Mai 2007 (CEST).
- LA? Welcher LA? ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:08, 28. Mai 2007 (CEST)
Phase 6
Der phase 6-artikel wurde nun auf Anraten grundlegend umgeschrieben--Neutralstandpunkt 19:28, 28. Mai 2007 (CEST)
Göttlicher Vater ohne Bild?!
Wie das? --Reiner Stoppok 22:45, 30. Mai 2007 (CEST)
- Manche Dinge ändern sich erstaunlich schnell... --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:11, 30. Mai 2007 (CEST)
- Wenn das so weitergeht, ist bald nur noch er hier ohne Bild! --Reiner Stoppok 00:13, 31. Mai 2007 (CEST)
Danke
… dass Du Dich des Braunschweiger Schlosses angenommen hast. Zwischenzeitlich hat die „Wahrheits“-IP wieder zugeschlagen. Ich habe den Artikel jetzt erst mal halbsperren lassen, bin aber skeptisch, ob der Wirkung – das ist leider ein Langfrist-„Projekt“ und Jammer-IPs wird’s da immer geben. Gruß --Brunswyk 18:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Gerne geschehen. Und nicht verzweifeln - sonst hätte die IP ja gewonnen... ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
Respekt...
...schon nach zwei Minuten hiess er mich mit einem Löschantrag willkommen, der Bischof. Da scheint einer seine Bestimmung gefunden zu haben.
- So ist es. Niemand erwartet die wikipedianische Lösch-Inquisition. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:17, 5. Jun. 2007 (CEST)
Post
Du hast Post ... Gruß, --Thyra 22:50, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Schankedön! Da werfe ich doch gleich mal einen Blick drauf! --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:20, 5. Jun. 2007 (CEST)
Hey Bischof, habe George Neville, 3. Baron von Abergavenny hineingestellt und Sagittarius Albus angeschrieben (Kenner der engl. Geschichte). Gruß, --Thyra 00:38, 6. Jun. 2007 (CEST)
... (Part 1)
Oooh, tausend Dank! :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:50, 7. Jun. 2007 (CEST)
...
Moin Moin - in die Marzipanstadt. Gruß, --Thyra 02:21, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Einen wunderschönen guten Morgen (bzw. gute Nacht, je nach Standpunkt) in die Stadt der Welfen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:23, 10. Jun. 2007 (CEST)
wichtige Mitteilung in Sachen Portal
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:
Es nimmt langsam Form an: Benutzer:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle nebst Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle.
Um rege Beteiligung durch Tat oder Rat wird weiterhin gebeten.
Die alten Seiten Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Qualitätskontrolle/Aktuelles und Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle bitte ab sofort nicht mehr benutzen.
Gruß, --PvQ 22:04, 10. Jun. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 08:15, 12. Jun. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 08:01, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Wie sieht's aus mit den Persönlichkeitsrechten, inbesondere dem Recht am eigenen Bild. Liegt eine schriftliche Einwilligung vor? --Eva K. Post 14:40, 13. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, entschuldigt das ich mich hier einmische - aber das o.g. Bild zeigt meine Person. Und Bischof hatte telefonisch meine Erlaubnis bekommen. Gruß, --Thyra 16:45, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Nett gemeint, Thyra ... aber ein arroganter Löschfaschist hat das Bild schon eifrig gelöscht, ohne auch nur meine Stellungnahme abzuwarten. Langsam vergeht mir die Lust, mich in dieser Kleingartensiedlung voller Westentaschen-Blockwarte noch länger zu engagieren... --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:25, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Herzlich willkommen als Mitglied im Kleingarten der Westentaschen-Blockwarte, der Herr. Es ist immer so leicht, mit solchen Begriffen um sich zu werfen, halt einfach mal den Ball flach und denk über Deine Wortwahl nach. Denk das nächste mal eher dran, das Bild richtig zu kennzeichnen, dann passiert Dir das nicht. Oder laß es die abgebildete Person selbst hochladen, sie wird es schon hinbekommen, wie ich aus ihrem Kommentat schließe. Nebenbei bemerkt: Den SLA wegen Persönlichkeitsrechten hatte ich gestellt, das Bild stand noch eine ganze Weile in der Queue, es war also durchaus Zeit zur Bearbeitung der Bildseite. --Eva K. Post 21:35, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Und da Du immer noch nicht drauf eingegangen bist, stelle ich grad wieder einen SLA - bist Du es
gefressenverstanden hast, wie das mit den Persönlichkeitsrechtenbist. --Eva K. Post 21:41, 13. Jun. 2007 (CEST) 'tschuldigung, war zu sehr im Ärger, ungeschickte Wortwahl --Eva K. Post 13:36, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Sehr nett, danke. Das ist also der Dank dafür, daß ich buchstäblich hunderte von vorher unbebilderten Artikeln mit einwandfreien, lizenzrechtlich unbedenklichen Illustrationen versehen habe . So lange ich funktioniere und mich nicht beschwere, bin ich akzeptabel, aber wenn ich mich einmal ungerecht behandelt fühle und mich darüber ereifere, wird die Sanktionskeule geschwungen. Das ist mal wieder einer dieser Tage... --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:56, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Nu mach aber nicht den persönlich gekränkten und bleib einfach auf dem Teppich. Nimm zur Kenntnis: Eva K. ist bösartig und verspritzt Gift. Wurde eindeutig auf meiner Diskussionsseite konstatiert und ist dort noch nachvollziehbar. --Eva K. Post 22:37, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Dank und Undank sind überhaupt nicht das Thema. Zum Zeitpunkt der Anträge war weder die Person auf dem Foto bekannt noch lag eine Genehmigung zur Veröffentlichung vor. Sowas kann schlicht teuer werden, es ist also gewissermaßen Gefahr im Verzuge. Das Löschen eines rechtlich bedenklichen Fotos hat auch überhaupt nichts mit Sanktionen zu tun, viel weniger mit Faschismus und Blockwartdenken. Bitte überdenke dringend Deine Formulierungen. -- Smial 13:27, 14. Jun. 2007 (CEST)
SLA beendet. Habe meine Einwilligung gegeben. Gruß, --Thyra 21:55, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen besonders herzlichen Dank, Thyra :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:57, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry, aber warum warte ihr so lange, bis es über's Knie gebrochen wird? Braucht ihr den Widerstand? --Eva K. Post 22:34, 13. Jun. 2007 (CEST)
Nochmal ernsthaft zum Thema Portait und dem Recht am eigenen Bild
Hallo Bischof,
Das mit der Löschung des Bildes war keine bürokratische Spitzklickerei, sondern hat einen sehr realen rechtlichen Hintergrund. Leider ist es so, daß die Gerichte heute sehr schnell den Fotografen oder Veröffentlicher eines Portraits in Regreß nehmen, wenn die Genehmigung der abgebildeten Person zur Veröffentlichung nicht vorliegt. Ich habe hier einen Bericht aus der Zeitschrift „Photonews“ vom Februar 2007 vorliegen. Er berichtet über einen Fall aus dem letzten Jahr, der zwar nicht mit einem Urteil endete, sondern „nur“ mit einem außergerichtlichen Vergleich, aber die Veröffentlichung eines Bildbandes stand da schon auf der Kippe. Es ging dabei um 5.000 Euro Schadenersatz, die gefordert wurden. Nach der Einigung blieben dem Verlag immerhin noch Kosten von 1.600 Euro. Das Gericht hatte auch Tendenzen erkennen lassen, das Verfahren zugunsten des Klägers zu entscheiden. Deshalb reagiere ich bei Portraits immer sehr schnell, sobald die Rechtslage nicht klar ist. Damit stehe ich nicht alleine, Du kannst Dich gerne auch mal mit Ralf R. zu diesem Thema unterhalten, der als Admin solche Bilder unnachsichtig löscht.
Grüße --Eva K. Post 11:39, 14. Jun. 2007 (CEST)
Nerviger Besucher...
Hallo Der Bischof mit der E-Gitarre, denke mal, mein Beitrag hier könnte dich interessieren Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juni 2007#RadioDrom.de. Tja, ich find's nicht so besonders, wie in WP mit Erstautoren umgegangen wird?! - bei ansonsten allem Respekt für die mühselige LA- und QS-Arbeit...
Ich hab' da so 'ne Theorie, wonach längere Aufenthalte in der "Löschhölle"...Äh...Nee, ich hör mal lieber jetzt auf; für dich ist mein Besuch hier ja mutmaßlich eh schon nervig... Grüße --Horst (Disk.) 15:32, 27. Jun. 2007 (CEST)
...
Schade - «kein durchkommen». Gruß, --Thyra 22:03, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Probier's doch nochmal ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:06, 27. Jun. 2007 (CEST)
Hast Du da auch ein aussagekräftiges Bild? --Reiner Stoppok 01:31, 29. Jun. 2007 (CEST) PS: Merci beaucoup für Sophie de Ségur, die Comtesse ...
- Hmmm, nicht einfach. Da könnte man vielleicht ein Foto selbst machen, aber ob der Dargestellte dann auch seine Einwilligung gibt... ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:50, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt, da hätte man beide Hände frei. Und nichts verwackelt. --Reiner Stoppok 04:16, 29. Jun. 2007 (CEST)
Schau doch mal ...
hier vorbei. Gruß --Löschhöllenrevision 21:28, 3. Jul. 2007 (CEST)
Bilder übertragen
hallo. habe gesehen, dass du (u.a. für David Kaufmann) ein paar bilder aus der en.wikipedia herüberkopiert hast, danke! vielleicht kannst du mir, bevor ich da noch lange herumsuche, kurz eine schritt-für-schritt-anleitung geben, wie du das gemacht hast? danke!! grüße, Ca$e 23:07, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo! Gerne geschehen. Was die Anleitung betrifft - da ist keine Zauberei im Spiel. Ich lade mir die Bilder einfach erst auf die heimische Festplatte herunter, dann lade ich sie hier in die Wikipedia hoch: [4]. Natürlich gebe ich so gut ich kann acht darauf, daß die Bilder keinem urheberrechtlichen Schutz mehr unterliegen. Schöne Grüße, --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:29, 4. Jul. 2007 (CEST)
Pfüh...
...da wird einer 149 Jahre alt, und Du löschst das einfach ;-) Ernsthaft: Danke, der Zahlendreher wär mir wohl nie aufgefallen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Gerneschön ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:08, 6. Jul. 2007 (CEST)
Peter Gethin
Hallo Bischof ;-)
- Ich wollte dich nur bitten, den Löschantrag bei Peter Gethin rauszunehmen. Der Artikel wurde mehrfach überarbeitet und eine Quelle hinzugefügt. Eine URV kann inzwischen ausgeschloßen werden. Danke und Gruß --Christoph Radtke 16:21, 6. Jul. 2007 (CEST)
Aber mit Vergnügen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:28, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, dass Du den Löschantrag zurückgezogen hast. Aber vielleicht war er der Anlass, dass der Text so schnell überarbeitet wurde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:50, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Gerne geschehen. Und tatsächlich stimmt das mit meinen Beobachtungen überein: Löschanträge sind die effizienteste Form der Qualitätssicherung. Ein Artikel wird dann am ehesten (und rasch) überarbeitet, wenn er von der Löschung bedroht ist - das ist jedenfalls meine Erfahrung. Viele Löschanträge stelle ich nicht, damit die Artikel verschwinden, sondern damit ihre Mängel auch tatsächlich zur Kenntnis genommen und beseitigt werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:53, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, dass Du den Löschantrag zurückgezogen hast. Aber vielleicht war er der Anlass, dass der Text so schnell überarbeitet wurde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:50, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Logisch! Ohne Löschantrag wäre mir der schlechte Zustand gar nicht aufgefallen und ich hätte nie dran gearbeitet. So ein Löschantrag zur rechten Zeit kann Wunder bewirken ;-) --Christoph Radtke 20:56, 6. Jul. 2007 (CEST)
löschung von shark boy
drehbuch? was meinst du. magst du kein wrestling oder was ist dein problem. auf jeden fall ist shark boy cool und der artikel bleibt
- Wrestling ist sehr unterhaltsam, und Wrestler verstehen ihr anstrengendes Handwerk. Aber ihre Titel sind halt nichts wert, da die Kämpfe ja vorher abgesprochen und getürkt werden. Oder glaubst du etwa noch daran, daß Wrestlingmatches ernsthafte Wettkämpfe sind? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:46, 6. Jul. 2007 (CEST)
Hi Bischoff. Schaust Du bitte dort nochmal vorbei? Der Artikel [[Ida Orloff] wurde jetzt völlig neu eingestellt, wesentlich ausführlicher als früher. Ob Dir das reicht, musst Du entscheiden. Pack ggf. einfach den LA wieder rein oder vermerk kurz bei der LD, dass Du ihn zurückziehst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 20:04, 6. Jul. 2007 (CEST)
So, wie du den Artikel überarbeitet hast, ist das genau richtig. --JLeng 22:57, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Danke sehr! Das ist gut zu wissen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:58, 6. Jul. 2007 (CEST)
Wasserturm-Babbeleien
Danke Dir für Deinen löschhölligen Humor und denke, das Werk ist hoffentlich zu fast (− IPpöbler?) allseitigem Glücke gelungen; wie manches wird´s nie ganz rund. Für mich gab´s das erste Mal nach über 8 Monaten tätigem Dabeisein das Gefühl, hier sei etwas wirklich ganz gemeinschaftlich und ziemlich hierarchiefrei entstanden. Insofern auch Dank an den Anonym-Babler, womit´s Problemchen bleibt. Möchte Dich durchaus ermutigen, zukünftig gleich oder ähnlich zu reagieren. Also nochmals Dank und weiter so. Gruß aus einer Pershing-Hausen benachbarten Siedlung: Hier heute 8000 Polizisten aus 16 Bundesländern (NPD u. Schwarzer Block) – Hubschrauber nerven mich weg vom Klavier -- Nepomucki 10:27, 7. Jul. 2007 (CEST)
Bilder
Danke für die Bilderspende bei Besold! Könntest Du bitte künftig alle Bilder auf Commons hochladen, damit sie in allen Projekten verwendet werden können? Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] says: Wikisource rockt! 18:11, 7. Jul. 2007 (CEST)