Zum Inhalt springen

Friedrich Sieber (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2007 um 18:10 Uhr durch WMotzet (Diskussion | Beiträge) (Link hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Sieber (* 1925 in Reichenberg, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Maler und Künstler.

Ab 1950 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie, sein damaliger Lehrer auf den er sich besonders beruft, ist Professor Manfred Henninger.

1955/6 gründet er die Gruppe 11 zusammen mit Karl-Georg Pfahler, Günther C. Kirchberger und Hans Schreiner, die Gruppe, die sich an Action Painting und Informel orientiert. Ab 1960 wendet er sich von Informel ab und entwickelt einen eigenen Stil die Farbfeldmalerei.