Zum Inhalt springen

Diskussion:Sowjetische Besetzung Ostpolens/Archiv2

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2007 um 17:26 Uhr durch Ulitz (Diskussion | Beiträge) (Kritik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ulitz in Abschnitt Kritik

Vorlage:Archiv Tabelle

Besetzung oder Besatzung?

Aus deutschen Wörterbüchern:

Besetzung [f. 10]
1. [nur Sg.] das Besetzen; B. eines Landes
2. das Besetztsein (einer Rolle, der Rollen in einem Theaterstück); die B. der Hauptrolle war verfehlt
3. Gesamtheit der in einem Stück mitwirkenden Schauspieler; eine Aufführung in, mit ausgezeichneter B.; Wiederaufführung eines Stückes mit anderer B.

Besatzung [f. 10]
1. [an Bord von Schiffen, Flugzeugen oder gepanzerten Fahrzeugen] planmäßiges Personal
2. Verteidigungstruppe eines befestigten Platzes
3. zur Sicherung besetzten Feindgebietes oder nach Kriegsende weiterhin dort stationierte Truppen und Verwaltungsorgane

"Besatzung" beschreibt also die Truppen selbst und nicht den Akt. Ist das so beabsichtigt? --Orangerider 17:42, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kritik

Allein schon die Überschrift ist falsch. Nicht Polen (ganz Polen?) wurde durch die Sowjetunion besetzt, sondern Ostpolen. Der Artikel umschifft doch ziemlich platt die wichtige im historischen Kontext deutlich auch für diesen Artikel relevante Information, dass mehr als 2 Wochen davor der größere Teil Polens von NS-Deutschland angegriffen wurde, das mit seinem Angriff den 2. Weltkrieg ausgelöst hatte. Der zuerst erfolgte deutsche Angriff auf Polen, im entsprechenden Artikel verniedlichend als Polenfeldzug 1939 bezeichnet, war die Voraussetzung für die zwischen Deutschland und der UdSSR vereinbarte sowjet. Besetzung Ostpolens, die hier verschärft als Überfall bezeichnet wird, ein Begriff, der bei Polenfeldzug der deutschen Wehrmacht in der Disk. dort wegen angeblich fehlender "Neutralität" abgelehnt wurde. Hier dagegen soll er plötzlich wie selbstverständlich angewandt werden? Unterschwellig versucht dieser Artikel so, wie er da steht, der UdSSR die Hauptverantwortung am 2. WK zuzuschanzen. Das ist objektiv falsch. Der Artikel stellt IMO den dilletantischen Versuch dar, durch Verschweigen des Gesamtkontexts die Ereignisse in einer einseitigen Schieflage in einem geschichtsrevisionistischen Sinn letztlich verfälschend darzustellen. Wenn sich daran nichts ändert, ist ein Löschantrag angebracht. --Ulitz 21:59, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die wichtigsten Kritikpunkte wurden glaube ich durch Wieder-zusammenführen der aufgespaltenen Artikel beseitigt.
Was jetzt noch POV-verdächtig ist, sollte durch eigene Mitarbeit geändert werden.
Wir hatten inzwischen ein totales Chaos an Lemma-Wildwuchs, nur weil sich die Wikipedianer nicht einigen können und jeder nur seins im Auge hat, nicht das Ganze.
Dabei ist es recht simpel: Haltet euch an die verbreiteten Begriffe und steckt auch mal zurück, wenn diese nicht alle Aspekte sprachlich abdecken. Wollte man das tun, könnte man gleich den ganzen Text ins Lemma packen.
"Besetzung" ist üblich in Buchtiteln zum Thema und hat den Vorteil, Angriff und Besatzungszeit in einem Wort zu vereinen. Passt also zum Inhalt des Artikels. Der Widerstand und Kriegsaspekt ist dadurch nicht ausgeschlossen.
Was genau spricht gegen "Ostpolen"? Antwort bitte in EINEM Satz.
Wer hilft mit, die "Links auf diese Seite" umzubiegen? Jesusfreund 16:00, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nichts spricht gegen Ostpolen. Polen im Lemma ist hingegen eindeutig und objektiv falsch, weil der größte Teil Polens von Westen her von Deutschland angegriffen und besetzt worden war. Bitte Lemma entsprechend abändern. --Ulitz 17:26, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten